Seite 1 von 5 1 2 3 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 100

Thema: Kaninchen "krampft" es ist EC; Sie ist schwanger; Babys sind da

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 13.10.2008
    Ort: Friesoythe
    Beiträge: 487

    Standard Kaninchen "krampft" es ist EC; Sie ist schwanger; Babys sind da

    Hallo,

    Bei uns in der Straße wurde gesterne in kleines braunes Kaninchen ausgesetzt. Wir haben sie gestern schon gesehen aber konnten sie nicht einfangen. Das haben wir dann heute mittag nochmals probiert und waren erfolgreich. hatten mit den normalen gehegeelementen ein halbkreis gebildet und da konnten wir sie reintreiben und dann in dem gehege einfangen. leider sprang sie dabei in ihrer panik einmal frontal in die gehegeelemente und danach sah es so aus als wenn sie die orientierung verloren hatte (sie ist nicht extrem stark dagegen gesprungen aber schon etwas doof getroffen). sie sprang kopflos durch die gegend und ich musste sie mit kraft auf den boden drücken bis sie sich beruhigte und danach lag sie teilnahmslos in meinem arm.
    da ich nachmittags absolut keine zeit hatte ist eine freundin von mir mit ihr (geschlecht hatten wir noch bestimmt) zum tierarzt. sie lag in halbseitenlage in der transportbox und konnte nicht aufrecht sitzen. der tierarzt war eine absolute enttäuschung, er wollte gar nicht groß diagnostizieren sondern meinte das lohnt sich nicht, sollen sie einschläfern. darauf hin hat meine freundin sie wieder eingepackt und mitgenommen. leider konnten wir aus verschiedenen gründen keinen weiteren tierarzt aufsuchen und ich selber bin gerade erst wieder nach hause gekommen, die anderen kennen sich mit kaninchen gar nicht aus.
    ich habe sie vorhin übernommen. sie war kalt und lag sehr matt in seitenlage. habe ihr nun sofort rotlicht hingestellt und sie gefüttert mit rodicare brei mit karottensaft. ich kann leider auch jetzt nicht zum notdienst. werde versuchen sie aber durch die nacht zu bekommen. brei hat sie sehr gut genommen (hat ca 15 ml gefuttert, hatte es aber recht flüssig angerührt) und sie liegt unter dem rotlicht und wird fühlbar wieder warm. temperatur messen kann ich nicht, habe nur normale fiebertermometer und ich glaube die sind für die kleine maus zu groß. Sie ist sehr dünn und auch nicht besonders groß. schätze sie auf ca 1-1,5 kg. denke das sie ausgewachsen ist. die schneidezähne sind ok, mehr kann ich nicht erkennen. gestern wirkte sie normal. sie fraß grün und putze sich auch. als wir sie heute wiedergefungen hatten saß sie fast noch an der selben stelle wie gestern und war sehr matt. sie hoppelte aber anfangs noch normal. erst nach dem sprung gegen die gehegeelemente ging das nicht mehr.

    nun ist es so das sie teilweise ganz ruhig liegt und dann plötzlich um sich schlägt. dabei dreht sie nicht um die eigene achse sondern eher im kreis. zwischendurch hatte ich das gefühl als würde sie mit den augen scannen und keinen festen punkt zu finden. der kopf ist teilweise etwas schief und teilweise legt sie ihn etwas erhöht auf ein handtuch.

    ich hoffe nun das sie die nacht übersteht. hat jemand von euch eine idee was das sein könnte? so vom bild würde ich fast auf EC tippen, aber kann das so ausgelöst werden? ich habe panacur, vertigoheel und auch cerebrum hier. das könnte ich sofort starten wenn es sinn macht. auf jeden fall werde ich sie weiter päppeln und hoffe das sich das ganze fängt. sollte sie es überleben dann bleibt sie auch bei mir.

    wenn sie morgen noch lebt fahre ich sofort früh zum tierarzt. allerdings kann ich nicht zu den besseren kaninchentierärzten, dafür reicht die zeit eider nicht (die sind weiter weg). werde also eine praxis in der nähe anfahren wo ich nicht genau weiß wie die mit kaninchen können (habe aber schon positives gehört). denke ein röntgenbild wäre auf jeden fall sinnvoll. nur kopf oder auch eine ganze übersichtsaufnahme. und was sollte noch gemacht werden? augen, zähne und allgemeinen check setze ich mal voraus. sollten wir blut abnehmen lassen? sonst irgendetwas an was ich denken sollte? dann kann ich den tierärzten eventuell anweisung geben. und wenn sich nichts groß finden lässt ec behandlung starten?


    wir haben hier gerade rhd im umkreis, ob bei uns auch aktiv weiß ich nicht genau, tote tiere haben wir aber gefunden vor einigen tagen. kann dieses verhalten auch daher kommen? ich musste sie nun mit ins haus nehmen wo auch meine beiden anderen leben. allerdings sitzt sie in eineme xtra zimmer wo meine nicht rein dürfen und ich ziehe handschuhe an und einen kittel drüber. alles was im zimmer war bleibt dort und geht erst desinfiziert wieder da raus. muss ich noch was bedenken?

  2. #2
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 13.10.2008
    Ort: Friesoythe
    Beiträge: 487

    Standard

    kurze korrektur, sie sitzt wieder aufrecht. noch unsicher aber sie ist selbstständig aus dem kreis der rotlichtlampe gekrabbelt und sitzt nun halbwegs gerade. ob sie laufen kann weiß ih noch nicht. werde ihr nun auch mal grünfutter hinlegen und gucken was sie nimmt. brei gibt es definitv auch.

  3. #3
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.022

    Standard

    Sorry, aber ich hatte Dich schon einmal gebeten Deine Posts mit Groß- und Kleinschreibung und ein paar Absätzen zu versehen....

    Diesen „Fließtext“ in fast ausschließlicher Kleinschreibung tue ich mir nicht an, von daher kann bzw. will ich auch nicht helfen...
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  4. #4
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 13.10.2008
    Ort: Friesoythe
    Beiträge: 487

    Standard

    wieso schreibst du dann? ich habe extra absätze eingebaut. und es tut mir leid, aber ich schreibe nun mal fast alles klein. hat seine gründe die ich aber hier nicht breittreten werde, es geht nicht anders.

  5. #5
    Podenco
    Gast

    Standard

    Ganz ehrlich feiveline, das war sowas von unnötig! Dann sag doch einfach garnichts, anstatt immer jedem die Regeln oder andere Dinge die dir nicht passen unter die Nase zu reiben.

    Ich konnte deinen Text problemlos lesen und es tut mir unendlich leid für die Kleine!

    Ich kann dir leider nicht helfen, hoffe ihr kommt so schnell wie möglich zu einem kompetenten Tierarzt den das hört sich ja nicht so gut an.

    Alles Gute!

  6. #6
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Sie könnte ein Schädel-Hirntrauma von dem Aufprall haben oder einen Schock. Versuche sie weiterhin zu wärmen, Infusionen zu geben und ansonsten kann man nur abwarten.

    Besser wäre ein Kopfröntgen, Reflexe überprüfen und alles, was man bei Schädelverletzungen macht, aber dafür müsste sie zu einem kompetenten TA. Schocktherapie wäre hochdosiertes Cortison einmalig, aber das müsste ein TA entscheiden.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  7. #7
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Cerebrum und Vertigoheel kannst du geben.

    RHD kommt aber nicht plötzlich beim Einfangen auf, wenn es das wäre, dürfte das Tier, sofern es nicht geimpft ist, bald versterben.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  8. #8
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.022

    Standard

    @Samira und @Efeu, wenn Ihr der Meinung seid, dass ein höflicher Umgang in diesem Forum nicht vonnöten ist, ist das ja ok, ich sehe es so, wenn jemand Hilfe erfragt, sollte er auch dafür einen „normalen“ Weg nehmen...

    Nichtsdestotrotz wünsche ich der/dem Kleinen natürlich alles Gute...
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  9. #9
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 13.10.2008
    Ort: Friesoythe
    Beiträge: 487

    Standard

    Sie liegt wieder in seitenlage unter dem Rotlicht. Die Atmung ist recht schnell, schon die ganze Zeit. Habe etwas sorge das ihr doch zu warm wird. Wie weit sollte die Rotlichtlampe entfernt stehen?
    Habe sie seit dem sie hier ist in einem Käfig sitzen. reflexe hat sie, kann auch alles bewegen und ist nicht gelähmt. muskelspannung ist da. an schädelhirntrauma habe ich auch gedacht. ich muss nun gucken wie die nacht wird. dass ie geimpft ist denke ich nicht. ob wir rhd hier haben weiß ich allerdings auch nicht genau. deswegen hoffe ich noch. wie lange wäre da die inkubationszeit?

  10. #10
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.031

    Standard

    Ich kann nichts in cm sagen, aber die Rotlichtlampe sollte immer so stehen, dass das Tier ausweichen kann.
    So gesehen in einer anderen Ecke des Käfigs die Lampe nicht wärmen kann.

    Ich würde sie auch nicht an den Käfig direkt stellen, sondern auf einen Stuhl, Tisch o.Ä. .

    Wenn Du das Gefühl hast, sie/er ist genug gewärmt, würde ich sie mal für ne Weile wegstellen und evtl. eine Wärmflasche geben.


    Zu den passenden Medikamenten kann ich hier nichts sagen.

  11. #11
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Wie ist denn die Körpertemperatur? Kannst du die messen?
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  12. #12
    Es ist immer zu früh, um aufzugeben. Avatar von Teddy
    Registriert seit: 06.05.2012
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 3.155

    Standard

    Du kannst das normale Fiebertermometer nehmen. Das paßt auch in kleine Po´s. Es passen ja auch große Köttel durch. Der Darmausgang ist dehnbar genug. Fette es ein wenig ein, dann flutscht es gut durch.
    Auf die Entfernung kann man schwer sagen, was es alles sein könnte. Vielleicht wirklich nur ein Schock. Das kann schon zu solchen Ausfällen führen. EC kann man nicht ausschließen. Ich könnte mir vorstellen, dass man sie vielleicht ausgesetzt hat, weil sie krank ist und man die TA Kosten und den Aufwand sparen will.
    Du könntest noch Vitamin B geben, wenn du hast. Ansonsten sehen, dass sie genug Futter bekommt bzw. frißt und so bald wie möglich zum Ta. Wie RHD stellt sich das gerade nicht so typisch da, aber wissen kann man nie. Köttelt sie denn? Hast du Novalgin da? Evtl. hat sie Schmerzen und es würde ihr helfen.
    Falls du Blut untersuchen lassen willst, würde ich Nieren- und Leberwerte machen und evtl. auf EC, wenn sie das einzeln so machen. Falls du welche findest, nimm Kotprobe mit und lass sie auf Parasiten untersuchen.

    Alles Gute für die kleine Maus
    Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
    damit wir es ihnen glauben

  13. #13
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 13.10.2008
    Ort: Friesoythe
    Beiträge: 487

    Standard

    kann ich das mit einem ganz normalen fibertermometer messen?

    ich habe gerade gefüttert. sie hat wider gut gefressen. nach den ersten 5 ml hat sie sich plötzlich aufgesetzt und saß dann mit etwas hilfe recht sicher. der kopf kippte minimal zur seite. ohne stütze blieb sie sitzen aber musste mit breiter stellung der vorderfüße sicherheit bekommen. insgesamt hat sie aber wieder 15 ml geschlabbert. nachdem sie saß leckte sie den brei auch selber aus der spritze. bisher habe ich das ganze noch sehr flüssig angerührt da sie auch sicherlich die ganze zeit wo sie draußen war nichts zu trinken bekommen hat und nur das grünzeugs etwas flüssigkeit in den körper brachte. auf jeden fall hat sie hunger und will auch was haben. rodicare mit karottensaft schmeckt ihr gut. rotlicht habe ich nun mal aus gemacht und gucke mal was sich gleich tut. dafür habe ich die heizung an gemacht in dem zimmer.

  14. #14
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 13.10.2008
    Ort: Friesoythe
    Beiträge: 487

    Standard

    novalgintropfen habe ich da. kann mir da jemand die dosierung geben? oder besser nichts geben? temperatur messe ich nachher. will ihr nun mal ne phase ruhe geben. sie wirkte gerade schon etwas müde. wollte auch nichts mehr essen und der kopf kippte zusehends.

  15. #15
    Es ist immer zu früh, um aufzugeben. Avatar von Teddy
    Registriert seit: 06.05.2012
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 3.155

    Standard

    PN ist raus.
    Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
    damit wir es ihnen glauben

  16. #16
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simmi14
    Registriert seit: 23.02.2010
    Ort: Frankfurt a. M.
    Beiträge: 7.852

    Standard

    Eins meiner Tiere hatte einen Unfall: beim Sprung von meinem Schreibtisch herunter weggerutscht und gegen eine Wand geprallt. Sie hatte danach auch erst mal Aussetzer und wirkte benommen. Mein Haus-TA hat einen Notruf per Handy und ich sollte dann ihre Augen in direktem Lichteinfall anschauen, ob die Pupillen star oder erweitert wären. Das ist Jahre her und ich weiß es nicht mehr genau leider. Aber Gehirnerschütterung ist wohl auch bei Kaninchen möglich, mein Tier hatte das zum Glück nicht und war am Morgen wieder normal. Gute Besserung!

  17. #17
    Es ist immer zu früh, um aufzugeben. Avatar von Teddy
    Registriert seit: 06.05.2012
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 3.155

    Standard

    Zitat Zitat von samira127 Beitrag anzeigen
    kann ich das mit einem ganz normalen fibertermometer messen?

    ich habe gerade gefüttert. sie hat wider gut gefressen. nach den ersten 5 ml hat sie sich plötzlich aufgesetzt und saß dann mit etwas hilfe recht sicher. der kopf kippte minimal zur seite. ohne stütze blieb sie sitzen aber musste mit breiter stellung der vorderfüße sicherheit bekommen. insgesamt hat sie aber wieder 15 ml geschlabbert. nachdem sie saß leckte sie den brei auch selber aus der spritze. bisher habe ich das ganze noch sehr flüssig angerührt da sie auch sicherlich die ganze zeit wo sie draußen war nichts zu trinken bekommen hat und nur das grünzeugs etwas flüssigkeit in den körper brachte. auf jeden fall hat sie hunger und will auch was haben. rodicare mit karottensaft schmeckt ihr gut. rotlicht habe ich nun mal aus gemacht und gucke mal was sich gleich tut. dafür habe ich die heizung an gemacht in dem zimmer.
    Ja, kannst ein normales Fieberthermometer nehmen. Einfach etwas einfetten. Da geht dann leichter rein.
    Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
    damit wir es ihnen glauben

  18. #18
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 13.10.2008
    Ort: Friesoythe
    Beiträge: 487

    Standard

    so, die kleine maus hat die nacht überstanden. als ich vorhin zum füttern kam bzw vorher guckte ich kurz ob sie es wirklich geschafft hat. beim ersten gucken lag sie leicht seitlich. musste dann noch kurz wieder raus und als ich wieder kam saß sie normal und wartete das ich komme. sie kippt immer noch leicht zur seite und manchmal knicken die vorderfüße so ein. bin nicht mehr ganz sicher ob da wirklich alle reflexe ganz normal sind. sie hat auf jeden fall wieder gefressen. habe ihr jetzt auch noch mal das rotlicht an gemacht was ich über nacht aus hatte bzw seit der letzten fütterungspause. als ich kam war die atmung recht normal. beim füttern verstärkte sich das ganze dann wieder. aber ich denke die ist immer noch ziehmlich fertig und dadurch ist es auch anstrengend.

    werde gleich mit ihr zum tierarzt fahren nd hoffe das wir ihr helfen können.

    Filavac impfen macht jetzt gerade keinen sinn oder? so als notimpfung um vieleicht drohendes unheil abzufangen? oder greift es eh nicht mehr wenn sie den erreger schn im körper hat?

  19. #19
    Zeppelinchen im Farbenrausch Avatar von Walburga
    Registriert seit: 01.05.2012
    Ort: Aichach
    Beiträge: 3.198

    Standard

    An Impfen würde ich gar nicht denken. In diesem Zustand kann man kein Tier impfen!
    Die Priorität liegt darauf das ZNS Problem in den Griff zu bekommen. Entweder Ausbruch von EC durch Stress oder eben durch das ruppige Einfangen.

  20. #20
    ...Leo, Lenny, Philo, Amadeo und Nilo im Herzen Avatar von Nadine G.
    Registriert seit: 07.05.2008
    Ort: Bayern
    Beiträge: 3.741

    Standard

    Zitat Zitat von Walburga Beitrag anzeigen
    An Impfen würde ich gar nicht denken. In diesem Zustand kann man kein Tier impfen!
    Die Priorität liegt darauf das ZNS Problem in den Griff zu bekommen. Entweder Ausbruch von EC durch Stress oder eben durch das ruppige Einfangen.


    Alles Gute!

    "Vielleicht bedeutet Liebe auch lernen, jemanden gehen zu lassen, wissen, wann es Abschiednehmen heißt. Nicht zulassen, daß unsere Gefühle dem im Weg stehen, was am Ende wahrscheinlich besser ist für die, die wir lieben."

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Chiara, Nevio, 6 Babys - die Babys sind da!
    Von Nadine N. im Forum Abgeschlossene Notfall-Erstversorgungen *
    Antworten: 88
    Letzter Beitrag: 03.04.2017, 21:03
  2. Kaninchen mit E.C. und Schnupfen und ich bin schwanger
    Von JennyDo im Forum Krankheiten *
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 09.09.2014, 13:48

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •