Vielen Dank euch allen. Es ist Beifuß! Die Unterseite ist ganz hell.
Und die Flockenblumen haben tatsächlich Mehltau. Ich wollte sie auch gar nicht füttern, aber gut zu wissen, dass es möglich wäre![]()
Vielen Dank euch allen. Es ist Beifuß! Die Unterseite ist ganz hell.
Und die Flockenblumen haben tatsächlich Mehltau. Ich wollte sie auch gar nicht füttern, aber gut zu wissen, dass es möglich wäre![]()
Ist das Hecken-Kälberkropf??
Heckenkälberkropf (10).jpgHeckenkälberkropf (6).jpgHeckenkälberkropf (4).jpg
Ein Kälberkropf ist es auf jeden Fall, genauer kann ich nicht bestimmen. Bei mir landet der schon mal im Gemisch, aber ich pflücke ihn nicht gezielt, da er leicht giftig sein soll. Ob das auch für Kaninchen gilt, ist die Frage.
Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de
![]()
Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411
Mein Mann hat diese Pflanze mitgebracht und jetzt sind wir uns unsicher, was es ist und ob es fressbar ist. Kann jemand helfen?
36413138_178628308263491_9231951208187749105_x.jpg
53229521_012672287243053_2450759457400081024_z.jpg
Liebe Grüsse
Mecki-Maya
Für mich sieht es nach Hohlzahn aus, bin aber nicht 100%ig sicher. Hohlzahn ist fressbar.
Janni, Josie, Mikko, Trixi, Billy, Jesse, Oscar, Queenie, Misty, Micky, Hippo, Moppi, Sammy, Kimi, Keksi, Kitty und Puschi- ich vermisse Euch so sehr!
Ich tippe auf Ziest, den ich selber verfüttere.
Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de
![]()
Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411
Kann mir bitte jemand sagen um was für eine Pflanze es sich hier handelt und ob Kaninchen die fressen dürfen:
20190901_182718.jpg
20190901_182727.jpg
20190901_182748.jpg
Vielen Dank im voraus!
Das ist schwarzer Nachtschatten und giftig - auch für die Nins!
Verantwortlich ist man nicht nur für das, was man tut,
sondern auch für das, was man nicht tut.
-Laotse-
Oh, dann werde ich ihn wohl mal schnell mit Handschuhen in die braune Tonne befördern!
Danke!![]()
Ich habe eine Idee, was das sein könnte, bin mir aber nicht sicher... Was meint ihr?
IMG_1612.jpg
IMG_1613.jpg
IMG_1614.jpg
Pestwurz?
Verantwortlich ist man nicht nur für das, was man tut,
sondern auch für das, was man nicht tut.
-Laotse-
Da bin ich mir wegen der Größe nicht sicher. Ich dachte eher an Huflattich, aber ich habe da nichts blühen gesehen.. Ich weiß nicht so richtig, wie ich die Blätter unterscheiden kann.
Huflattich kommt eher im Frühjahr vor, da weiß ich auch gerade nicht, ob der auch eine graue Unterseite hat. Aber Pestwurz habe ich noch gestern am Bachufer in Massen gesehen. Sonst geht noch Knoblauchrauke in diese Richtung, müsste ich aber auch erst nach der Unterseite schauen, habe noch welche im Garten.
Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de
![]()
Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411
Ich hätte jetzt auch Huflattich gesagt - die graue Unterseite passt dazu. Als das hätte ich ihn mitgenommen.
Ich habe noch einmal genauer geschaut und meine, die Blätter haben so ein ganz bisschen einen dunklen Rand. Also eher wie Huflattich beschrieben. Und dann habe ich meinen zweien mal ein Blatt angeboten. Das war weg wie nixWar also wohl gut. Ich gehe von Huflattich aus - keine Ahnung, wie der in unseren Garten kommt...
Da muss ich gleich mal eine Frage anhängen, weil wir ganz viel von diesen Blättern im Garten haben und ich ständig warte, dass das Zeug mal blüht, damit ich es bestimmen kann, aber da kommen keine Blüten. Allerdings war ziemlich genau an der Stelle im Frühjahr wirklich Huflattich. Heißt das, der bekommt nach der relativ kleinen Blüte im Frühjahr später im Jahr noch mal so riesengroße (also im Verhältnis) Blätter? Ich war irgendwie davon ausgegangen, dass der nach der Blüte seine Blätter einfach wieder einzieht, so wie Krokusse oder Schneeglöckchen.
Liebe Grüße
Sabine
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen