Ergebnis 1 bis 20 von 77

Thema: Arthrose bei Riesen - wir werden die Milben nicht los

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.928

    Standard

    Zitat Zitat von Mikado Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Alexandra S. Beitrag anzeigen
    20 für Panacur und Baytril meinte ich.
    No way! Da bekommt man als TH oder Tierschutzverein gaaaaanz andere Preise, als wir Otto Normalverbraucher zahlen (wenn das jemand ausgehandelt hat). Ich bin beides, und blöderweise immer superehrlich, wenn ich mit einem meiner eigenen Tiere zum TA gehe. Für das gleiche Geld könnte ich oftmals fünf Vereinstiere behandeln lassen.
    Ich wollte hier keine Preisdiskussion lostreten.
    Ich gehe als Privatperson zum Tierarzt, Baytril lasse ich mir abfüllen und Panacur ebenso. Nehme keine ganzen Flaschen.....Panacur nehme ich die Tabletten, das ist am günstigsten...

  2. #2
    *Gast*
    Gast

    Standard

    Gut dass es keine Arthrose ist - wobei, ob man das immer so genau sieht.. Ich hatte einen grossen mit Laufproblemen, erst dachte ich, Muskulatur (er hatte vorher in einem Minikäfig gehockt, dann haben wir auch einmal auf EC behandelt, aber letztendlich hatte der dann eine fürchterliche Arthrose mit verkippenden Wirbeln und allem. Es fing ähnlich an, putzen nur einhändig, schlimm war, als der die Hinterpfoten nicht mehr in die langen Ohren bekam, die waren dann erst mal ordentlich versifft als ich es zum ersten Mal kapierte, da musst der TA ordentlich Schmer rausbuddeln, wurde dann aber wieder besser.

    Nachtrag hier zum Schmerzmittel, auch wenn es bei EC dann nciht mehr so relevant ist: meiner bekam Rimadyl. Die bessere TÄ war nicht so begeistert davon, aber bei ihm hat es gut funktioniert, ist eine sehr leckere (....) Tablette, die er aus der Hand frass.

    Ich war auch einmal mit ihm zum Knakenbreker, fand ich sehr gut.

  3. #3
    Fit in den Frühling! Avatar von Friederike
    Registriert seit: 29.10.2006
    Ort: Auf dem Lande
    Beiträge: 4.521

    Standard

    Erstaunlich aber Jule läuft viel, viel besser. Sie hoppelt wieder richtig, auch ohne Probleme die Rampe zum Stall rauf und runter und ist insgesamt viel agiler. Auch das Putzen klappt viel besser. Klar, man merkt schon, dass da irgendwo ein Problem ist, denn in die Ohren kommt sie z.B. auch nicht aber die hatte der TA kontrolliert und waren sauber. Keine Ahnung, welches von den Medikamenten hier nun wirkt. Bei EC schlägt es ja eigentlich nicht innerhalb von zwei Tagen an (die Besserung zeigte sich bereits am Samstag), so dass ich fast auf das Schmerzmittel tippe oder es war irgendwas Entzündliches und das AB wirkt.

    Ich bin erstmal total froh. Gebe alles weiter und beobachte.

  4. #4
    Fit in den Frühling! Avatar von Friederike
    Registriert seit: 29.10.2006
    Ort: Auf dem Lande
    Beiträge: 4.521

    Standard

    Zitat Zitat von Alexandra S. Beitrag anzeigen
    Ich gehe als Privatperson zum Tierarzt, Baytril lasse ich mir abfüllen und Panacur ebenso. Nehme keine ganzen Flaschen.....Panacur nehme ich die Tabletten, das ist am günstigsten...
    Ich lasse mir Medis sonst auch abfüllen (bei den Zwegen) aber da ich aber ja die gesamte Menge, die in den Flaschen ist, verbrauchen werde, erschien es mir praktischer so.

  5. #5
    "Hold the Ears stiff" Avatar von nin-fan
    Registriert seit: 25.07.2008
    Ort: Föhren / RLP
    Beiträge: 4.475

    Standard

    Das freut mich aber, dass es der Kleinen schon so schnell wieder besser geht .
    Bei EC kommt es sicherlich darauf an, wie heftig der Ausbruch ist. Aber wir haben sogar schon bei wackeligen Schiefköpfchen mit leichten Kreiselanfällen feststellen können, dass das Panacur in Verbindung mit Vitamin B und AB innerhalb kürzester Zeit hilft.

    Alles Gute weiterhin für Jule .
    Man hat nicht ein Herz für Menschen und eines für Tiere.
    Man hat ein einziges Herz oder gar keins.

    - Alphonse de Lamartine -

  6. #6
    Gast
    Gast

    Standard

    Das klingt ja super - weiterhin gute Besserung .

  7. #7
    Fit in den Frühling! Avatar von Friederike
    Registriert seit: 29.10.2006
    Ort: Auf dem Lande
    Beiträge: 4.521

    Standard

    Danke euch

  8. #8
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 16.03.2009
    Ort: Baiersbronn
    Beiträge: 2.004

    Standard

    Ich konnte bei EC auch immer eine sofortige Besserung feststellen, teils schon von einem auf den anderen Tag. Je leichter ausgeprägt die Symptome, um so schneller kam die Besserung. Alles Gute weiterhin für Jule!

  9. #9
    Fit in den Frühling! Avatar von Friederike
    Registriert seit: 29.10.2006
    Ort: Auf dem Lande
    Beiträge: 4.521

    Standard

    Zitat Zitat von hasenheidi Beitrag anzeigen
    Ich konnte bei EC auch immer eine sofortige Besserung feststellen, teils schon von einem auf den anderen Tag. Je leichter ausgeprägt die Symptome, um so schneller kam die Besserung. Alles Gute weiterhin für Jule!
    Ah, OK, dann kann es ja vielleicht doch sein. Meine Lilly hatte Anfang des Jahres zwei schwere EC Anfälle kurz hintereinander und da trat erst nach ca. 2 Wochen eine Besserung ein aber das war auch wirklich sehr heftig.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Wie alt werden Riesen?
    Von Purzelchen im Forum Haltung *
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 11.01.2015, 20:16
  2. Antworten: 52
    Letzter Beitrag: 11.04.2013, 14:10
  3. Wie alt werden Riesen?
    Von Walburga im Forum Krankheiten *
    Antworten: 39
    Letzter Beitrag: 26.07.2012, 22:02

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •