An Impfen würde ich gar nicht denken. In diesem Zustand kann man kein Tier impfen!
Die Priorität liegt darauf das ZNS Problem in den Griff zu bekommen. Entweder Ausbruch von EC durch Stress oder eben durch das ruppige Einfangen.
An Impfen würde ich gar nicht denken. In diesem Zustand kann man kein Tier impfen!
Die Priorität liegt darauf das ZNS Problem in den Griff zu bekommen. Entweder Ausbruch von EC durch Stress oder eben durch das ruppige Einfangen.
die kleine maus fängt lamgsam an zu fressen. ich füttere aber immer noch gründlich zu. sie nimmt es auch gerne und zeigt es an wenn sie genug hat. aber da sie insgesamt so dünn ist füttere ich noch deutlich zu. heute nacht hat sie etwas löwenzahn und kohlrabiblatt und auch salat gefressen und ebenfalls haferflocken. die eingeweichten cunis waren nicht so interessant.
kötteln tut sie gut und die tücher sind auch nass. alerdings sah es heute an einer stelle recht weiß aus. mal gucken was sich da tut.
was mir gerade etwas sorgen macht ist eine leicht verklebte nase und sie atmet immer noch etwas auffällig und beim füttern "knistert" es auch etwas. denke fast wir werden inhalieren müssen. der TA hatte sie abgehört und da hörte man nichts, aber das kann sich ja auch noch entwickeln. Ich habe mit atemwegserkrankungen bei Kaninchen keine erfahrungen, nur bei pferden und bei mir selber. aber ich habe ein professionelles gerät von den pferden (ultraschallgerät) und auch einen pari. denke ich würde das ultraschallgerät nehmen und einfach mit in den käfig stellen und den dann abdecken so das der nebel dann nicht groß entweichen kann. oder hat jemand eine andere idee? umsetzen in eine transportbox möchte ich eigentlich vermeiden augrund des stress.
aktuell sitzt sie ja noch im käfig. ich bin am überlegen ob ich ihr mehr raum zur verfügung geben sollte. sie läuft etwas und versucht zu hoppeln aber im käfig ist das natürlich so eine sache. allerdings, mit ec ist ja jeder stress auch so eine sache. solange ich noch zufüttere wird sie sowieso im haus bleiben müssen. wenn sie stabil ist soll sie eigentlich nach draußen umziehen. nur ich könnte in dem zimmer wo sie sitzt auch ein kleines gehege aufbauen. nur macht das sinn? vieleicht würde die koordination durch die möglichkeit der bewegng auch besser werden. mukulatur fehlt ihr halt komplett, die muss erst aufgebaut werden und ich denke das das auch ein thema ist im bezug auf die fehlende koordination.
Ich würde ihr ein kleines Gehege aufbauen und den Käfig durch eine (vielleicht größere) TB als Rückzugsort ersetzen.
Das hat sich hier bei einem EC-Ausbruch bewährt und würde auch die Gewöhnung an die TB und das Inhalieren erleichtern.
Aber grundsätzlich würde ich die Zähne kontrollieren lassen, mit mehrschichtigem Kopfröntgen, sobald die Atmung das zulässt.
Die verklebte Nase kann auch dort ihre Ursache haben und schmerzhafte Zähne führen auch zu Untergewicht und können einen EC-Ausbruch verursachen.
Alles Gute für die Süße!
Verantwortlich ist man nicht nur für das, was man tut,
sondern auch für das, was man nicht tut.
-Laotse-
ja sobald der gesundheitszustand das zulässt würde ich sie mit zu einem anderen tierarzt nehmen. aber ich denke aktuell ist jeder zusätzliche stress eher kontraproduktiv oder nicht? die schneidezähne sehen gut aus und sind kurz und gerade. viel weiter gucken ging nicht und beim Tierarzt am samstag haben wir da nicht so genau geguckt. da ich mit meinen beiden eh zur zahnkontrolle und zur kastrationsvorbesprechung hin muss würde ich das verbinden. allerdings würde ich bei ihr halt noch etwas abwarten bis sie sich stabilisiert.
mit welchen ansteckenden krankheiten muss ich jetzt noch so rechnen? rhd ist ja fast vom tisch. ec habe ich sowieso schon drin. schnupfen weiß ich noch und alles was den darm befallen kann. gibt es noch mehr wo ich aufpassen muss das sich meine nicht anstecken? aktuell halte ich eine hohe quarantäne ein mit klamottenwechsel und handschuhen etc. allerdings habe ich am meisten angst vor rhd, wie hoch muss die quarantäne im weiteren verlauf sein? zusammensetzen werde ich die nicht und auch gemeinschaftliches nutzen von sachen werde ich nicht machen. aber muss klamottenwechsel und handschuhe/desinfektion weiterhin sein oder kann ich darauf verzichten?
mir fallen noch Würmer und Kokzidien ein. Die werden über den Kot verbreitet.
genau, da müsste aber ja ne trennung der gehege und der handtücher etc wo das kaninchen drauf läuft reichen oder werden die auch über klamotten übertragen? und sind in dem fall auch handschuhe nötig oder reicht gründliches händewaschen?
es geht weiter aufwärts. heute nacht habe ich das erste mal nicht extra gefüttert und auch heute morgen habe ich drauf verzichtet. die kleine maus frisst haferflocken und auch etwas vom grünfutter. vorhin gab es dann medis und auch noch etwas päppelbrei. den mag sie echt gerne und war schon etwas enttäuscht das es nur ein bisschen gab. nur wenn ich weiter so großzügig zufüttere wird sie wahrscheinlich nicht einsehen das man auch selber fressen kann. sie ist dann ja schon satt.
insgesamt geht es auch weiter aufwärts, das hoppeln wird immer besser. kopf ist zwar noch immer etwas schief und man merkt ihr die koordinationsprobleme noch an, aber es ist heute schon besser als gestern. denke in einer woche dürfte das ganze vorbei sein.
gestern abend ist sie einmal vor mir abgehauen und hat sich versteckt. aber jetzt guckt sie wieder und nimmt auch nch immer die medis aus der spritze ohne das ich sie festhalten muss. und sie ist auch relativ stubenrein. da bin ich richtig überrascht. streicheln darf ich sie auch und sie fängt dann auch an zu knuspern. bin gespannt wie es so weiter geht. meine fee ist ja ein absolutes schmusekaninchen, lucky gar nicht. ich hoffe die drei vertragen sich danna uch. aber erstmal muss ich die quarantäne abwarten und auch noch hoffen das sie nicht trächtig ist. die zeit muss sie noch alleine bleiben. danach versuche ichd ann die VG.
ich überlege wann der beste zeitpunkt zum umziehen ist. die kleine lebt ja aktuell im haus in einem kleinen gehege im gästezimmer. ich möchte sie wieder nach draußen lassen in das große gehege von 10 qm. so wie es aktuell aussieht muss ich ja nur noch medis geben und nur noch wenig zufüttern. aber ist der wechsel bei ec jetzt schon eine gute idee oder soll ich besser abwarten bis die symptome komplett abgeklungen sind? ich hoffe das sie draußen mehr bewegung hat und dadurch auch die muskulatur aufbaut und sie insgesamt fitter wird. sie muss auf jeden fall noch weiter zunehmen und muskulatur hat sie ja auch kaum. auch die koordination wird mit mehr platz sicher auch besser.
Du kannst den Päppelbrei ja auch etwas dicker anrühren und auf einem Tellerchen anbieten zum selbst futtern.
Ich persönlich würde sie vorerst dort lassen, wo sie ist.
Wie viel Platz hat sie denn jetzt dort?
Und könntest du ihr nach und nach etwas Freilauf anbieten?
Das Gehege würde ich mir "in Reserve" bzw. für später aufheben. Für den Falls, dass sie doch noch Babys auspackt oder für eine VG.
Verantwortlich ist man nicht nur für das, was man tut,
sondern auch für das, was man nicht tut.
-Laotse-
aktuell hat sie ca 1,5 qm. ich kann noch etwas erweitern. muss nur gucken wie sauber sie wirklich wird. der boden ist super empfindlich und ich hatte nichts mehr zum abdecken. und nur decken und handtücher reichen da leider niht. da muss was wasserundurchlässiges drunter. aber aktuell ist sie echt sauber und geht gut aufs klo. köttelchen liegen mal rum aber auch harmlos. nur gestern hat sie das ganze wasser umgekippt, das gab dann schon flecken, hoffe das trocknet noch wieder weg.
für die VG muss ich nichts extra aufsparen. da habe ich noch einiges an möglichkeiten. die letzte vg lief allerdings auch in meiner küche die fee schon kannte. alles umgestellt und sauber gemacht und es hat problemlos geklappt. und ich habe noch einen großen flur und zig pferdeboxen zur auswahl. da gibt es viele möglichkeiten für neutrale böden.
