Ergebnis 1 bis 20 von 1514

Thema: Der ultimative Wiesenthread 2016 und Folgejahre

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Aktive Avatar von Claudia S.
    Registriert seit: 19.01.2014
    Ort: Ludwigsfelde
    Beiträge: 4.516

    Standard

    Zitat Zitat von Kuragari Beitrag anzeigen
    Mein Garten ist immernoch mehr als ausreichend für mein Quartett, allerdings plage ich mich nun mit Überraschungsbroschen (dicken Kreuzspinnen) mitten im Unkraut herum.
    Ich hab diese Wespenspinnen bei mir. Monsterviecher... da hab sogar ich Respekt! Offensichtlich alles Weiber bei mir. Aber das macht mir Angst: "Eiablage: 50 - 200 Eier"

    "Dementsprechend ist die Wespenspinne vor allem in Gegenden anzutreffen, die eine hohe Population an Heuschrecken aufweisen. Sie besiedelt stets sonnige Landschaften mit halbhoher Vegetation." Check. Tausende auf meiner Wiese.

    "Wespenspinnen ernähren sich von verschiedenen Insekten, vor allem Heuschrecken gelten als ihre bevorzugte Nahrungsquelle. Daneben erbeuten Wespenspinnen Fliegen, Bienen, Wespen, Libellen und Schmetterlinge." Örgs....
    Geändert von Claudia S. (29.08.2019 um 22:06 Uhr)

  2. #2
    Aktive Avatar von Britta S.
    Registriert seit: 26.05.2014
    Ort: Freiburg im Breisgau
    Beiträge: 1.092

    Standard

    Zitat Zitat von Claudia S. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Kuragari Beitrag anzeigen
    Mein Garten ist immernoch mehr als ausreichend für mein Quartett, allerdings plage ich mich nun mit Überraschungsbroschen (dicken Kreuzspinnen) mitten im Unkraut herum.
    Ich hab diese Wespenspinnen bei mir. Monsterviecher... da hab sogar ich Respekt! Offensichtlich alles Weiber bei mir. Aber das macht mir Angst: "Eiablage: 50 - 200 Eier"

    "Dementsprechend ist die Wespenspinne vor allem in Gegenden anzutreffen, die eine hohe Population an Heuschrecken aufweisen. Sie besiedelt stets sonnige Landschaften mit halbhoher Vegetation." Check. Tausende auf meiner Wiese.

    "Wespenspinnen ernähren sich von verschiedenen Insekten, vor allem Heuschrecken gelten als ihre bevorzugte Nahrungsquelle. Daneben erbeuten Wespenspinnen Fliegen, Bienen, Wespen, Libellen und Schmetterlinge." Örgs....
    Uah da wäre meine Sammelzeit sofort vorbei. Ich hab ja totale Panik vor Spinnen
    LG Britta

  3. #3
    foreninkompatibel Avatar von Kuragari
    Registriert seit: 27.01.2011
    Ort: 15344 Strausberg :)
    Beiträge: 2.733

    Standard

    Stimmt, so ein getiegertes Tier habe ich am Hang rumhängen sehen. Wir haben viele Grashüpfer, das passt auch. Aber halbhoch passt nicht. Das Unkraut ist größer als ich. ich glaube, ich arbeite zuviel. Habe nämlich viel zu wenig Zeit und Kraft für den Garten.

  4. #4
    "Hold the Ears stiff" Avatar von nin-fan
    Registriert seit: 25.07.2008
    Ort: Föhren / RLP
    Beiträge: 4.475

    Standard

    Grashüper haben wir, ebenso Heuschrecken, zusätzlich Wildwuchs ohne Ende ... wo bitte bleiben die Wespenspinnen .
    Man hat nicht ein Herz für Menschen und eines für Tiere.
    Man hat ein einziges Herz oder gar keins.

    - Alphonse de Lamartine -

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Ludovica99
    Registriert seit: 11.09.2008
    Ort: alpine Heuwiese
    Beiträge: 2.314

    Standard

    Wir wären hier Risikopatient mit diesen abertausenden Grashüpfern. Besagte Spinne hab ich gottseidank noch nicht gesehen.

  6. #6
    Unendlich traurig :( Avatar von Katja F.
    Registriert seit: 26.05.2009
    Ort: Nähe Magdeburg
    Beiträge: 1.753

    Standard

    Ich habe doch heute an einer meiner "Geheimstellen" noch Wiese gefunden. War zwar "nur" Gras und Löwenzahn, aber immerhin.
    Es grüßen die Kaninchen Luna und Seppel, die Meerschweinchen Navina, Mikasa, Pepples, Herr Lindner und Makani im Herzen. Sowie Futtersklavin Katja.

  7. #7
    Gast
    Gast

    Standard

    Man hat mir meine Huflattichwiese gemäht. Gemein!!!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 7 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 7)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •