Ergebnis 1 bis 20 von 1807

Thema: Warum vegetarisch/vegan leben (Argumente etc.) II

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Mareen
    Registriert seit: 05.03.2018
    Ort: Braunschweig
    Beiträge: 674

    Standard

    Ich hab mit den Gemüsekisten leider die Erfahrung gemacht, dass ich damit mehr Verpackung bekomme, als wenn ich die Sachen selber kaufe. Obwohl ich bei zwei Anbietern mehrfach darauf hingewiesen haben, dass ich keinerlei Verpackung (auch kein Papier) möchte. Irgendwie hab ich da gegen eine Wand gesprochen und das Projekt erst einmal auf Eis gelegt.

  2. #2
    "Hold the Ears stiff" Avatar von nin-fan
    Registriert seit: 25.07.2008
    Ort: Föhren / RLP
    Beiträge: 4.475

    Standard

    Wenn ich das so lese freue mich über den Luxus des Hofladens im Nachbarort. Immer frisches Obst und Gemüse, immer Bio-Qualität. Und wenn keine Saison ist, gibt es bestimmte Sachen halt nicht.

    @Flusenhase
    Ich hoffe, Ihr werdet satt werden.
    Den Artgenossen finde ich auch genial , ich liebe seine Comics.
    Man hat nicht ein Herz für Menschen und eines für Tiere.
    Man hat ein einziges Herz oder gar keins.

    - Alphonse de Lamartine -

  3. #3
    Gast
    Gast

    Standard

    Ich würde gern zum Wochenmarkt, aber da brauche ich wohl einen anderen Job mit anderen Arbeitszeiten. Der Markt ist von 07.00 - 12.00 Uhr am Mittwoch und Samstag. Gut, Samstag ginge, aber wer will mit zigtausend anderen Leuten am Wochende sich über den Markt schieben...

    Und diese Kisten... ja... ich esse unter der Woche in der Firma, da kann ich vieles vom Gemüse einfach nicht brauchen. Ich weiß, Luxusprobleme.

  4. #4
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.148

    Standard

    Zitat Zitat von Claudia Mü. Beitrag anzeigen
    Der Markt ist von 07.00 - 12.00 Uhr am Mittwoch und Samstag. Gut, Samstag ginge, aber wer will mit zigtausend anderen Leuten am Wochende sich über den Markt schieben...
    Machen wir seit 17 Jahren... sind aber so früh da, dass es völlig unproblematisch ist...
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Mareen
    Registriert seit: 05.03.2018
    Ort: Braunschweig
    Beiträge: 674

    Standard

    Zitat Zitat von feiveline Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Claudia Mü. Beitrag anzeigen
    Der Markt ist von 07.00 - 12.00 Uhr am Mittwoch und Samstag. Gut, Samstag ginge, aber wer will mit zigtausend anderen Leuten am Wochende sich über den Markt schieben...
    Machen wir seit 17 Jahren...
    Irgendwo müssen die Leute ja herkommen

  6. #6
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.148

    Standard

    Dafür gehen wir aber auch nur Samstags einkaufen, dafür dann aber für die ganze Woche, inkl. Grünzeug für die Langohren.
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  7. #7
    Gast
    Gast

    Standard

    Nä... ich mache das nicht. So. Einkaufen ist eh schon die PEST für mich.

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Corinna Ba.
    Registriert seit: 03.02.2015
    Ort: Eggenstein-Leopoldshafen
    Beiträge: 513

    Standard

    Zitat Zitat von Mirabelle Beitrag anzeigen
    Ich hab mit den Gemüsekisten leider die Erfahrung gemacht, dass ich damit mehr Verpackung bekomme, als wenn ich die Sachen selber kaufe. Obwohl ich bei zwei Anbietern mehrfach darauf hingewiesen haben, dass ich keinerlei Verpackung (auch kein Papier) möchte.
    Das finde ich wirklich schade, da ich das Prinzip gut finde. Ich esse Fleisch, möchte aber gerne auch mehr auf regionale Produkte/weniger Verpackung setzen und auch mal neues Ausprobieren und mehr Gemüse essen.

    Da ich Vollzeit arbeite und die Marktzeiten bei uns im Ort nicht zu meinen Arbeitszeiten passen und es in Karlsruhe mit den Baustellen auch eher lästig ist zu den Märkten zu kommen, habe ich mich für einen regionalen Anbieter entschieden, der auch Stände auf dem Markt hat.

    Sie bieten fertige Abo-Kisten an oder eine Möglichkeit über den Onlineshop Kisten individuell zusammenzustellen. Eine buchbare Option ist dann auch die Auswahl, ob man die Kiste „plastikfrei“ möchte oder nicht und man kann seit kurzem auch gezielt (aus dem selbst angebauten Teil vom Sortiment) Produkte bestellen, die auf dem Markt nicht den Normen entsprechen und dort nicht angeboten werden, krumme Gurken, Paprika mit Verwachsungen oder ähnliches.

    So probiere ich Dinge aus, zu denen ich im Supermarkt nicht greifen würde, da auch immer Rezeptideen beiliegen.

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von Mareen
    Registriert seit: 05.03.2018
    Ort: Braunschweig
    Beiträge: 674

    Standard

    Das klingt sehr interessant Corinna!

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simmi14
    Registriert seit: 23.02.2010
    Ort: Frankfurt a. M.
    Beiträge: 7.917

    Standard

    Mein Gemüseabo läuft so: es gibt über die Stadt verteilt Abholstationen, die man sich aussuchen kann, dort stehen die Sachen unverpackt in einer Kiste mit Namen, da gehe ich von der Arbeit aus hin und verpacke die Sachen in meine Tüten oder den Rucksack um. Rezepte gibt es auch jede Woche + Beschreibung des Kisteninhalts am Tag vorher per Email.

  11. #11
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Zitat Zitat von nin-fan Beitrag anzeigen
    Wir hatten vor zig Jahren mal die "nette" Begebenheit, dass in der tiefsten Eifel eine gutbürgerliche Gaststätte den Salat nicht mal mit Essig und Öl zubereiten konnte oder wollte. Erst mal wurde uns eine (fertige) Sahnesauce auf den Tisch gestellt. Als wir nach Essig und Öl fragten, wollte die Bedienung tatsächlich erst mal auf die Suche danach gehen .
    Das passiert uns ständig, zuletzt vergangenen Samstag im Restaurant gegenüber von Kloster Steinfeld, also einem gut frequentierten Ausflugsort. Meine Tochter hatte wegen ihrer Laktoseintoleranz inständig darum gebeten, dennoch wurde der Salat wieder mit weißem Dressing ertränkt.

    Zitat Zitat von nin-fan Beitrag anzeigen
    Wenn ich das so lese freue mich über den Luxus des Hofladens im Nachbarort. Immer frisches Obst und Gemüse, immer Bio-Qualität. Und wenn keine Saison ist, gibt es bestimmte Sachen halt nicht.
    Das Glück habe ich auch in der Nachbargemeinde und da gerade Gurkenschwemme herrscht, koche ich mich derzeit durch die Gurkenrezepte.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Vegetarisch leben (Rezepte, Einkaufen, KEINE Diskussionen)
    Von Moderatorenteam im Forum Allgemeine Tierschutzthemen *
    Antworten: 1705
    Letzter Beitrag: 20.02.2021, 15:35

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •