Seite 2 von 2 ErsteErste 1 2
Ergebnis 21 bis 30 von 30

Thema: Verhalten nach Kastration

  1. #21
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 19.05.2019
    Ort: Neunkirchen
    Beiträge: 15

    Standard

    Zitat Zitat von Dani-Puenktchen Beitrag anzeigen
    Huhu Eine Saarländerin

    Also, wenn Du aus Neunkirchen im Saarland kommst, kann ich Dir Frau Dr. H. aus der Tierklinik in Elversberg an Herz legen. Die kennt sich sehr gut aus

    Ich wünsche Dir viel Glück, dass es keinen ungewollten Nachwuchs gibt, vielleicht kannst Du aber Deinen "alten TA" darüber informieren, dass eine Kastrafrist eingehalten werden muss...
    Hallo ja wadern ist ja auch nicht so weit weg von mir

    Super vielen dank für den tipp.
    Ja wollte den alten arzt heute noch anrufen. Was das denn soll?!

  2. #22
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 19.05.2019
    Ort: Neunkirchen
    Beiträge: 15

    Standard

    Zitat Zitat von Claudia Mü. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Sarah-89 Beitrag anzeigen
    Hoffe auch das sie nicht trächtig ist. Zudem sie ja auch noch zu jung wäre
    Kannst den Doc ja auf Alimente belangen .

    Spaß beiseite, ich würde sie jetzt auch getrennt lassen und die kleine Chance nutzen, dass sie nicht trächtig ist.
    Ja genau


    Werde ich auch.
    Hoffe es sehr.

    Wenns schon passiert ist dann hoffe ich das alles gut geht
    (Das hört sich so blöd an )

  3. #23
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 13.07.2016
    Ort: Deutschland
    Beiträge: 4.397

    Standard

    Zitat Zitat von Dani-Puenktchen Beitrag anzeigen
    Huhu Eine Saarländerin

    Also, wenn Du aus Neunkirchen im Saarland kommst, kann ich Dir Frau Dr. H. aus der Tierklinik in Elversberg an Herz legen. Die kennt sich sehr gut aus

    Ich wünsche Dir viel Glück, dass es keinen ungewollten Nachwuchs gibt, vielleicht kannst Du aber Deinen "alten TA" darüber informieren, dass eine Kastrafrist eingehalten werden muss...
    Ja,ich kann dir auch Dr. H. wärmstens empfehlen. Sie kann dir auch raten wie du dich jetzt verhalten solltest, d.h. ob das Trennen noch Sinn macht , oder nicht. Ich tendiere aber zur Trennung, weil du nicht weißt, ob sie schon gedeckt ist, oder nicht. Trennen gefällt den Kaninchen natürlich nicht, weil es gesellige Tiere sind, aber die Kleinen nachher zu vermitteln wird dir auch schwer fallen. Alle behalten geht aber meistens auch nicht.

  4. #24
    2. Vorsitzender Avatar von Burkhard
    Registriert seit: 22.05.2014
    Ort: Hannover
    Beiträge: 3.023

    Standard

    Zitat Zitat von 3 Möhren Beitrag anzeigen

    Ja,ich kann dir auch Dr. H. wärmstens empfehlen. Sie kann dir auch raten wie du dich jetzt verhalten solltest, d.h. ob das Trennen noch Sinn macht , oder nicht. Ich tendiere aber zur Trennung, weil du nicht weißt, ob sie schon gedeckt ist, oder nicht. Trennen gefällt den Kaninchen natürlich nicht, weil es gesellige Tiere sind,
    aber die Kleinen nachher zu vermitteln wird dir auch schwer fallen. Alle behalten geht aber meistens auch nicht.
    Es sind 3 Tage vergangen. Wenn bis jetzt nichts passiert ist, kann kommt da auch nichts mehr.
    Ich würde nicht trennen, weil ich finde, dass man damit den Tieren mehr schadet.
    Aber wenn Du doch trennst:
    Wäre es möglich, dass die beiden zumindest Sichtkontakt behalten und nur durch ein einfaches Gitter getrennt sind?
    Konservative sind Menschen, die mit 2 Beinen geboren wurde, aber nie gelernt haben, vorwärts zu gehen.
    Und sie versuchen, die Probleme von morgen mit den Lösungen von vorgestern in den Griff zu bekommen.

    "Wer so tut, als bringe er die Menschen zum Nachdenken, den lieben sie. Wer sie wirklich zum Nachdenken bringt, den hassen sie." - Aldous Huxley




  5. #25
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 19.05.2019
    Ort: Neunkirchen
    Beiträge: 15

    Standard

    Zitat Zitat von Burkhard Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von 3 Möhren Beitrag anzeigen

    Ja,ich kann dir auch Dr. H. wärmstens empfehlen. Sie kann dir auch raten wie du dich jetzt verhalten solltest, d.h. ob das Trennen noch Sinn macht , oder nicht. Ich tendiere aber zur Trennung, weil du nicht weißt, ob sie schon gedeckt ist, oder nicht. Trennen gefällt den Kaninchen natürlich nicht, weil es gesellige Tiere sind,
    aber die Kleinen nachher zu vermitteln wird dir auch schwer fallen. Alle behalten geht aber meistens auch nicht.
    Es sind 3 Tage vergangen. Wenn bis jetzt nichts passiert ist, kann kommt da auch nichts mehr.
    Ich würde nicht trennen, weil ich finde, dass man damit den Tieren mehr schadet.
    Aber wenn Du doch trennst:
    Wäre es möglich, dass die beiden zumindest Sichtkontakt behalten und nur durch ein einfaches Gitter getrennt sind?
    Habe ich mir auch gedacht. Mit den 3 tagen. Weiss jetzt echt nicht.

    Ja wäre möglich aber erst morgen da ich noch was besorgen müsste.

    Echt eine sch... sititution

  6. #26
    2. Vorsitzender Avatar von Burkhard
    Registriert seit: 22.05.2014
    Ort: Hannover
    Beiträge: 3.023

    Standard

    Wir schon geschrieben: ich persönlich würde es bei meinen Tieren nicht mehr tun.
    Aber wenn Du nicht weißt, wie Du dich entscheiden sollst, dann frag am besten eine TÄ, die sich auch wirklich auskennt mit Kaninchen, und richte Dich nach dem, was sie sagt.
    Konservative sind Menschen, die mit 2 Beinen geboren wurde, aber nie gelernt haben, vorwärts zu gehen.
    Und sie versuchen, die Probleme von morgen mit den Lösungen von vorgestern in den Griff zu bekommen.

    "Wer so tut, als bringe er die Menschen zum Nachdenken, den lieben sie. Wer sie wirklich zum Nachdenken bringt, den hassen sie." - Aldous Huxley




  7. #27
    Erfahrener Benutzer Avatar von Asti
    Registriert seit: 04.06.2018
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 2.010

    Standard

    Ich würde jetzt auch nicht mehr trennen. Es geht wohl nur um den letzten Schuss. Der dürfte dann wohl schon verschossen sein.
    LG von Astrid mit den Ninis Fritzl und Fleur Flöckchen, Nana und Brownie im Herzen
    Patin von

  8. #28
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.853

    Standard

    Ich würde das geringst mögliche Risko nehmen und daher trennen!

  9. #29
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.025

    Standard

    Zitat Zitat von Alexandra S. Beitrag anzeigen
    Ich würde das geringst mögliche Risko nehmen und daher trennen!
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  10. #30
    Gast
    Gast

    Standard


Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. verhalten nach kastration
    Von -Sarah- im Forum Verhalten *
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 01.04.2014, 21:53
  2. Verhalten nach Kastration (Häsin)
    Von Haferflocke im Forum Krankheiten *
    Antworten: 36
    Letzter Beitrag: 15.01.2012, 23:44

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •