Ergebnis 1 bis 20 von 29

Thema: Tipps zur oralen Medikamentengabe

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 12.01.2013
    Ort: Braunschweig
    Beiträge: 1.003

    Standard

    Ich machs wie Feiveline, aber mit dem Unterschied, dass ich sie fange und dann auf „neutralem“ Ort gebe, zu mindest bei mehreren Medis.Bei uns hat sich das Gästebett als passende Medizingabestelle herausgestellt. 😉

    Im Gehege selbst sind sie mir zu flink... und gerade bei Päppeln oder mehreren Medis, kann ich so zwischendurch mal Pause machen, ohne, dass sie sofort weg sind.

    Bei ganz unruhigen hat dann noch „Augen zu Halten“ - natürlich ganz sanft- geholfen, das hat sie beruhigt.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Asti
    Registriert seit: 04.06.2018
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 2.014

    Standard

    Danke.
    Bei der Fotoserie öffnen sich auf dem Tablet keine Bilder. Ich probiere es morgen mal auf dem Rechner.
    Ich habe aber dank eurer Beschreibungen einen ganz guten Überblick. Da muss morgen nur noch Nana mitspielen. Vielleicht sollte ich ihr vorlesen, welches Verhalten von ihr erwartet wird.
    LG von Astrid mit den Ninis Fritzl und Fleur Flöckchen, Nana und Brownie im Herzen
    Patin von

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Sandra74
    Registriert seit: 14.02.2018
    Ort: Rhein-Lahn-Kreis
    Beiträge: 164

    Standard

    Ich drücke die Daumen, aber Du schaffst das .
    Wie heißt es so schön, man wächst mit seinen Aufgaben .
    Patin von:

    und Schnuff von:

  4. #4
    addicted to pole Avatar von Mona K.
    Registriert seit: 23.07.2011
    Ort: Ruhrgebiet
    Beiträge: 3.371

    Standard

    Bei meinen Tieren damals hatte ich irgendwann den Bogen raus. Wie es hier schon hieß, man wächst mit seinen Aufgaben.

    Ab heute steht mir das allerdings mit einem kleinen Zappelphilipp/Angsthasen bevor, so dass es sicherlich nochmal spannend wird.

    Ich mach's genauso wie beschrieben: knie mich auf den Boden, dann sitzt das Tier nämlich auch auf dem Boden und fühlt sich sicherer und kann mir nirgendwo runter springen. Tier zwischen die Beine, Spritze mit rechts ins Mäulchen und mit links den Kopf festhalten. Das ging früher immer gut.

    Zu zweit wäre mir das zu eng und wuselig.
    be a flamingo in a flock of pidgeons.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Asti
    Registriert seit: 04.06.2018
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 2.014

    Standard

    Danke für eure guten Tipps.
    Zum Glück haben wir ihr die Medis auf dem Boden gegeben. Mein Mann hatte ganz schön zu tun Nana festzuhalten.
    Antibiotikum fand sie , aber Metacam schmeckt anscheinend ganz gut.
    Wunde abtupfen fand sie auch blöd.
    Cranberries hat sie hinterher aber gemampft.
    Blöd ist nur, dass sie sich nach wie vor an der Wunde leckt. Die soll doch möglichst trocken bleiben.
    LG von Astrid mit den Ninis Fritzl und Fleur Flöckchen, Nana und Brownie im Herzen
    Patin von

  6. #6
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 12.01.2013
    Ort: Braunschweig
    Beiträge: 1.003

    Standard

    Na toll- bisher konnte ich jedem Tier Medis einflößen, aber Zottel ist ech schwierig.
    Ich bekomme die Spritze kaum ins Mäulchen- er beisst die Zähne zusammen. Er ist aber auch so klein und dick, dass man vor lauter Fell den seitlichen Mauleingang nicht richtig sieht.
    Normal kommt man ja seitlich gut rein.

    Gibts da n Trick/n Griff, wo der Kiefer aufgemacht wird? Das „rumgestocher“ findet er natürlich doof.
    Bäh- und das jetzt 10 Tage lang...

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Asti
    Registriert seit: 04.06.2018
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 2.014

    Standard

    Das tut mir leid. Ist echt ein Gequäle für Mensch und Tier. Tipp kann ich dir leider nicht geben. Bei Nana sieht man alles super gut, da sie ein Rex ist.
    LG von Astrid mit den Ninis Fritzl und Fleur Flöckchen, Nana und Brownie im Herzen
    Patin von

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Sherlock0710
    Registriert seit: 03.01.2016
    Ort: Oberhausen
    Beiträge: 161

    Standard

    Zitat Zitat von zorro Beitrag anzeigen
    Na toll- bisher konnte ich jedem Tier Medis einflößen, aber Zottel ist ech schwierig.
    Ich bekomme die Spritze kaum ins Mäulchen- er beisst die Zähne zusammen. Er ist aber auch so klein und dick, dass man vor lauter Fell den seitlichen Mauleingang nicht richtig sieht.
    Normal kommt man ja seitlich gut rein.

    Gibts da n Trick/n Griff, wo der Kiefer aufgemacht wird? Das „rumgestocher“ findet er natürlich doof.
    Bäh- und das jetzt 10 Tage lang...
    Versuch mal mit dem kleinen Finger hinten seitlich die "Lücke" zu finden. Unsere versuchen dann "wegzukauen"....dann direkt die Spritze seitlich ins Mäulchen. Theoretisch könntest du auch seitlich hinten das Mäulchen etwas auseinanderschieben.
    Variante 1 finde ich am schnellsten und klappt meistens prima. Das Kaninchen sitzt dabei auf dem Schoß.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. schonende Medikamentengabe
    Von Jolle im Forum Krankheiten *
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 02.11.2017, 01:22
  2. Tipps zur Medikamentengabe bei großen kräftigen Tieren
    Von Petra M. im Forum Krankheiten *
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 06.02.2017, 13:43
  3. Medikamentengabe
    Von sari-safari im Forum Krankheiten *
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 10.04.2016, 13:49
  4. Lotte nach Medikamentengabe verstört
    Von Kasimir's Mama im Forum Verhalten *
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 21.08.2012, 11:42

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •