Ergebnis 1 bis 20 von 194

Thema: Kai-Uwe - leider kein Happy End

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von natalie
    Registriert seit: 05.09.2010
    Ort: 42699 Solingen
    Beiträge: 548

    Standard

    Wir sind jetzt vom Tierarzt wieder da. Ich habe mir das Röntgenbild von Mittwoch und das von heute angeschaut. Am Mittwoch war der Blasengries komplett in der Blase, den Harnleiter und im Penis abgebildet. Alles voll
    Heute waren die Ablagerungen im Harnleiter und im Penis schon nicht mehr zu sehen.
    Nach dem Röntgen heute haben sie die Blase noch einmal ausmassiert und da kam das raus:

    IMG_0993.jpg

    Er hat die Tierärztin und zwei Helferinnen voll gesaut... Ist ja gut, dass es raus ist, aber ich bin doch echt erschrocken....

  2. #2
    Kuschelfell Avatar von Mecki-Maya
    Registriert seit: 18.11.2010
    Ort: am langen Fluss
    Beiträge: 343

    Standard

    Das ist wirklich heftig
    Liebe Grüsse
    Mecki-Maya

  3. #3
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.969

    Standard

    Kalziumoxalat ist die häufigste Form, da hat Deine TÄ Recht.
    An der Behandlung ändert es nichts.

    Wie genau fütterst Du?

  4. #4
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.212

    Standard

    Guggst Du...
    Zitat Zitat von natalie
    Meine zwei werden zu 95 % mit frischer Wiese, im Winter mit Gemüse ernährt. Es gibt natürlich immer Heu, das fressen sie aber nicht so sehr (Mischung zwischen 1 und 2 Schnitt von Merz). Kai-Uwe bekommt seit dem letzten August täglich eine Tablette Uti-KN.
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von natalie
    Registriert seit: 05.09.2010
    Ort: 42699 Solingen
    Beiträge: 548

    Standard

    Ja genau, wie oben steht, zu 95 % Wiese im Sommer, im Winter - im letzten - am meisten Salat, dann dazu etwas Möhre (manchmal mit Grün), Kohlrabi, Wurzelgemüse. Von Kohl bin ich weg, weil im letzten Jahr die TA´in sagte, die Gries-Bildung hätte auch an der Kohl-Fütterung im Winter liegen können.

    Mit Salat sind die beiden auch gut zurecht gekommen. Sie haben vielleicht ein paar viele Kohlrabi-Blätter bekommen. Aber nur daran kann es ja auch nicht liegen.

    In der Wiese sind keine besonders außergewöhnlichen Dinge.. Ich versuche zu wenigstens 50 % Gras zu pflücken - das war in den letzten 3 - 4 Wochen allerdings schwierig, da alles schon so hoch geschossen war.

    Sonst ist meistens dabei: Löwenzahn, Wiesenbärenklau (relativ viel dieses Jahr), Wiesenkerbel, Giersch, Klee, Kamille, Spitzwegerich, Sternmiere oder Wilde Möhre immer mal wieder, Haselnusszweige (im Moment nicht beliebt), Weidenzweige.

    Zwischendurch bekommen sie in den letzten Wochen mal 2, 3 Blaubeeren oder eine Erdbeere. Vielleicht 1 x die Woche gibt es einen halben Apfel.

    Das ist so das, was mir auf Anhieb einfällt..
    Geändert von natalie (01.06.2019 um 16:07 Uhr)

  6. #6
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Meine Melli hat ihren Blasengries vor Jahren schon mitgebracht und ist ihn nie los geworden. Ich infundiere sie in Absprache mit dem TA zweimal pro Woche und massiere vorsichtig aus. Alle 2 Wochen macht es der TA. Bei männlichen Tieren spült er die Blase ohne Narkose mittels Katheter.

    An Mitteln habe ich alles Möglich probiert, UTI-Kn hat bei uns nicht geholfen, ebenso wenig Eurologist. Besser wird es mit Rodicare Uro und seitdem ich Urologist nehme, ist der Gries fast weg. Hoffen wir, dass es so bleibt, denn eine Blasenstein-OP haben wir auch schon hinter uns.

    Unsere Fütterung ist auch Wiese und sehr viele Äste.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  7. #7
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.969

    Standard

    In der Wiese sind keine besonders außergewöhnlichen Dinge.. Ich versuche zu wenigstens 50 % Gras zu pflücken - das war in den letzten 3 - 4 Wochen allerdings schwierig, da alles schon so hoch geschossen war.
    Super, genau das war meine Frage....

    Versuche Gräser möglichst weiter zu erhöhen, und dann muß man leider auch einsehen das die Fütterung nicht immer ausschlaggebend für Grieß ist....

    Rodicare Uro könntest Du noch geben.

    Leben sie innen oder außen?

  8. #8
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 08.08.2011
    Ort: gelsenkirchen
    Beiträge: 371

    Standard

    Sieht schlimm aus

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von natalie
    Registriert seit: 05.09.2010
    Ort: 42699 Solingen
    Beiträge: 548

    Standard

    Zitat Zitat von Katharina Beitrag anzeigen
    Meine Melli hat ihren Blasengries vor Jahren schon mitgebracht und ist ihn nie los geworden. Ich infundiere sie in Absprache mit dem TA zweimal pro Woche und massiere vorsichtig aus. Alle 2 Wochen macht es der TA. Bei männlichen Tieren spült er die Blase ohne Narkose mittels Katheter.

    An Mitteln habe ich alles Möglich probiert, UTI-Kn hat bei uns nicht geholfen, ebenso wenig Eurologist. Besser wird es mit Rodicare Uro und seitdem ich Urologist nehme, ist der Gries fast weg. Hoffen wir, dass es so bleibt, denn eine Blasenstein-OP haben wir auch schon hinter uns.

    Unsere Fütterung ist auch Wiese und sehr viele Äste.
    Am Montag soll er nun noch einmal zum Infundieren hin und dann wird noch einmal ein Kontroll-Röntgenbild gemacht. Wir hoffen, dass durch den "Schwall" heute, viel bis so gut wie alles heraus gekommen ist. Sonst soll nächste Woche auch eine Spülung mit Katheter gemacht werden - allerdings wird das hier mit einer kleinen Gas-Narkose gemacht.

    In Zukunft werde ich alle 3 - 4 Monate ein Röntgenbild machen lassen, bis wir es vielleicht mit Glück in den Griff bekommen.

    Für morgen habe ich auch alles für eine Infusionsgabe zu Hause mitgegeben bekommen, ich bin da ja nicht geübt drin, am Donnerstag hatte es zu Hause nicht sehr gut funktioniert.. Je nachdem, wie es in Zukunft mit der Problematik weitergeht, sollten wir es aber wohl üben..


    Zitat Zitat von Alexandra S. Beitrag anzeigen
    In der Wiese sind keine besonders außergewöhnlichen Dinge.. Ich versuche zu wenigstens 50 % Gras zu pflücken - das war in den letzten 3 - 4 Wochen allerdings schwierig, da alles schon so hoch geschossen war.
    Super, genau das war meine Frage....

    Versuche Gräser möglichst weiter zu erhöhen, und dann muß man leider auch einsehen das die Fütterung nicht immer ausschlaggebend für Grieß ist....

    Rodicare Uro könntest Du noch geben.

    Leben sie innen oder außen?
    Das mit den Gräsern werde ich machen. Ich spüle die Wiese übrigens auch immer noch mit Wasser durch und packe sie dann in den Kühlschrank, sodass sie noch mehr Feuchtigkeit hat.

    In Zusammenspiel mit den weiteren Kontroll-Röntgen werde ich dann wohl auch mal Rodicare Uro oder eins der anderen vorgeschlagenen Medikamente versuchen, vielleicht hilft etwas anderes ja besser.

    Und ja, ich denke mir schon, dass es nicht einfach an der Fütterung liegen kann, da Maja, die Partnerin, nicht ansatzweise Blasenprobleme hat..

    Die beiden leben drinnen. Bei schönem Wetter bringe ich sie für möglichst lange Zeit in den Garten - nur tagsüber.
    Geändert von natalie (01.06.2019 um 16:48 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Hannibal - leider kein Kämpfer
    Von Britta im Forum Regenbogenbrücke *
    Antworten: 80
    Letzter Beitrag: 14.02.2009, 02:42
  2. Benni - leider kein Happy End
    Von Barbara im Forum Regenbogenbrücke *
    Antworten: 40
    Letzter Beitrag: 21.12.2007, 00:26

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •