Ergebnis 1 bis 20 von 100

Thema: Kaninchen "krampft" es ist EC; Sie ist schwanger; Babys sind da

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Banausenbändigerin Avatar von inwi
    Registriert seit: 20.07.2015
    Ort: NRW zwischen Aachen + Heinsberg
    Beiträge: 2.950

    Standard

    Ich würde ihr ein kleines Gehege aufbauen und den Käfig durch eine (vielleicht größere) TB als Rückzugsort ersetzen.
    Das hat sich hier bei einem EC-Ausbruch bewährt und würde auch die Gewöhnung an die TB und das Inhalieren erleichtern.

    Aber grundsätzlich würde ich die Zähne kontrollieren lassen, mit mehrschichtigem Kopfröntgen, sobald die Atmung das zulässt.

    Die verklebte Nase kann auch dort ihre Ursache haben und schmerzhafte Zähne führen auch zu Untergewicht und können einen EC-Ausbruch verursachen.

    Alles Gute für die Süße!
    Verantwortlich ist man nicht nur für das, was man tut,
    sondern auch für das, was man nicht tut.

    -Laotse-

  2. #2
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 13.10.2008
    Ort: Friesoythe
    Beiträge: 491

    Standard

    ja sobald der gesundheitszustand das zulässt würde ich sie mit zu einem anderen tierarzt nehmen. aber ich denke aktuell ist jeder zusätzliche stress eher kontraproduktiv oder nicht? die schneidezähne sehen gut aus und sind kurz und gerade. viel weiter gucken ging nicht und beim Tierarzt am samstag haben wir da nicht so genau geguckt. da ich mit meinen beiden eh zur zahnkontrolle und zur kastrationsvorbesprechung hin muss würde ich das verbinden. allerdings würde ich bei ihr halt noch etwas abwarten bis sie sich stabilisiert.


    mit welchen ansteckenden krankheiten muss ich jetzt noch so rechnen? rhd ist ja fast vom tisch. ec habe ich sowieso schon drin. schnupfen weiß ich noch und alles was den darm befallen kann. gibt es noch mehr wo ich aufpassen muss das sich meine nicht anstecken? aktuell halte ich eine hohe quarantäne ein mit klamottenwechsel und handschuhen etc. allerdings habe ich am meisten angst vor rhd, wie hoch muss die quarantäne im weiteren verlauf sein? zusammensetzen werde ich die nicht und auch gemeinschaftliches nutzen von sachen werde ich nicht machen. aber muss klamottenwechsel und handschuhe/desinfektion weiterhin sein oder kann ich darauf verzichten?

  3. #3
    Administrator Avatar von Marion S.
    Registriert seit: 10.04.2015
    Ort: lübeck
    Beiträge: 3.464

    Standard

    mir fallen noch Würmer und Kokzidien ein. Die werden über den Kot verbreitet.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 13.10.2008
    Ort: Friesoythe
    Beiträge: 491

    Standard

    genau, da müsste aber ja ne trennung der gehege und der handtücher etc wo das kaninchen drauf läuft reichen oder werden die auch über klamotten übertragen? und sind in dem fall auch handschuhe nötig oder reicht gründliches händewaschen?

  5. #5
    Administrator Avatar von Marion S.
    Registriert seit: 10.04.2015
    Ort: lübeck
    Beiträge: 3.464

    Standard

    Weiter unten im Link steht genaueres dazu.

    https://www.kaninchenwiese.de/gesund...eim-kaninchen/

    Wenn du das Gehege betrittst, dann evtl. andere Schuhe?

    Naja erst mal Kot sammeln und prüfen ob sie Würmer oder Kokzidien überhaupt hat.
    Milben hat sie keine oder ?

  6. #6
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 13.07.2016
    Ort: Deutschland
    Beiträge: 4.426

    Standard

    Du kannst eine Kotprobe über 3 Tage sammeln und ins Labor schicken lassen und daneben einen Frischkotabstrich in der Praxis vornehmen lassen, denn ich weiß aus eigener Erfahrung, dass z.B. Flagellaten, wenn sie die "Reise" ins Labor nicht überleben auch nicht ermittelt werden können.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 13.10.2008
    Ort: Friesoythe
    Beiträge: 491

    Standard

    Kotprobe wird auf jeden fall gemacht.

    Milben denke ich nicht. Sie hat eigentlich ein ganz schönes fell, leicht verklebt noch aber es ist auch ein gewisser glanz da.

    Wann würdet ihr wieder zum Tierarzt fahren? Erst mal gucken das sich die EC Sympome weiter bessern oder doch jetzt zeitnah?

    Sie hat nun ein größeres Gehege bekommen und läuft auch etwas mehr. habe sie heute länger beobachtet und bin mir nicht ganz sicher ob sie sich nicht die linke vordere hälfte verletzt hat. das Bein wird nicht normal genutzt. Aber die ganze Linke Seite ist nicht ganz normal. der Kopf ist auch leicht schief. Insgesamt wirkt sie immer noch schwindelig und unkoordiniert. aber ich habe das gefühl es wird besser. zwar sind die schritte nicht mehr so groß wie von freitag auf samstag oder sa auf so. Aber was heute sofort auffiel, sie scheint stubenrein zu sein. hatte ihr ein kleines klo reingestellt und sie ist sofort da rein und hat in der späne gleich pipi gemacht. und das hat sich über tag auch so weiter durchgezogen. köttel waren heute nachmittag etwas weniger. die lagen auch noch im gehege. aber solange schon mal pipi ins klo geht ist auch super.

    ich versuche jetzt das zufüttern zu reduzieren. heute über tag hatte ich gleich die quittung bekommen, die köttel wurden wieder weniger und kleiner. nun gucke ich das ich den abstand gleichmäßiger vergrößere. sie soll ja auch etwas hunger haben und versuchen selber zu fressen. das tut sie auch, nur aktuell noch nicht ausreichend. weiß auch nicht genau was sie gerne mag bzw was sie verträgt und kennt. aber die eingeweichten cunis waren heute über tag wieder gut. sie wird das weiterhin zur verfügung bekommen. trockene cuni hat sie auch stehen mit haferflocken, da geht sie auch dran. und etwas grünfutter liegt auch immer da. Ich muss das Nachts füttern auch reduzieren bzw den abstand vergrößern. merke es leider schon an meiner eigenen gesundheit das das kein guter plan ist über mehrere nächte. bei fee war das einfacher. sie lag direkt neben dem bett und ich musste eigenlich nur kurz aufstehen. bei der kleinen maus jetzt muss ich komplett hoch, anziehen und sie frisst auch immer recht viel pro fütterung. das dauert immer ne gute halbe stunde. und ich bin jetzt schon total ko, weiß es echt zu schätzen wie andere das immer so schaffen.


    ich habe beschlossen das die kleine maus einen namen bekommen soll. hat jemand eine gute idee? sie ist recht klein, denke 1,5 kg wenn sie normalgewichtig ist. wie alt sie ist weiß ich nicht, denke aber das sie ausgewachsen ist. und sie hat eine tolle rotbraune farbe und wirkt aktuell noch sehr nett und aufmerksam. Beim Tierarzt ist sie unter "Finda" eingetragen, eigentlich meine die helferin findus, aber sie ist ja ein mädchen. und das ganze bezieht sich auf das "gefundene". Ich bin extrem schlecht was Namen angeht. Vieleicht hat ja jemand von euch ne tolle idee. meine beiden hier heißen fee (weißes hermelinkaninchen) und lucky (braun weißer farbenzwerg).

    fotos reiche ich nach. muss noch mal ein schönes machen wo sie nicht im käfig in die ecke gedrückt sitzt. so ganz fotogen ist sie noch nicht. gckt immer recht verschreckt mit aufgerissenen augen.

  8. #8
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 19.01.2011
    Ort: .
    Beiträge: 1.526

    Standard

    ich hatte noch nie eine Handaufzucht. Aber müsste ich damit rechnen so wie du, würde ich mir alles schon vor der Geburt besorgen. Sonst stehst du vielleicht an einem Sonntag da und brauchst es, kannst aber nirgends auf die schnelle was kaufen.
    ich glaub Marit hier kennt sich aus, falls du nicht weist was du besorgen musst.

    ich drück die Daumen, dass alles gut wird.

  9. #9
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.951

    Standard

    Ich nutze als Wurfbox immer Katzenhaubentoiletten, das wird immer gut angenommen und mach die Nestkontrolle sehr einfach.

    Ja, Du solltest alles im Haus haben für eine Handaufzucht inkl. der Kenntnisse abrufbereit im Kopf
    https://www.kaninchenschutz.de/anspr...r-handaufzucht

    https://www.kaninchenwiese.de/nachwu...-und-aufzucht/

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Chiara, Nevio, 6 Babys - die Babys sind da!
    Von Nadine N. im Forum Abgeschlossene Notfall-Erstversorgungen *
    Antworten: 88
    Letzter Beitrag: 03.04.2017, 21:03
  2. Kaninchen mit E.C. und Schnupfen und ich bin schwanger
    Von JennyDo im Forum Krankheiten *
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 09.09.2014, 13:48

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •