Hallo Chrissie:wink1
herzlich willkommen bei uns!
Toll, dass du Wildimixe aufgenommen hast. Das sind schon sehr besondere Tiere.
Wie ich sehe bietest du Ihnen schon eine Auswahl an Beschäftigung und Knabbersachen!
Eine Beschäftigung, die bei mir sehr gut angenommen wird ist eine Buddelkiste mit Tunnel. Ich mache den Spielsand (2 Pakete) immer wieder feucht, so dass er sehr schwer ist und schön viel Energie beim Buddeln verbraucht wird. Viele Hauskaninchen benutzen den Sand gerne als Toilette. Aber in der Regel hat man das Problem nicht mit den Wildis.
An der Wand habe ich etwa 60 cm hohe Spannplatten. Das hilft ganz gut.
Gut finde ich, wenn man es irgendwie schafft den scheuen Tieren beizubringen für ein Leckerli einmal am Tag zu kommen. Meine sind an ihre Dose und die damit verbundenen Geräusche und auch die immer gleiche Uhrzeit gewöhnt. So weiß ich, wenn sich jeder ein Leckerli holt, dass alles ok ist.
Das Einfangen mache ich in der Regel zu zweit. Wie haben des unsere eigene Methode entwickelt. Sie geht in eine Kuschelroehre. An das andere Ende kommt die Box und fertig.
Man kann sie aber auch mit zum Beispiel zwei Gehegeelementen in eine Ecke treiben und dann auf kleinem Raum leichter einfangen oder die Box dort dann als Zuflucht hinstellen in die sie dann gehen.
Oder du machst Boxentraining. Die TB steht im Raum und in der Box findet sich ein Leckerli. Das machen auch einige um die Tiere daran zu gewöhnen. Dann gehen Sie von selbst rein.
Beim Tierarzt ist es extrem wichtig alle Untersuchungen auf dem Fußboden zu machen. Und die Tueren im Untersuchungsraum müssen geschlossen sein. In der unbekannten Umgebung geraten die Wildis schnell in Panik und wollen dann fliehen. Ich hatte das schon zweimal.
Hazel ist inzwischen drei Jahre alt und ist beim Tierarzt jetzt deutlich ruhiger. Ist alles eine Sache der Gewöhnung. Und sie werden etwas ruhiger mit der Zeit. Sie haben ein sehr gutes Gedächtnis und lernen schnell dazu.






Zitieren
Lesezeichen