Ergebnis 1 bis 16 von 16

Thema: Inappetenz, Aufgasung und erhöhter Harnstoff (Kreatinin ok)

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 19.01.2011
    Ort: .
    Beiträge: 1.511

    Standard

    Aufgasung auch - also würde ich auf jeden Fall Sab geben!

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Murmeltier
    Registriert seit: 04.01.2018
    Ort: Südliches Hamburg
    Beiträge: 414

    Standard

    Hier noch mal die Blutwerte:

    Kreatinin 2.14 mg/dl (bis 2.9 ok)

    Urea 135 mg/dl (bis 60 ok)


    @ Selene. Ok, hab ich da.

  3. #3
    Es ist immer zu früh, um aufzugeben. Avatar von Teddy
    Registriert seit: 06.05.2012
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 3.145

    Standard

    Schau mal hier:

    https://www.med4you.at/laborbefunde/...nstoff_bun.htm

    Ich würde in jedem Fall auch Sab geben, das Gas muß aus dem Magen. Es fördert den Appetitmangel, da der Magen aufgebläht sein kann. Ich gebe das die ersten Tage immer alle 3 Stunden. Rodicare akut ist ebenfalls sinnvoll, da es die Verdauung wieder etwas anregt. Ich gebe nach Bauchgeschichten diese Medis noch ca. 2 Wochen weiter, und reduziere dabei weiter, da die Verdauung durch die nicht optimale Funktion nachhaltig gestört sein kann. Das dauert immer eine Weile bis das alles wieder halbwegs normal funktioniert. Sobald die Verdauung so stockt, kann es sehr schnell zu Verschiebungen in der Darmflorazusammensetzung kommen, die möglichst schnell wieder normalisiert werden sollte. Ebenso gebe ich dazu immer Heilerde, welche den Magen und auch Darm entgiftet. Denn gerade die Gase bilden Giftstoffe, die über die Leber abgebaut werden und sie sehr belasten können. Diese werden durch Heilerde gebunden und unschädlich gemacht. Zudem wird die Schleimhaut geschützt und die Magensäure in den normalen Bereich gepuffert. Bei Bauchgeschichten gehört auch ein Schmerzmittel dazu. Bekommt sie das? Schon das Gas im Magen kann zu Schmerzen führen.
    Enthält dein Grünfutter viel Gras? Dies enthält um diese Jahreszeit viel Eiweiß, Zucker und Fruktan. Eiweiß und Zucker werden in der Leber verarbeitet und können Leber und Niere stark belasten, wenn es zuviel ist, bzw. nicht verwertet werden kann. Ich kenne dies Problem auch und füttere sehr vorsichtig Gras. Im Juli und August verfüttert ist es weniger gefährlich, da die Blütezeit durch ist und der Gehalt sinkt. Ab September wird es wieder gefährlich.

    Wünsche euch alle Gute
    Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
    damit wir es ihnen glauben

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Murmeltier
    Registriert seit: 04.01.2018
    Ort: Südliches Hamburg
    Beiträge: 414

    Standard

    Vielen Dank, Teddy

  5. #5
    Administrator Avatar von Marion S.
    Registriert seit: 10.04.2015
    Ort: lübeck
    Beiträge: 3.471

    Standard

    Wie geht es Snowy heute?

    Konntest Du schlafen?

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Murmeltier
    Registriert seit: 04.01.2018
    Ort: Südliches Hamburg
    Beiträge: 414

    Standard

    Es geht ihr zum Glück besser. Päppeln wollte sie schon heute vormittag nicht mehr wirklich, stattdessen verdrückt sie inzwischen recht ordentliche Portionen an Löwenzahn. Etwas Möhrengrün ging auch und Sonnenblumenkerne. Natürlich nur die leckersten Dinge, aber immerhin, es geht aufwärts. Sie hat heute morgen einen großen Matschköttel produziert und eben hab ich auch kleine Köttelchen gefunden.

    Sie bekommt jetzt alle 3-4 Stunden Sab und Rodicare akut und wir infundieren morgens und abends je 24 ml Ringerlactat-Lösung (angewärmt). Das mit dem Infundieren hab ich heute morgen zum ersten Mal gemacht (mit Hilfe von meinem Mann) und es klappte erstaunlich gut. Snowy ist eine sehr geduldige Patientin.

    Sie liegt heute hauptsächlich im Klo, aber das tut sie auch, wenn sie gesund ist. Snuggle möchte sie momentan nicht mehr.


    PS: Schlafen?? Nee, hab maximal eine Stunde letzte Nacht geschlafen. Hatte mir für nachts um 3:30 h den Wecker gestellt zum Päppeln, hab ihn dann aber nicht gebraucht (also, den Wecker). Und morgens war ich auch vor 7 wach. Dementsprechend fühle ich mich.


    @Teddy: Ich hab schon recht viel Gras in der Wiesenmischung gehabt, vor allem auch von vor der Blüte bzw. nur den obersten Teil der Halme. Das ist vielleicht echt zu viel des Guten. Auch sonst recht viele proteinreiche Kräuter, z.B. Wicken. Das werde ich in Zukunft ändern. Die anderen 3 haben die Wiese allerdings problemlos vertragen.

  7. #7
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.985

    Standard

    Der Tierarztbesuch (mein Mann war mir ihr da) ergab leichte Untertemperatur (37,0°C), einen leeren Darm und Gas im Magen. Die Nierenwerte wurden untersucht und ergaben Kreatinin ok, aber Harnstoff erhöht.
    Also 37° ist keine leichte Untertemperatur sondern äußerst ernste Untertemperatur.
    Für das nächste Mal (hoffentlich nicht):So ein Tier würde ich immer im Haus unterbringen und unter Rotlicht setzen, alle 3 Stunden päppeln.

    Zum Glück ist das alles gut gegangen.

    Frißt sie jetzt wieder ganz alleine oder päppelst Du noch?

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Harnstoff/Kreatinin zu niedrig, CK massiv erhöht
    Von Maike im Forum Krankheiten *
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 15.06.2016, 15:40
  2. Inappetenz - kein Bezoar
    Von Jenny H. im Forum Krankheiten *
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 16.01.2016, 14:36
  3. Baycox und Inappetenz
    Von Nindscha im Forum Krankheiten *
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 14.11.2013, 17:58
  4. Erhöhte Werte: Kreatinin, Harnstoff, Calcium
    Von Jessica S. im Forum Krankheiten *
    Antworten: 82
    Letzter Beitrag: 04.09.2012, 17:21

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •