Für sowas lobe ich mir einen gut sortierten Wochenmarkt mit Stand, der auch nur Produkte aus der Region anbietet![]()
Aber zum Thema: Ich kann verstehen, dass der Schritt in Richtung Vegan nicht einfach ist. Ich kann es ja auch nicht konsequent, probiere aber immer aus. Und muss auch sagen, dass ich es am einfachsten finde, wenn man tatsächlich auf frische (und regionale) Produkte setzt. Auch, weil man da nicht so viel über diverse Nebenprodukte und umwelttechnisch ungünstige Rattenschwänze haben muss.
Wobei es sicher auch nicht immer einfach ist.
Da ich da nur im Urlaub (zeitlich) hin könnte gibts bei mir eben jene gemüsekiste. Ich muss aber gestehen- Bananen nehm ich auch von dort, zwar demeter - weil dieses Siegel bisher als einziges 100% Vertrauen genießt aber das Kerosinleider müsste ich auch mit dem Auto in die Stadt- der öpnv ist hier gewöhnungsbedürftig- in Düsseldorf brauchte ich mein Auto nur für Fernfahrten und heute hätte ich auch sicher keines mehr. Allerdings eher aus Kostengründen
@Meike: da werde ich mal reinsehen. Allerdings Supermarkt und vegan, dann auch noch ohne Gentechnik, halte ich für unwahrscheinlich.
Wer war das mit oreo und manner? Oreo mag ich nicht - beim nächsten Einkauf, der evtl. Morgen sein könnte, guck ich mir den Rest vom Etikett mal an.
Seit Alex mal sagte, sie füttere ihre Tiere regional und saisonal würde ich an das Gute der Lebensmittel erinnert - und ich füttere zur Wiese ganzjährig zu- die Zwerge lassen seither nicht Bio oder nicht regional liegen und fressen Heu. Fand ich echt interessant.
Heute hatte ich in der Tagesklinik ein Gespräch mit einem Landwirt. Eine die gegenüber saß meinte - es wäre wie bei Stern TV![]()
Anke, mache kleine Schritte und nimm Dir bissel Druck raus (so wirkt es zumindest auf mich), alles auf einmal zu wollen geht oft "nach hinten" los.
Die Eskalation aller Spannungen beginnt mit der Verweigerung des Dialoges.
(Julius Kardinal Döpfner)
Wir sind heute auf einer Hochzeit eingeladen. Meine Freundin, die heiratet hatte mich und meinen besten freund gebeten, dort anzurufen, weil wir die einzigen Veganer sind zwecks Absprache essen.
Erstaunlicherweise wusste in dieser Location absolut niemand, was "vegan" überhaupt bedeutet.
Die Dame sagte nur:"Ja wir haben auch Spätzle und Gemüse und Kartoffeln.."
Worauf mein bester Freund fragte, ja aber da ist ja Ei drin in den Spätzle und das Gemüse in Butter gebraten oder...
Die Frau: "Jaja.. klar wo drin auch sonst?"..
Wir erklärten Ihr dann erst einmal, was Vegan überhaupt ist.
Dann sagte Sie, das könnte Sie nicht und dann müssen wir uns halt mit Salat zufrieden stellen.. Warum wir denn so "kompliziert" wären.
Interessant oder? Na ja...
In loving memory: Loki, Sammy, Fey, Bragi, Gerda, Rudi, Finchen, Fine
Und genau das sind u.a. die Gründe, warum ich nur 'teilweise' vegan lebe.
Es gibt noch so viele Situationen, in denen ich mich als veganer erklären muss und für 'nicht normal' abgestempelt werde. Ich möchte den Leuten aber gerne zeigen, dass man ganz normal weiterleben, und trotzdem auf möglichst viel tierleid verzichten kann. Also bitte ich bei solchen Anlässen einfach um ein Menü ohne totes Tier und das klappt eigentlich immer.
Aber ich verstehe auch absolut, wenn man da keine Kompromisse eingehen mag. Ist halt manchmal echt schwer...
Anke, vielleicht schaust du mal bei DM bei den Süßigkeiten. Dort sind nicht zu viele Zutaten.
Alles was verarbeitet ist, kann man sonst im normalen Supermarkt knicken, da ist eben nur Schund drin
Franzi, finde ich toll, dass es das bei euch noch gibt. Ich hab leider die Erfahrung gemacht, dass man bei den Märkten mittlerweile auch genau hinschauen muss und es sich kaum von den Gemüsetheken in größeren Läden unterscheidet. Da wird auch viel zugekauft, weil der Kunde eben ein volles Sortiment möchte.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen