Ergebnis 1 bis 20 von 253

Thema: Außengehege für eigentlich 4 -> kleine Frage

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Ehrenmitglied Avatar von Jacqueline
    Registriert seit: 21.06.2010
    Ort: 52134 Herzogenrath bei Aachen (NRW)
    Beiträge: 19.319

    Standard

    Ich streue die Platten auch nicht ein.
    Hab das noch nie gemacht.
    Im Winter gibt's im überdachten Bereich dort was Stroh drauf aber das war es auch schon.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 05.11.2012
    Ort: FFM
    Beiträge: 601

    Standard

    Ich habe im Winter unter der Holzburg eine Antivibrationsmatte für die Waschmachine drunter, aber auch nur weil meine zwei mittlerweile mehr als 10 Jahre sind und etwas anfällig werden.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Ninchenmausis
    Registriert seit: 03.09.2015
    Ort: Brüggen
    Beiträge: 777

    Standard

    Wenn es überwiegend trocken ist, streue ich etwas Stroh ein.
    Sie haben Spaß drann und es trocknet auch wieder. Wenn nicht, wird gekehrt.
    Liebe Grüße, Dagmar

  4. #4
    Podenco
    Gast

    Standard

    Ich benutze seit gut einem halben Jahr Stroh, eine dicke Schicht (10-20cm), über den Betonplatten. Mein Weibchen bekam wunde Sohlen.
    Jetzt frage ich mich warum ich das nicht schon früher gemacht habe, die Tiere lieben es im Stroh zu liegen, drin rum zu wühlen und dran zu knabbern. Es sieht auch viel schöner aus und ist schonender für die Gelenke, denke ich.

    Wir haben nur die Bio- und im Notfall schwarze Tonne zur Mistentsorgung und das passt locker. Die Köttel kann man einfach alle paar Tage raus schütteln, Stroh auf einen Haufen kehren und die Platten abfegen. Dann wieder verteilen. Nur das vollgepinkelte kommt natürlich weg. Hab echt gedacht da fällt mehr Müll an .

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Ninchenmausis
    Registriert seit: 03.09.2015
    Ort: Brüggen
    Beiträge: 777

    Standard


    Genau so!
    Liebe Grüße, Dagmar

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Saltatrix
    Registriert seit: 23.06.2010
    Ort: Tungeln (Wardenburg)
    Beiträge: 1.054

    Standard

    Ich hab von den Nachbarn Mutterboden bekommen.
    Meinen aufgeschütteten Hügel haben die Nasen über die Platten verteilt

  7. #7
    foreninkompatibel Avatar von Kuragari
    Registriert seit: 27.01.2011
    Ort: 15344 Strausberg :)
    Beiträge: 2.722

    Standard

    Stroh in der Voliere? Sieht bestimmt nett aus, aber wie verhält sich das mit Regen? Und diese Waschmaschinenmatte ... wie ist das, wenn die nass wird? Ich habe nur noch das Hasenhaus, was überdacht ist. Die Voliere nicht mehr. Da alle 4 super verträglich sind brauchte ich den 2. überdachten Bereich nicht mehr.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 55
    Letzter Beitrag: 16.10.2016, 16:40

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •