Ergebnis 1 bis 20 von 2133

Thema: Vogelhaus/Vögel im Winter füttern :-)

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    alias Alexia Avatar von Alexandra
    Registriert seit: 16.10.2006
    Ort: NRW
    Beiträge: 2.171
    Blog-Einträge
    1

    Standard

    Welche Vogeltränken habt ihr?Eine Schale am Boden haben wir. Ich überlege noch eine zum aufhängen zu kaufen.
    https://www.amazon.de/Vogeltr%C3%A4n...-1-spons&psc=1

  2. #2
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.118

    Standard

    Ich hab ne 1000-Liter-„Tränke“, von daher kann ich leider nicht so gut helfen...
    Früher hab ich immer einen großen glasierten Blumenuntersetzer aus Ton genommen...

    So ein hängender Spender hat das gleiche Problem wie eine Nippeltränke, das Wasser könnte sehr schnell verkeimen und das Teil dürfte schwer sauberzuhalten sein.

    Und Wasser das da 24 Stunden darin ist bietet einen hervorragenden Nährboden für Trichomonaden die absolut tödlich für Vögel (besonders Grünfinken, kann aber alle Vögel, auch innen gehaltene treffen) sind.


    https://www.nabu.de/tiere-und-pflanz...ten/11213.html
    Geändert von feiveline (27.06.2019 um 18:46 Uhr)
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  3. #3
    alias Alexia Avatar von Alexandra
    Registriert seit: 16.10.2006
    Ort: NRW
    Beiträge: 2.171
    Blog-Einträge
    1

    Standard

    Dann lieber noch eine zweite Schale.

  4. #4
    Rentier Avatar von Bunny
    Registriert seit: 12.11.2006
    Ort: Berlin-Spandau
    Beiträge: 3.753

    Standard

    ich hab ne Blumenuntersetzerschale aus Ton mit einem kleinen Stein drinnen (krabbelhilfe für Insekten) als Wassernapf genommen
    Charly*1997+25.1.06, Nomi*2004+3.11.08, Hoppel*2003+3.8.12, Wanja*2004+2.9.13 Lea *2008 +15.10.2018 Felix * 2008 +12.04.2019

    Ihr habt mir soviel gegeben, dafür danke ich euch

  5. #5
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.118

    Standard

    Zitat Zitat von Alexandra Beitrag anzeigen
    Dann lieber noch eine zweite Schale.
    Würde ich machen.... und diese täglich mit mindestens seeehr heißem Wasser ausspülen und dann ausführlich abtrocknen!

    Oder zwei Schalen kaufen, damit immer eine nach dem Ausspülen 24 Stunden durchtrocknen kann (mache ich bei meinen Wellis so), das verhindert Trichos zuverlässig.
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  6. #6
    Monsterbändigerin Avatar von Conny
    Registriert seit: 26.07.2010
    Ort: :-)
    Beiträge: 4.960

    Standard

    Zitat Zitat von Alexandra Beitrag anzeigen
    Welche Vogeltränken habt ihr?Eine Schale am Boden haben wir. Ich überlege noch eine zum aufhängen zu kaufen.
    https://www.amazon.de/Vogeltr%C3%A4n...-1-spons&psc=1
    Ich habe vier Tonschalen und zwei kleine Auflaufform, ich schrubbe sie jeden Tag mit einer Bürste sauber und fülle frisches Wasser rein, bis jetzt hat das keinem Piepmatz geschadet und wir haben sehr viele davon im Garten. Manche baden und trinken auch in unserem Brunnen, der wird alle paar Wochen sauber gemacht, jeden Tag fülle ich auch dort frisches Wasser nach.

    Ich würde allerdings keine Wasserspender benutzen, denen trau ich dann doch nicht so ganz.
    Im Herzen *Snoopy 05. 2008 - 24. 04. 2013* *Schneeferkelchen 08.01.2010 - 04.07.2016* *Luna 08.01.2010 - 25.11.2016* *Balu 08.01.2010 - 18.10.2018* *Lumpi 01.11.2012 - 23.02.2019* *Bounty 08.01.2010 - 26.07.2020* *Fee 08.01.201 - 31.03.2021* und unsere anderen Regenbogennäschen
    "Wenn die Guten nicht kämpfen, werden die Schlechten siegen" *Platon*

  7. #7
    Rentier Avatar von Bunny
    Registriert seit: 12.11.2006
    Ort: Berlin-Spandau
    Beiträge: 3.753

    Standard

    man kann die Wasserschalen auch in der Sonne trocknen lassen, da werden auch alle Bakterien und Viren abgetötet
    Charly*1997+25.1.06, Nomi*2004+3.11.08, Hoppel*2003+3.8.12, Wanja*2004+2.9.13 Lea *2008 +15.10.2018 Felix * 2008 +12.04.2019

    Ihr habt mir soviel gegeben, dafür danke ich euch

  8. #8
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.973

    Standard

    Zitat Zitat von Bunny Beitrag anzeigen
    man kann die Wasserschalen auch in der Sonne trocknen lassen, da werden auch alle Bakterien und Viren abgetötet
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simmi14
    Registriert seit: 23.02.2010
    Ort: Frankfurt a. M.
    Beiträge: 7.955

    Standard

    Ich glaube, auf dem Flachdach vom Wohnblock nebendran brüten Möwen. Zumindest übernachten dort welche nach nächtlichen Möwenrufen. Und das obwohl das Meer ja ziemlich weit weg ist.

  10. #10
    *Gast*
    Gast

    Standard

    Heute scheinen die Amselchen ausgeflogen zu sein, die gestern noch im Nest sassen. Jedenfalls entdeckte ich einen jungen Vogel im Netz, mit dem ich meine Miniteich Fischlein und das neue angelegte Sumpfbeet vor den fleissigen Amseleltern schütze und dass etwas zu lang runterhing. Hmmh. Nach hinten ist frei, ich habe das Netz jetzt auch vorne so hoch gemacht, dass Amselkinder überall rausmarschieren können. Das Tier macht sich aber jetzt hinter den Weinfässern zu schaffen. Dahinter ist Kaninchen-Drin-Halte zaun, 80 cm hoch und Hecke - für Amseleltern kein Problem, aber Kindchen kommt vermutlich nicht über den Zaun? Ich komme da so nicht dran. Finden die heute abend noch zusammen, Kindchen und Eltern? Ich höre das Tier rumschuffeln aber nicht rufen. Und wie schlimm wäre es, wenn es in der Ecke übernachtet? Futter dürfte in meiner "Biotop-Ecke" reichlich vorhanden sein.

  11. #11
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.118

    Standard

    Alleine findet das Kleine noch keine Nahrung wenn es frisch ausgeflogen ist..
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •