Zitat Zitat von Maike B Beitrag anzeigen
Und genau das sind u.a. die Gründe, warum ich nur 'teilweise' vegan lebe.

Es gibt noch so viele Situationen, in denen ich mich als veganer erklären muss und für 'nicht normal' abgestempelt werde. Ich möchte den Leuten aber gerne zeigen, dass man ganz normal weiterleben, und trotzdem auf möglichst viel tierleid verzichten kann. Also bitte ich bei solchen Anlässen einfach um ein Menü ohne totes Tier und das klappt eigentlich immer.

Aber ich verstehe auch absolut, wenn man da keine Kompromisse eingehen mag. Ist halt manchmal echt schwer...
Eigentlich ist es ja nicht schwer, nur die Gewohnheiten anderer sind eben auf jahrelangen Konsum mit tierischen Produkten zurückzuführen. Es gibt kaum ein Restaurant, welches Vegane-Produkte anbietet. Vegetarisch ja, vegan nein. Die Problematik dabei ist nicht die, dass Sie es nicht könnten, denn die Zutaten für Vegane Alternativen - so sehe ich das - sind in jedem Restaurant zu finden und es bedarf gar keinem großen Umschwung statt Butter eben Olivenöl zu nehmen und die versch. Sorten Gemüse darin anzubraten. So speziell ist das ja an sich gar nicht.

Viel schlimmer finde ich es, dass oft Kommentare kommen, die unangebracht sind. "Könnt ich nicht, schmeckt so gut... warum... " - prinzipiell ist es "Mein Problem" , es ist auch meine Entscheidung, aber der Knackpunkt ist, dass man oft noch wie ein Auserirdischer behandelt wird. Schaut euch mal die Asiaten an, in Indien und China gibt es massig an veganen Gerichten, schon immer, hier halt nicht...

Ich habe mir angewöhnt, in Restaurants wo wir essen, nachzufragen, ob es Vegane alternativen gibt. Wenn meine Family beschließt dahin zu gehen und es gibt nichts veganes, bestelle ich halt nichts oder teile der Bedienung am Telefon mit, dass ich mir selber dann einen Aufstrich mitbringe und eben nur sonst bei Salat bleibe, das ist für die meisten auch absolut okay.

Für mich ist das ganze reiner Wille und reine Kopfsache mit etwas geschärftem Durchsetzungsvermögen.