der vorteil vom gehege wäre das sie mehr mitbekommt. jetzt sitzt sie in absoluter isolation und nur wenn ich mal hingehe dann passiert da was. sonst bekommt sie gar nichts mit. und ich muss ständig aufpassen das meine freche nasen nicht mit in zimmer kommen.
den brei auf dem schälchen anbieten werde ich mal probieren. mal gucken wie sie das dann findet. cunis sind gerade auch wieder uninteressant. haferflocken sind gerade am beliebesten. grünfutter wird angeknabbert. aber noch nicht so mega viel.
es geht nicht recht weiter. sie frisst immer noch extrem wenig. päppelbrei aus der spritze nimmt sie 60-80 ml pro tag und da auch pro fütterung locker 20 ml teils mehr. ich füttere aktuell wieder einmal morgens, einmal mittags, abends wenn ich rein gehe gegen 20 uhr und dann nochmal um 24 uhr. hatte versucht das ganze zu reduzieren und ihr auch brei auf dem scälchen angeboten aber da ist sie nicht so sehr ran gegangen. cunis sind gerade auch wieder doof. haferflocken werden wenig gefressen, auch etwas kohlrabiblätter oder möhrengrün. aber insgesamt zu wenig. dadurch haben sich auch die köttel deutlich verringert. deswegen füttere ich nun wieder mehr zu. war gerade einkaufen und habe noch mal andere sachen besorgt und gucke ob sie raspelgemüse lieber frisst. für nächste woche gibt es einen termin beim spezialisten wo wir alles durchröntgen und noch mal genau nach den zähnen gucken.
und sie läuft total wenig. sitzt gerade fast die ganze zeit bewegungslos im klo oder an einer bestimmten stelle im gehege. sie kann hoppeln und die koordination wird auch besser aber sie tut es nicht. habe das gefühl sie will nicht. alles zu langweilig und der anreiz fehlt. da ich morgen von mittags bis um neun weg bin wird sie morgen auf jeden fall noch im haus bleiben und ichd enke das sie snst doch sonntag ins gehege umzieht. da ist was los. da laufen viele leute dran vorbei und sie bekommt mehr aufmerksamkeit und umweltreize mit. werde ihr genug rückzugsmöglichkeiten bieten und hoffen das sie dann ein bisschen auftaut und ans hoppeln kommt. denke durch die fehlende bewegung kommt der darm auch nicht so recht in gang.
heute war es wieder besser. ich habe nun festgestellt, sie frisst lieber trockene sachen. heu hatte sie zwar immer ne kleine menge liegen aber ich habe ihr dann gstern trockenkräuter hingestellt da meine anderen die einfach nicht fressen und bevor ich die wegwerfe habe ich gedacht ich stell sie ihr mal hin. da ging sie danna uch bei und hat was gefresse. möhrenraspel hatte sie über nacht auch gefressen. habe ihr dann heute morgen weder was neues hingelegt, das blieb dann wieder liegen. dafür habe ich dann eine futterspende bekommen von einer der "einfängerinnen". sie hatte von ihren tieren noch trockenfutter über. hauptsächlich gräser und hafermehl. die habe ich ihr hingelegt und da ging sie dann über tag auch bei. bin mir gerade nicht sicher ob dieses schlechte fressen nicht auch von der futterumstellung kommen da sie die ganzen sachen einfach nicht kennt. dieses verhalten kenne ich auch von fee und lucky, wenn ich denen was neues gebe dann dauert es meistens etwas bis die sich damit anfreunden können und es auch fressn (oder sie verweigern es durchgehend und probieren nichtmal, das kostet mich bei den beiden echt nerven).
insgesamt ist sie aber gut drauf. sie hoppelt nun mehr durch das größere gehege. sie kann auch hoppeln. ist zwar noch etwas wackelig, aber die muskulatur ist auch nicht ausgebildet um das ganze zu stabilisieren. das muss nun alles erst mal kommen. wenigstens ist sie nicht mehr so dünn. der bauch ist schön gefüllt und vom päppelbrei frisst sie große mengen. pro fütterung zwischen 20-30 ml freiwillig. rühre den brei mittlerweile mit tee und babygläschen an. möchte das eigentlich reduzieren aber sie ist so gierig wenn ich mit der spritze komme, denke sie hat hunger und kommt mit dem rest einfach nicht gut klar. die menge saugt sie auch in ca 5 minuten weg. und es kleckert fast nichts zur seite. ich versuche auch wieder 4 mal pro tag zu füttern. nutzt ja nichts wenn sie ohne päppeln trotzdem nicht wieder anfängt zu fressen. dann päppel ich lieber noch etwas und sie bekommt das was sie braucht. zumindest halbwegs.
bin gespannt wie die zähne aussehen und ob das der grund ist wieso sie nicht frisst. oder ob da was anderes dahinter steckt.
Prima, dass sie sich schon mehr bewegt. Ich drücke die Daumen, dass bald festgestellt wird, warum sie so schlecht frisst. Alles Gute weiterhin für die Kleine.![]()
Liebe Grüße Carmy
(Krümel und Schnuffel 2008-2018)
ich wollte noch mal berichten was beim tierarzt raus kam. die kleine maus ist soweit gesund. ec behandlung wird zuende gebracht. in der allgemeinuntersuchung viel auf das sie links weniger kraft hat und weniger muskulatur hat im vergleich zu rechts. zähne sind in ordnung, stehen auch recht gut. herz und lunge waren unauffällig. ich wollte dann noch ein übersichtsröntgen haben da sie teilweise auch eine komische sitzposition einnimmt und ob da vieleicht noch was im rücken ist oder schon athrosen sichtbar sind etc. im röntgenbild viel so nichts auf, außer das man im hinteren bauchbereich viele weißliche pünktchen sah. da haben dann die tierrzte die befürchtung gehabt das sie abgestorbene föten im bauch hat. also gab es noch einen ultraschall um zu gucken ob wir ne notfallkastration brauchen, aber da sah man dann schlagende herzen. also lebender nachwuchs im bauch. geschätzt 2.-3. woche. also möglicherweise schon deutlicher vor der einfanganktion gedeckt worden. im ultraschall waren 2-3 zu sehen aber sicher war sicch die tierärztin nicht. das man im röntgen noch kein ausgebildetes skelett sehen konnte führen die tierärzte darauf zurück das die knochen gerade erst richtig calzifiziert werden.
fressen tut die kleine immer noch nicht so mega viel. sie hat aber schon 100 gramm zugenommen trotz der geringen fressmenge. sie ist auch nicht mehr deutlich untergewichtig. insgesamt müsste sie halt muskulatur aufbauen und zunehmen darf sie auch noch einiges. einen wirklichen grund für das schlechte fressen konnten wir nicht finden. vermutung das sie leicht bauchweh hat durch die schwangerschaft und dann ec noch dazu und das unbekannte futter. löwenzahn frisst sie mittlerweile etwas mehr und sie frisst trockenkräuter und heu. päppeln mag sie langsam nicht mehr so gerne, medis auch nicht mehr so unproblematisch. sab simplex hat das ganze doch stark zum kippen gebracht. das schmeckt wohl ganz schrecklich.
wir haben nn beschlossen, ec behandlung läuft zu ende, vitamin b bekommt sie auch weiter nd ich versuche sie so gut es geht zum fressen zu bewegen. dann zieht sie morgen oder übermorgen ins außengehege um, da kann sie in ruhe ihre babys bekommen und hat trotzdem genug platz zum laufen. hier im haus, in dem gehege sind babys einfach extrem ungünstig da ichd a nur gehegegitter stehen habe, da können die kleinen später ja durchkrabbeln.
und das wo ich mir vor jahren geschworen habe das ich keine babys mehr will. kann mich so extrem schlecht von denen trennen. und wenn es jetzt noch wildmixe werden, dann sind die so schlecht zu vermitteln. vom finanziellen her mal gnz abgesehen. kann mir eigentlich schon nur meine beiden leisten. die dritte habe ich mir schon sehr überlegen müssen. aber das würde noch gehen. aber die jungtiere muss ich dann später vermitteln.
und es wird noch ein name gesucht. hat jemand eine schöne idee? sie ist goldbraun ohne weiß und eher zart und klein. dabei echt lieb. die tierärzte und helferinnen waren heute auch ganz angetan von ihr.
Dann mal herzlichen Glückwunsch
Ich rate Dir dringend Dich einmal eingehend mit dem Thema Handaufzucht/Nachwuchs zu beschäftigen, es sei denn natürlich Du kennst Dich da bestens aus. In Anbetracht ihrer Gesundheit mußt Du ja davon ausgehen das sie die kleine entweder gar nicht erst annimmt oder die Milch nicht so fließt wie sie muß…..
ja die befürchtung habe ich auch schon. kann ich ihr irgendwas geben damit sie besser in die geburt und die versorgung rein kommt? gibt es kräuter die man besser nicht gibt oder allternativ welche die gut sind? ich weiß noch das brennesseln die milchproduktion anregen sollen. aber sicher bin ich mir da nicht mehr. hatte vor vielen jahren mal ne handaufzucht die allerdings nicht geglückt ist.
ne mögliche handaufzucht wäre jetzt wieder ein grund die kleine im haus zu lassen, da kann ich öfter nach ihr schauen.
mein ihr ich könnte ihr sonst ein gehege im flur bauen? dann kann sie meine beiden auch noch mal sehen und bekommt mehr vom ablauf mit. nur was ichd ann mit den gehegegittern mache muss ich mir noch überlegen, da würde der nachwuchs durch kommen. und ich müsste gucken ob nicht aggressionen aufbauen wenn die gitter an gitter sitzen. allerdings wäre es dann möglich ne neutrale zone dazwischen zu bauen.
einmal waren meine häsin und die kleine maus schon zusammen, da ist fee auch ausgebüxt und in das andere gehege rein gelaufen. dauerte zwei stunden bis ichd as gemerkt hatte und passiert ist gar nichts. ich würde ihr ja so einen partner an ihrer seite bzw kaninchenkontakt wünschen. nur mit der schwangerschaft jetzt müssen wir das noch aussitzen.
quarantäne ist übrigends aufgehoben. kotprobe war auch unauffällig. sie ist also soweit gesund.
wir kommen gerade vom TA. Er tippt auf EC und behandlung ist nun komplett angelaufen. muss auch sagen, ich war posotiv überrascht. er hatte zwar nicht alles so auf dem schirm aber man konnte sehr gut miteinander reden und ich habe nun AB vitamin B und panacur hier und wir gucken wie es weiter geht. sie hat untertemperatur (37,3) und wiegt 1,2 kg. denke da fehlen locker 300 gramm zum normalgewicht. röntgenbilder waren erstmal unauffällig. zumindest hat er nichts besonderes gesehen (aber darauf gebe ich nicht immer was. hoffe die schicken mir die bilder per mail dann noch zu. allerdings war gerade auch viel zu tun. ob die dann auch dran denken weiß ich nicht). bauch ist leer aber sie frisst gut. soll so weiter machen wie über die nacht auch schon. zufüttern und rotlicht und dann medikamente geben und wir gucken wie es sich entwickelt. das sie durch den sprung vor den zaun wirklich was abekommen hat glaubt er auch nicht. er tippt aufgrund der symptome doch eher auf ec.
die kleine maus ist auf jeden fall aufmerksam, kann sich mittlerweile wieder besser aufrecht halten aber ist noch nicht normal beweglich. cerebrum und vertigoheel bekommt sie nun weiterhin dazu. schadenw ird es wohl eher nicht. schmerzmittel soll ich ihr auch ruhig noch geben aber auch beobachten ob dadurch ne besserung eintritt oder nicht (bei ec gibt es ja eher keine schmerzen).
ich glaube auch das sie das kohlrabiblatt heute nacht etwas angeknabbert hat. aber sicher bin ich mir da nicht ganz. brei nimmt sie auf jeden fall sehr gut und ausreichend. ohne das ich sie groß fixieren muss. sie bleibt normal im käfig sitzen und leckt es aus der spritze.
ein paar daumendrücker können wir nun wohl noch brauchen. rhd ist noch ein thema aber laut TA wohl gerade nicht hochakut bei uns. und impfen meinte er auch würde er gerade nicht. beobachten das ganze nun bis dienstag und dann wird neu entschieden.
Was hier immer gern genommen wird bei Krankheit, sind eingeweichte Cuni Complete. Vielleicht kannst du ihr Herz damit erobern.
Ich würde wohl noch Sab dazu geben.
Rotlicht kannst du weiter anbieten, aber eben so, dass sie die Möglichkeit hat, ihm auch auszuweichen. Alternativ gibt es bei Zooplus auch ein Snuggle Safe, was man in der Mikrowelle aufwärmt (ob das Fressnapf oder der örtliche Zooladen auch hat, weiß ich nicht).
Daumen sind weiter gedrückt.
"Vielleicht bedeutet Liebe auch lernen, jemanden gehen zu lassen, wissen, wann es Abschiednehmen heißt. Nicht zulassen, daß unsere Gefühle dem im Weg stehen, was am Ende wahrscheinlich besser ist für die, die wir lieben."
Ich würde auch das Impfen erstmal hintenan stellen.
Sie muss dafür einigermaßen fit sein.
Ich wünsche der Kleinen, dass er bergauf geht....![]()
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen