Ergebnis 1 bis 20 von 29

Thema: Hartnäckiges Übergewicht

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Zeppelinchen im Farbenrausch Avatar von Walburga
    Registriert seit: 01.05.2012
    Ort: Aichach
    Beiträge: 3.192

    Standard

    Nach einer Veränderung der Haltung in eine artgerechtere Haltung nahmen meine Tiere zuerst immer etwas zu.
    TA erklärt dies mit Muskelaufbau. Im Laufe des nächsten Jahre wurde das Gewicht dann deutlich weniger.
    z.B. meine Blackbird kam mit 7,5 kg. Hatte nach einem Monat 8 kg und nach einem Jahr 6 kg.

    Mehr Bewegung bedeutet Muskelaufbau und damit auch mehr Gewicht. Gewichtsverlust gerade der zügige ist für die Leber der Tiere sehr schlecht.
    Ausgewogene Ernährung und Bewegung ist wahrscheinlich der Schlüssel. Lebt er drinnen oder draußen? Wenn einer meiner Zwerge im Winter ins Haus muss nimmt das gesunde Partnertier locker 300 g zu.
    In Außenhaltung verliert er das wieder.

    Die plötzliche Umstellung auf ganz karge Ernährung führt zum Energiesparmodus und damit noch mehr Fett auf den Rippen.

    Mein Fridolin war so ein Exemplar. Hat immer gern gefressen, war immer zu dick, bekam immer böse Kommentare vom TA. Schlussendlich bekam seine spargeldünne Schwester Arthrose und nicht er.
    Er starb an eine Herzmuskelentzündung.
    Geändert von Walburga (20.08.2019 um 13:42 Uhr)

  2. #2
    Zeppelinchen im Farbenrausch Avatar von Walburga
    Registriert seit: 01.05.2012
    Ort: Aichach
    Beiträge: 3.192

    Standard

    Bewegt er sich unter Schmerzmittel lieber?
    Wurden die Pfoten einmal untersucht. Manchmal genügt eine vor Jahren ausgekugelte Zehe oder verheilte Wunde Läufe für eine dauerhafte Vermeidung von Anstrengungen.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Ludovica99
    Registriert seit: 11.09.2008
    Ort: alpine Heuwiese
    Beiträge: 2.316

    Standard

    Zitat Zitat von Walburga Beitrag anzeigen
    Nach einer Veränderung der Haltung in eine artgerechtere Haltung nahmen meine Tiere zuerst immer etwas zu.
    TA erklärt dies mit Muskelaufbau. Im Laufe des nächsten Jahre wurde das Gewicht dann deutlich weniger.
    z.B. meine Blackbird kam mit 7,5 kg. Hatte nach einem Monat 8 kg und nach einem Jahr 6 kg.

    Mehr Bewegung bedeutet Muskelaufbau und damit auch mehr Gewicht. Gewichtsverlust gerade der zügige ist für die Leber der Tiere sehr schlecht.
    Ausgewogene Ernährung und Bewegung ist wahrscheinlich der Schlüssel. Lebt er drinnen oder draußen? Wenn einer meiner Zwerge im Winter ins Haus muss nimmt das gesunde Partnertier locker 300 g zu.
    In Außenhaltung verliert er das wieder.

    Die plötzliche Umstellung auf ganz karge Ernährung führt zum Energiesparmodus und damit noch mehr Fett auf den Rippen.

    Mein Fridolin war so ein Exemplar. Hat immer gern gefressen, war immer zu dick, bekam immer böse Kommentare vom TA. Schlussendlich bekam seine spargeldünne Schwester Arthrose und nicht er.
    Er starb an eine Herzmuskelentzündung.
    Muskelaufbau meinte meine TA auch aber das passt nicht ins Zeitfenster, ich habe die beiden seit fast 4 Monaten und sie leben seither mit viel Platz. Seit etwa 4 bis 5 Wochen nimmt er wieder zu.
    Ich glaube aber auch dass das mit dem Energiesparmodus zum Tragen kommt. Nur, wie ändern.
    Sie sind auch viel draussen aber auch da ist seine Bewegungsfreude begrenzt.

    Ich schau mir die Pfoten mal genauer an, bislang gibt es keine Anhaltspunkte für Schmerzen. Ich habe während der Blasenspülung anfangs immer 2 Tage Schmerzmittel gegeben aber keinen Unterschied gesehen.

    Ich persönlich glaube eher dass vielleicht etwas hormonelles/ am Stoffwechsel nicht stimmt.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Ludovica99
    Registriert seit: 11.09.2008
    Ort: alpine Heuwiese
    Beiträge: 2.316

    Standard

    Vielleicht ist auch diese energiearme Ernährung eigentlich eher kontraproduktive? Vielleicht hat er auch irgendeinen Mangel?

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Ludovica99
    Registriert seit: 11.09.2008
    Ort: alpine Heuwiese
    Beiträge: 2.316

    Standard

    Juhuu. Nach längerer Wiegepause waren es letzte und diese Woche wieder 3.6 kg. Scheint wieder nach unten zu gehen

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simmi14
    Registriert seit: 23.02.2010
    Ort: Frankfurt a. M.
    Beiträge: 7.952

    Standard

    Prima!

  7. #7
    Banausenbändigerin Avatar von inwi
    Registriert seit: 20.07.2015
    Ort: NRW zwischen Aachen + Heinsberg
    Beiträge: 2.950

    Standard

    Gute Nachrichten

    Bewegt er sich denn jetzt mehr?

    Wir konnten das bei unserer Leevke sehr schön beobachten, dass sie sich deutlich mehr bewegte, nachdem das Blasenmedikament anschlug und sie keinen Gries mehr hatte. Vielleicht ist das bei euch ja auch so.

    Und demnächst kommt der Winter - meine fangen jetzt schon mit den Vorbereitungen an und futtern sich schon mal ein paar Gramm rauf.
    Verantwortlich ist man nicht nur für das, was man tut,
    sondern auch für das, was man nicht tut.

    -Laotse-

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Ludovica99
    Registriert seit: 11.09.2008
    Ort: alpine Heuwiese
    Beiträge: 2.316

    Standard

    Wirklich mehr bewegen tut er sich nicht aber soweit ich weiss hebt sich der Energiesparmodus nach einer Zeit von selbst wieder auf.
    Die Blasenproblematik ist insgesamt deutlich besser aber es gibt immer wieder Einbrüche da er wenn mal wieder Grieß ausgeschieden hat zu Blasenentzündung neigt.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Ernährungstipps bei Übergewicht
    Von susi 89 im Forum Ernährung *
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 20.03.2013, 16:21
  2. Übergewicht
    Von Sunneblummm im Forum Ernährung *
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 15.08.2011, 04:08

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •