Ja und Stups guckt auch immer sehnsüchtig nach "drüben"...
Jonny ist nur extrem territorial, wenn ich Stups jetzt mit ihrer Behinderung dazusetze werden von seiner Seite "die Fetzen fliegen"...![]()
Ja und Stups guckt auch immer sehnsüchtig nach "drüben"...
Jonny ist nur extrem territorial, wenn ich Stups jetzt mit ihrer Behinderung dazusetze werden von seiner Seite "die Fetzen fliegen"...![]()
Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)
Ich würde sagen, dass die zwei richtig viel Platz brauchen bei der Re-ZF. Würde deshalb die Stelle mit dem meisten vorhandenen Platz wählen, damit sie ihm aus dem Weg gehen kann, wenn er seine 5 Minuten hat und rennen will. Evtl. auch mal 2 Stunden Trennpausen bei der ZF einbauen, in denen sie sich erholen kann ohne ihn.
Bei mir war es ja eine Häsin, die so dominant und rennfreudig war, ihre Partner brauchten die Pausen zur Erholung. Sie kam in der Zeit auf den Flur, ihre Lieblingsrennstrecke, um sie weiter auszupowern.Beißen war hier auch nie ein Problem, aber eben die Freude am Jagen, die def. nicht jedes Kaninchen teilt.
Geändert von Simmi14 (29.05.2019 um 17:45 Uhr)
Naja, es fehlt der halbe Vorderfuß...und sie mag ihn noch nicht so recht belasten. Auch sind die Fäden noch nicht gezogen...
Und wenn sie dann zuviel rennen muss...![]()
Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)
In meiner letzten Gruppenkonstellation gab es auch so ein Monster " das ständig durchs Zimmer walzte und der zweite Rammler erschreckte sich dadurch auch immer mit den gleichen Folgen wie bei dir also ewige Jagerei. Langrfristig wird das oft nicht besser, ich habe irgendwann getrennt. Wenn es schon Verletzungen gibt würde ich ggf überlegen ob nicht doch eine andere Partnerkonstellation Sinn macht. Die dritte im Bunde in meiner Gruppe jedenfalls hat sich nie aus der Ruhe bringen lassen und wurde daher nie gejagt.
Wenn die Pfote von 4 Zehen gestützt wird und 2 sind "kaputt" dann hat sie nur noch die Hälfte zum stützen/Gleichgewicht halten.
Der 5 (Daumen) wird ja nicht wirklich zum Laufen genutzt.
Deswegen auch Vorder“fuß“ und nicht „bein“..
Ja, die VG mach ich erst nach dem Fädenziehen.
Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen