Ich streue die Platten auch nicht ein.
Hab das noch nie gemacht.
Im Winter gibt's im überdachten Bereich dort was Stroh drauf aber das war es auch schon.
Ich streue die Platten auch nicht ein.
Hab das noch nie gemacht.
Im Winter gibt's im überdachten Bereich dort was Stroh drauf aber das war es auch schon.
Ich habe im Winter unter der Holzburg eine Antivibrationsmatte für die Waschmachine drunter, aber auch nur weil meine zwei mittlerweile mehr als 10 Jahre sind und etwas anfällig werden.
Wenn es überwiegend trocken ist, streue ich etwas Stroh ein.
Sie haben Spaßdrann und es trocknet auch wieder. Wenn nicht, wird gekehrt.
Liebe Grüße, Dagmar
Ich benutze seit gut einem halben Jahr Stroh, eine dicke Schicht (10-20cm), über den Betonplatten. Mein Weibchen bekam wunde Sohlen.
Jetzt frage ich mich warum ich das nicht schon früher gemacht habe, die Tiere lieben es im Stroh zu liegen, drin rum zu wühlen und dran zu knabbern. Es sieht auch viel schöner aus und ist schonender für die Gelenke, denke ich.
Wir haben nur die Bio- und im Notfall schwarze Tonne zur Mistentsorgung und das passt locker. Die Köttel kann man einfach alle paar Tage raus schütteln, Stroh auf einen Haufen kehren und die Platten abfegen. Dann wieder verteilen. Nur das vollgepinkelte kommt natürlich weg. Hab echt gedacht da fällt mehr Müll an.
Genau so!
Liebe Grüße, Dagmar
Ich hab von den Nachbarn Mutterboden bekommen.
Meinen aufgeschütteten Hügel haben die Nasen über die Platten verteilt![]()
Stroh in der Voliere? Sieht bestimmt nett aus, aber wie verhält sich das mit Regen? Und diese Waschmaschinenmatte ... wie ist das, wenn die nass wird? Ich habe nur noch das Hasenhaus, was überdacht ist. Die Voliere nicht mehr. Da alle 4 super verträglich sind brauchte ich den 2. überdachten Bereich nicht mehr.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen