Ergebnis 1 bis 20 von 1807

Thema: Warum vegetarisch/vegan leben (Argumente etc.) II

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Gast
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Walburga Beitrag anzeigen
    In dieser Bilanz können manche vegane Lebensmittel schlechter abschneiden als ein tierisches Produkt.


    Klassisches Beispiel: Avocado

    Ich bin immer amüsiert bei Instagram vegane Seiten mit prachtvollen Obstellern zu sehen, bei denen 95% des Obstes nicht aus Deutschland kommen. Ja, fein, ist vegan. Nein, doof, der ökologische Fußabdruck ist für den Eimer.

  2. #2
    2. Vorsitzender Avatar von Burkhard
    Registriert seit: 22.05.2014
    Ort: Hannover
    Beiträge: 3.083

    Standard

    Zitat Zitat von Claudia Mü. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Walburga Beitrag anzeigen
    In dieser Bilanz können manche vegane Lebensmittel schlechter abschneiden als ein tierisches Produkt.


    Klassisches Beispiel: Avocado

    Ich bin immer amüsiert bei Instagram vegane Seiten mit prachtvollen Obstellern zu sehen, bei denen 95% des Obstes nicht aus Deutschland kommen. Ja, fein, ist vegan. Nein, doof, der ökologische Fußabdruck ist für den Eimer.
    Ich weiß zwar nicht, was Avocado jetzt zwingend mit veganer / vegetarischer Ernährung zu tun haben, aber egal ...
    Ja, auf der einen Seite hast recht. Die Teile sollte man generell alle (auch Bio aus Spanien, Israel etc.) in den Regalen liegen lassen, auf der anderen Seite ist der Flächenverbrauch aber nur ein Bruchteil dessen, was für Soja in Beschlag genommen wird.

    Bzgl. Obst. Es gab mal eine Bericht darüber, wer die besser CO2-Bilanz hat: frische Äpfel aus Neuseeland oder hier aus dem Alten Land.
    Sieger waren die Importäpfel. Negativ hat sich zu Buche geschlagen, dass die Äpfel aus Deutschland über Monate gekühlt werden müssen, damit sie auch noch im Winter genießbar sind.
    Ganz so einfach ist es daher leider nicht.
    Konservative sind Menschen, die mit 2 Beinen geboren wurde, aber nie gelernt haben, vorwärts zu gehen.
    Und sie versuchen, die Probleme von morgen mit den Lösungen von vorgestern in den Griff zu bekommen.

    "Wer so tut, als bringe er die Menschen zum Nachdenken, den lieben sie. Wer sie wirklich zum Nachdenken bringt, den hassen sie." - Aldous Huxley




  3. #3
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 16.03.2009
    Ort: Baiersbronn
    Beiträge: 2.004

    Standard

    Tja, dazu sage ich jetzt nur eins: Es gibt Sommer-, Herbst- und Winteräpfel. Warum wohl?

  4. #4
    addicted to pole Avatar von Mona K.
    Registriert seit: 23.07.2011
    Ort: Ruhrgebiet
    Beiträge: 3.371

    Standard

    Und das meinte ich, als ich sagte, gefühlt müsse ich mich ernähren wie vor 500 Jahren, um möglichst klimaneutral usw. rauszukommen: selbst bei Obst und Gemüse sieht der CO2-Fußabdruck schnell mies aus.
    Dann darf man keine Banane mehr essen, keine Maracuja, keine Orange...

    Aus ethischen Gesichtspunkten ist der Fleischverzehr natürlich nochmal eine andere Hausnummer. Ich bezog mich vormals eher auf Aspekte des Klimaschutzes.
    Geändert von Mona K. (28.08.2019 um 09:32 Uhr)
    be a flamingo in a flock of pidgeons.

  5. #5
    Gast
    Gast

    Standard

    Na ja, Soja hat ja nun auch nicht zwingend was mit vegetarischer/veganer Ernährung zu tun.

  6. #6
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.144

    Standard

    Zitat Zitat von Claudia Mü. Beitrag anzeigen
    Na ja, Soja hat ja nun auch nicht zwingend was mit vegetarischer/veganer Ernährung zu tun.
    Das liest sich hier aber anders...
    Vegetarischer Fleischersatz auf Basis von Soja ist oft hoch verarbeitet. Die Rezepte für vegetarische Wurst, Aufschnitt und Co. bedienen sich aus der Trickkiste der Lebensmittelchemie. Wie Wurst sind sie stark gewürzt, stark gesalzen und sie enthalten weitere Zutaten und Füllstoffe, die nicht unbedingt als gesund oder hochwertig angesehen werden. Doch es gibt auch Produkte aus reinem Soja, die in der Küche anstatt Fleisch Verwendung finden können, zum Beispiel für vegetarische Bolognese, veganes Gulasch, oder Chili con Carne aber eben ohne Fleisch. Sie heißen Granulat, manchmal auch Schnetzel, Filet oder Steak. Sie werden mit der eigenen Würze zu Hause zu etwas Leckerem.
    Quelle: http://www.biothemen.de/Qualitaet/korn_huelse/soja.html
    Geändert von feiveline (28.08.2019 um 09:39 Uhr)
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Mareen
    Registriert seit: 05.03.2018
    Ort: Braunschweig
    Beiträge: 674

    Standard

    In anderen Ländern ist Soja ein normales Lebensmittel wie jedes andere auch. Das es nun hier als Fleischersatz gehypt wird hat sich wohl irgendwie so entwickelt.

    Mittlerweile gibt es aber so viele anderen Dinge, das reicht von Lupine über Erbsen, Sonnenblumenkerne usw.

  8. #8
    Gast
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von feiveline Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Claudia Mü. Beitrag anzeigen
    Na ja, Soja hat ja nun auch nicht zwingend was mit vegetarischer/veganer Ernährung zu tun.
    Das liest sich hier aber anders...
    Vegetarischer Fleischersatz auf Basis von Soja ist oft hoch verarbeitet. Die Rezepte für vegetarische Wurst, Aufschnitt und Co. bedienen sich aus der Trickkiste der Lebensmittelchemie. Wie Wurst sind sie stark gewürzt, stark gesalzen und sie enthalten weitere Zutaten und Füllstoffe, die nicht unbedingt als gesund oder hochwertig angesehen werden. Doch es gibt auch Produkte aus reinem Soja, die in der Küche anstatt Fleisch Verwendung finden können, zum Beispiel für vegetarische Bolognese, veganes Gulasch, oder Chili con Carne aber eben ohne Fleisch. Sie heißen Granulat, manchmal auch Schnetzel, Filet oder Steak. Sie werden mit der eigenen Würze zu Hause zu etwas Leckerem.
    Quelle: http://www.biothemen.de/Qualitaet/korn_huelse/soja.html
    Ja, das weiß ich wohl . Aber das Gros von Soja dient der Tierfütterung. Sojaschrot.

  9. #9
    2. Vorsitzender Avatar von Burkhard
    Registriert seit: 22.05.2014
    Ort: Hannover
    Beiträge: 3.083

    Standard

    Zitat Zitat von Claudia Mü. Beitrag anzeigen
    Na ja, Soja hat ja nun auch nicht zwingend was mit vegetarischer/veganer Ernährung zu tun.
    Nö, aber mit Futter für die Massentierhaltung. Bei den Flächen, die dafür benötigt werden, fallen die für den Avocadoanbau gar nicht ins Gewicht.

    Was jetzt nicht bedeutet, dass ich den Anbau von Avocdos gutheiße - ganz im Gegenteil
    Konservative sind Menschen, die mit 2 Beinen geboren wurde, aber nie gelernt haben, vorwärts zu gehen.
    Und sie versuchen, die Probleme von morgen mit den Lösungen von vorgestern in den Griff zu bekommen.

    "Wer so tut, als bringe er die Menschen zum Nachdenken, den lieben sie. Wer sie wirklich zum Nachdenken bringt, den hassen sie." - Aldous Huxley




Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Vegetarisch leben (Rezepte, Einkaufen, KEINE Diskussionen)
    Von Moderatorenteam im Forum Allgemeine Tierschutzthemen *
    Antworten: 1705
    Letzter Beitrag: 20.02.2021, 15:35

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •