Hallo zusammen,
ich habe mich entschieden, meinen Kaninchen (gerade im Winter) eine UV-Lampe anzubieten. Über den Sinn und Unsinn dieser Lampen im Allgemeinen gab es ja schon mehrere Threads, die ich durchgelesen habe, und ich möchte hier auch KEINE neue Diskussion dazu anregen. Meine Kaninchen bekommen durchaus Sonnenlicht durch geöffnete Fenster, aber gerade wegen Oscars Blasengriesproblemen würde ich einfach gerne so eine Lampe als weitere Option ausprobieren.
In mehreren Threads, sowohl hier wie auch in anderen Foren, wurde zu einer Vogellampe und nicht zu einer Reptilienlampe geraten. Ich habe mir daraufhin eine der empfohlenen Lampen bestellt, diese hier: https://www.amazon.de/Trixie-55001-V...upplies&sr=1-1
Heute kam sie an und vor der Inbetriebnahme habe ich mir natürlich nochmal alles auf der Packung durchgelesen und dabei ist mir aufgefallen, dass das Lichtspektrum aus 25%UV-A und geringen 2,6% UV-B Anteilen besteht. Nun ist aber doch gerade der UV-B Anteil für die Vitamin D-Synthese wichtig. Deshalb bin ich extrem unsicher geworden, ob dieser geringe Anteil ausreicht oder ob wir mit einer anderen Lampe vielleicht besser dran wären.
Was wären denn Eure Meinungen dazu? Vielen Dank schonmal!![]()
Lesezeichen