Ergebnis 1 bis 20 von 1807

Thema: Warum vegetarisch/vegan leben (Argumente etc.) II

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Zeppelinchen im Farbenrausch Avatar von Walburga
    Registriert seit: 01.05.2012
    Ort: Aichach
    Beiträge: 3.198

    Standard

    Was ich eigentlich sagen wollte: Mit der Brechstange Veränderungen durchsetzen ist schwer. Wenn man sich über Jahre einstimmt und übt (vegan kochen), die Gewohnheit abgewöhnt wird es einfacher.

  2. #2
    Gast
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Walburga Beitrag anzeigen
    Was ich eigentlich sagen wollte: Mit der Brechstange Veränderungen durchsetzen ist schwer. Wenn man sich über Jahre einstimmt und übt (vegan kochen), die Gewohnheit abgewöhnt wird es einfacher.
    Ich finde eine Umstellung auf vegan von jetzt auf gleich auch sehr schwer - einfach, weil die Übung fehlt. Die Übung, erstmal auf Dinge zu achten, die mir sagen: das ist nicht vegan. Aromen... warum können Aromen tierischen Ursprungs sein? Ist doch blöd. Gelatine... warum werden Säfte damit geklärt? Das sind alles Dinge, die schnell die Motivation auf ein Level ziehen wo man denkt, man schafft es nicht.

    Schritt für Schritt.

    Es wird immer leichter. Auf jeden Fall .

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Asti
    Registriert seit: 04.06.2018
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 2.021

    Standard

    Ich bin in vielen Bereichen ein Verfechter von Schritt für Schritt.
    Radikale Verbote bringen meist nichts.
    LG von Astrid mit den Ninis Fritzl und Fleur Flöckchen, Nana und Brownie im Herzen
    Patin von

  4. #4
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 12.11.2014
    Ort: Hürth
    Beiträge: 738

    Standard

    Ich habe vor mehr als 5 Jahren den Verzehr von Geflügelfleisch eingestellt, weil ich die Haltung schrecklich und furchtbar finde und das ging von heute auf morgen.

    Schwein und Rind schleiche ich gerade aus, wenn ich für mich koche gibt es kein Fleisch mehr, ich mag es auch nicht mehr und vermisse es auch nicht. Auch dank des Forums hier habe ich soviele Rezepte und Anregungen bekommen, dass mir die Ideen nicht ausgehen. Fleischersatzprodukte, wie z.B. Soja oder Tofu lehne ich aber ab.

    Esse ich aber auswärts oder koche für andere geht es manchmal einfach nicht ohne Fleisch, oft bereue ich es hinterher und nehme mir vor, das nächste Mal konsequenter zu sein.

    Auch bewege ich mich in manchen Bereichen in Richtung vegan, aber auch das geht nur Schritt für Schritt. Aber es fällt mir immer leichter.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Mareen
    Registriert seit: 05.03.2018
    Ort: Braunschweig
    Beiträge: 674

    Standard

    Soja und Tofu sind allerdings kein Fleischersatz,sondern ganz normale Lebensmittel.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Ludovica99
    Registriert seit: 11.09.2008
    Ort: alpine Heuwiese
    Beiträge: 2.314

    Standard

    Zitat Zitat von Asti Beitrag anzeigen
    Ich bin in vielen Bereichen ein Verfechter von Schritt für Schritt.
    Radikale Verbote bringen meist nichts.
    Dafür ist allerdings keine Zeit mehr. Es wären sehr drastische Schritte notwendig um Klima und Regenwald zu schützen. Ohne Verbote läuft da nix mehr.

  7. #7
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.215

    Standard

    Wie willst Du den Bauern in Brasilien, die mit Sojafeldern und Palmölherstellung versuchen ihre Familie zu ernähren, „verbieten“ den Regenwald brandzuroden um ein paar Hektar Land mehr zu bekommen um damit die „Erste Welt“ mit Sojaprodukten und Palmöl zu versorgen?

    Hier in der ersten Welt muss das Umdenken beginnen...
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Ludovica99
    Registriert seit: 11.09.2008
    Ort: alpine Heuwiese
    Beiträge: 2.314

    Standard

    Zitat Zitat von feiveline Beitrag anzeigen
    Wie willst Du den Bauern in Brasilien, die mit Sojafeldern und Palmölherstellung versuchen ihre Familie zu ernähren, „verbieten“ den Regenwald brandzuroden um ein paar Hektar Land mehr zu bekommen um damit die „Erste Welt“ mit Sojaprodukten und Palmöl zu versorgen?

    Hier in der ersten Welt muss das Umdenken beginnen...
    Es sind im wesentlichen aber Grossgrundbesitzer die dort alles platt machen. Die Bolsonaro auch sehr nahe stehen. Kleine Bauer werden dort selbst vertrieben ganz zu schweigen von der indigenen Bevölkerung

    Ich rede gerade von der ersten Welt in Sachen Verbote. Ordentliche Ökosteuer drauf, nicht nur ein paar symbolische Cents, Einfuhrverbote usw
    Deutschland droht ohnehin ein EU Strafverfahren weil der Boden hier vor Gülle trieft. Auch mal eine Überlegung, Viehzahlen beschränken, nur was der eigene Boden an Futter hergibt darf verfüttert werden

  9. #9
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.215

    Standard

    Und wenn ich mir dann noch vorstelle, dass hier in D u.a. holländische Gülle auf den Feldern verklappt wird (dort ist es nämlich aus Grundwasserschutzgründen, zumindest in der Masse, verboten), dann wünsche ich mir viel mehr essen zu können um ausreichend zu



    Im übrigen sind uns (passt hier nicht ganz hin) einige Staaten in Afrika weit voraus.... dort sind Plastiktüten bei horrenden Strafen verboten worden... hier eiert man mit „freiwilligen Selbstverpflichtungen“ rum...
    Geändert von feiveline (24.08.2019 um 20:27 Uhr)
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Vegetarisch leben (Rezepte, Einkaufen, KEINE Diskussionen)
    Von Moderatorenteam im Forum Allgemeine Tierschutzthemen *
    Antworten: 1705
    Letzter Beitrag: 20.02.2021, 15:35

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •