Ergebnis 1 bis 11 von 11

Thema: Stubenreinheit bei einem alten Kaninchen möglich?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.884

    Standard

    Wir haben zum Glück alle unsere Kaninchen stubenrein bekommen, was den Urin angeht. Köttel eher nicht. Aber das hat mich auch nie wirklich gestört. Die wurden mit nem Gummibesen weggefegt, das ging super vom Teppich.

    Wenn Neuzugänge kamen, wurde das Futter ausschließlich auf den Toiletten serviert, bis nix mehr daneben ging. Das hatten die dann eigentlich immer sehr schnell raus und bei den meisten ging überhaupt nichts daneben.
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Han Holo
    Registriert seit: 05.09.2018
    Ort: Bremen
    Beiträge: 235

    Standard

    Ich kenne jemanden, die auch alte Kaninchen hat. Sie macht es mittlerweile so, dass sie um die Futterstelle herum das Einstreu hinmacht und das scheint ganz gut zu funktionieren.

    Ich habe noch junge Kaninchen, deswegen kann ich da von meiner Seite leider keine Erfahrung teilen. Da ich mit meinen jüngeren Kaninchen selber bezüglich Stubenreinheit kämpfe, hab ich diesen Thread in voller Hoffnung angeklickt. Hab dann ein paar der Tipps hier umgesetzt und schwups, klappts auch mit dem Klo. Ich mag dieses Forum

  3. #3
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 29.09.2019
    Ort: NRW
    Beiträge: 7

    Standard

    Hallo zusammen,

    ich würde mich ganz gerne dranhängen. Meine Kaninchen sind zwar erst 4, allerdings habe ich fast dasselbe Problem mit meinem kastrierten Männchen.
    Allerdings nur phasenweise. Das heißt, mal pinkelt er eine Woche nur ins Klo und dann wieder überall hin. Das Weibchen macht das gar nicht, Woher ich das weiß? Nun, ich habe das Böckchen auf frischer Tat ertappt . Erst hatte ich die Gurke in Verdacht und als ich die weggelassen habe, ging es eine Zeit lang gut.
    Jetzt fängt es aber wieder an und ich bin nur am aufwischen und mit Essigreiniger putzen. Den Tipp mit der Kloschale an die Futterstelle werde ich mal umsetzen; allerdings schieben sie die Schalen auch durch die Gegend und das Männchen pullert da, wo er sitzt, egal ob Futter vorhanden ist oder nicht.

    Der Urin ist unauffällig, er ist nicht verschmutzt oder verklebt und zeigt keinerlei Schmerzanzeichen etc, wegen Blasenentzündung und dergleichen.

    Er ist ein Tier, was schnell großen Stress hat und sehr ängstlich ist. Daher versuche ich ihn weitesgehend in Ruhe zu lassen. Allerdings muss er regelmäßig gekämmt werden, da er ein Angora-Mix ist.
    Ich habe letztens Sachen im Gehege umgestellt und nun wieder zurück. Vielleicht hat ihn das auch verunsichert?

  4. #4
    *Gast*
    Gast

    Standard

    Ich hatte eigentlich nur einen, der nicht sauber war und wurde, er hat zusätzlich eine Gangstörung und war später gelähmt. Ich denke daher, dass es von vorn herein ein Problem der Nervenversorgung oder der Arthrose war. ISt denn dann alles ausgeschlossen?
    Ansonsten einfach ausprobieren, vielleiht hast du ja Glück und die Dreckerei bleibt im bisherigen Bereich.

  5. #5
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.968

    Standard

    Unsauberkeit kann durch Arthrosen/Spondylosen etc. kommen aber auch durch die falschen Schalen bzw. die falsche Streu. Ein schön weiches Klo mit nicht zu hohem Einstieg wird in der Regel genutzt.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Essverhalten bei alten Kaninchen
    Von Lenamaus im Forum Haltung *
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 23.04.2018, 22:05
  2. Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 30.06.2015, 16:52

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •