Ergebnis 1 bis 19 von 19

Thema: Frage zu Hormeel

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Hummel & Emil - und im Herzen mit allen Anderen Avatar von mandarine1904
    Registriert seit: 23.04.2015
    Ort: Lorsch
    Beiträge: 1.864

    Standard

    Zitat Zitat von inwi Beitrag anzeigen
    Mandarine, in welcher Form hast du das Hormeel denn jetzt gegeben?

    Ich frage, weil hier ein pupertierendes Mädel schwer aggressiv ist.

    Guten Morgen!

    Ich habe es bisher gar nicht gegeben. Hummel sollte ja kastriert werden und hatte Herzrhytmusstörungen und einen Atemstillstand am Anfang der Narkose, sie mussten sie wieder aufwachen lassen. Danach hat sie sich 2 Tage noch gerupft, seit dem war nichts mehr (ca. 6 Wochen). Sie jagt Emil ab und zu, aber sonst ist eigentlich alles total im Rahmen. Ich werde jetzt erst einmal abwarten.
    In loving memory of Wolke (Dezember 2011 - 8.4.2020), Micky (Juli 2015 - 19.9.2017), Casper (6.12.2010 - 14.11.2016), Lola (3.3.2006 - 19.3.2013) and Yeti (3.3.2006 - 6.8.2012)

  2. #2
    Nie wieder Kaninchen ;) Avatar von Heike O.
    Registriert seit: 03.09.2012
    Ort: Land der Hasennasen
    Beiträge: 6.671

    Standard

    Ich muss das hier mal hervorkramen...

    Letzten Montag zog notfallmäßig ein Widderpaar bei mir ein. Das Mädel, Susi, mit im Notdienst erstellter EC-Diagnose (wird gerade gegengecheckt, auch die Möglichkeit einer Otitis haben wir auf dem Schirm) und entsprechenden Medis.
    Sie steht aber auch extrem unter Strom und rammelt den armen Bert ohne Ende (besonders wenn ein Mensch ins Badezimmer, wo sie aktuell noch untergebracht sind, betritt). Nachforschungen bei der Ex-Halterin haben ergeben, dass die Rammelei offenbar schon seit einigen Monaten von statten geht, Diagnostik wurde diesbezüglich nicht betrieben.

    Blutbild und Bestimmung des EC-Titers laufen gerade, Ergebnisse voraussichtlich Donnerstag. Eine Kastra dürfte im Moment nicht gut sein, aufgrund des (sehr wahrscheinlichen) EC-Schubs. Die TÄ hat nun Hormeel mitgegeben und ich würde gern eure Meinung/Erfahrungen diesbezüglich wissen.

    Hat jemand dazu eine Idee?/Wozu würdet ihr ggf. sonst noch raten?

    Danke für eure Gedanken

    Nachtrag: Susi ist ca. 6-7 Monate, Bertram 4 Jahre alt, beide offenbar trockene Schnupfer
    Geändert von Heike O. (12.01.2021 um 11:39 Uhr) Grund: Wort ergänzt + Nachtrag

    Hat's Kaninchen keinen Spaß, schenk' ihm grünes Gras.
    Auch Grünkohl und Radiccio machen das Kaninchen froh.

  3. #3
    Gast
    Gast

    Standard

    Ich habe gute Erfahrungen mit RodiCare Pregno gemacht, als ich eines meiner Weibchen kastrieren lassen wollte, aber noch etwas Zeit "überbrücken" musste (das Tier geriet damals mit 9 Monaten ziemlich außer Kontrolle, die Kastra erfolgte dann mit einem Jahr).

    Hätte ich damals nicht gedacht, aber das Zeug wirkte bei der Häsin tatsächlich.

    Inwiefern das nun in deinem Fall auch so ist, weiß ich nicht. Hängt sicherlich auch von vielen Faktoren ab. Aber Versuch...

  4. #4
    Nie wieder Kaninchen ;) Avatar von Heike O.
    Registriert seit: 03.09.2012
    Ort: Land der Hasennasen
    Beiträge: 6.671

    Standard

    Danke für den Tipp, Claudia! Das guck ich mir mal an

    Hat's Kaninchen keinen Spaß, schenk' ihm grünes Gras.
    Auch Grünkohl und Radiccio machen das Kaninchen froh.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. VG-Ort Frage
    Von Jacqueline W. im Forum Verhalten *
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 29.03.2013, 13:34

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •