Ergebnis 1 bis 20 von 728

Thema: Pflanzenbestimmungsthread - Teil 3

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von natalie
    Registriert seit: 05.09.2010
    Ort: 42699 Solingen
    Beiträge: 513

    Standard

    Hätte nochmal ein paar Pflanzen...

    1. Diese wachsen bei uns im Garten. Die Kaninchen kommen nicht dran.. Wäre es denn evtl. zum Füttern geeignet?
    IMG_0845.jpg

    2. Diese Blümchen wachsen auch bei uns im Garten, auch hier kommen die zwei nicht dran, vom Gefühl würde ich sie nicht füttern..
    IMG_0848.jpg
    IMG_0849.jpg

    3. Hier ist mir einfach der Name entfallen... Ich füttere diese Pflanze immer mal wieder, sie wird auch gerne genommen.
    IMG_0855.jpg
    IMG_0856.jpg
    IMG_0857.jpg

    4. Habe ich eine - vielleicht doofe - Frage zu Wiesenbärenklau... Kann ich den Kaninchen hiervon unbeschränkt anbieten? Ich finde sooo viel dieses Jahr... Und sie mögen es gerne. Spricht was dagegen, hiervon jeden Tag sehr viel zu geben?

    Vielen Dank schonmal
    Natalie

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Asti
    Registriert seit: 04.06.2018
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 1.979

    Standard

    Nr. 1 sieht aus wie Schöllkraut. Im "Was blüht denn da" steht, dass es giftig ist.
    Enthält der Stängel so eine gelborangene Flüssigkeit?
    LG von Astrid mit den Ninis Fritzl und Fleur Flöckchen, Nana und Brownie im Herzen
    Patin von

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Asti
    Registriert seit: 04.06.2018
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 1.979

    Standard

    Nr.2 Berg-Flockenblume. Ist verwandt mit der Kornblume. Letztere ist essbar, sogar für Menschen. Hatte ich mal in einer essbaren Blütenmischung.
    LG von Astrid mit den Ninis Fritzl und Fleur Flöckchen, Nana und Brownie im Herzen
    Patin von

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Alexandra C.
    Registriert seit: 24.01.2017
    Ort: München
    Beiträge: 615

    Standard

    Nr. 2 dürfte eine Flockenblume sein.


    @Asti: Ups, unsere Posts haben sich gerade überschnitten.
    Geändert von Alexandra C. (27.05.2019 um 21:38 Uhr)
    Janni, Josie, Mikko, Trixi, Billy, Jesse, Oscar, Queenie, Misty, Micky, Hippo, Moppi, Sammy, Kimi, Keksi, Kitty und Puschi- ich vermisse Euch so sehr!

  5. #5
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.120

    Standard

    Das zweite ist eine Flockenblume und für Langohren lecker und verfütterbar.
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Asti
    Registriert seit: 04.06.2018
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 1.979

    Standard

    3 sieht ein bisschen aus wie eine Aster. Da fehlt mir die Blüte zum Bestimmen.
    LG von Astrid mit den Ninis Fritzl und Fleur Flöckchen, Nana und Brownie im Herzen
    Patin von

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Marianne R.
    Registriert seit: 18.09.2013
    Ort: München
    Beiträge: 661

    Standard

    Nr. 1 ist Schöllkraut.
    Nr. 3 ist Beifuß, wenn die Blattunterseite weißlich ist.

    Wenn WBK verfügbar ist, verfüttere ich ihn auch täglich, allerdings immer im Gemisch mit anderen Kräutern.
    Geändert von Marianne R. (27.05.2019 um 21:48 Uhr)

  8. #8
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.152

    Standard

    1. Schöllkraut
    2. Flockenblume
    3. bitte Unterseite zeigen, das ist entscheidend zwischen Beifuß und Ambrosia

    Wenn Beifuß, wäre alles im Gemisch fütterbar.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  9. #9
    Astrid Avatar von asty
    Registriert seit: 05.12.2011
    Ort: Rheine
    Beiträge: 4.061

    Standard

    1
    Schöllkraut ist in kleinen Mengen im Gemisch gelegentlich ok. Ist ein Heilkraut, keine Giftpflanze.

    2
    Berg-Flockenblume, fressbar

    3
    Beifuß, hat wie gesagt eine behaarte silbrige Blattunterseite, fressbar

    Kathi, ich habe gerade mal gegoogelt. Das beifußblättrige Traubenkraut (Ambrosia) hat ganz andere Blätter

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Diskussionsthread zum Pflanzenbestimmungsthread
    Von Wuschel im Forum Ernährung *
    Antworten: 131
    Letzter Beitrag: 30.12.2012, 20:13

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •