30.Mai bin ich da.
Hello!
Vielleicht noch jemand hier, der geschafft hat alleine den Draht anzubringen? Und gerne auch wie?
Ich tendiere momentan zu Krampen (Edelstahl), hab auch keinen Tacker (Elektrotacker müsste es wohl sein).
Ich habe leider auch keine Erfahrungen damit, Volierendraht alleine anzubringen. Aber wir haben immer mit einem relativ billigen Tacker (Sowas in die Richtung: https://www.amazon.de/Presch-Handtac...-2-spons&psc=1) gearbeitet, das geht ganz gut. Wobei es halt auch sicherlich nicht so sicher is wie Elektrotacker oder Krampen. Der Vorteil ist halt, dass man mit einer Hand den Draht festhalten und mit der anderen Tackern kann, das könnte also vielleicht sogar alleine gehen.
Wir haben den Draht dann zusätzlich immer noch an einigen Stellen zusätzlich fest gemacht, entweder mit Krampen, oder mit Holzstücken, die wir drüber festgeschraubt haben (Reste vom Gehege-Bau).
Ich habe den Draht damals mit meinem Bruder angebracht. Ich stelle mir das echt schwierig vor, allein.![]()
Es grüßen die Kaninchen Luna und Seppel, die Meerschweinchen Navina, Mikasa, Pepples, Herr Lindner und Makani im Herzen. Sowie Futtersklavin Katja.
Ich behelfe mich mit Schräubchen und Unterlegscheiben, sowas hier: https://www.manomano.de/p/unterlegsc...533010-5474778
Alleine ist es sonst echt schwierig. Und ich habe z.B. auch Scheiben, wo ich im Winter Acrylglas drin habe und nur im Sommer Volierendraht. Da ist diese Lösung ganz praktisch, weil man es gut wieder rauskriegt.
Also Unterlegscheiben auf die Drahtkreuzung legen, schräubchen rein, festziehen. Mit Akkuschrauber.Geht gut alleine, weil man sich beim Schrauben das Ding selbst festzieht, und auch gut nachkorrigieren kann. Braucht aber natürlich genug Holz zum Anschrauben)
Geändert von *Gast* (18.05.2019 um 13:36 Uhr)
Bei mir sind es auch Krampen. Die halten lange.
Die erste Krampe wird nur fast fest reingeschlagen, dann die zweite Krampe an dem anderem Ende (kurze Seite) auch nur lose einschlagen. Die 3 Krampe an der 3 Ecke sehr lose einschlagen, so dass man sie wieder raus bekommt. Nun kann man anfangen den Volierendraht, nach dem er ausgerichtet ist, fest mit den Krampen und dem Holz verbinden. Die 3 Krampe muß man meistens wieder lösen da der Draht so gebogen ist und beim Festmachen erst gerade wird.
Mit Lederhanschuhen, lange Hose und einem guten Seitenschneider arbeiten, Volierenedraht habe ich beim Ausrollen mit Steinen Fixiert. Wenn der zurückschnellt ist das saugefährlich.
Mit Unterlegscheiben arbeite ich auch gern, gerade seitdem mein Papa nicht mehr ist und mir da nicht mehr helfen kann.
Es grüßen die Kaninchen Luna und Seppel, die Meerschweinchen Navina, Mikasa, Pepples, Herr Lindner und Makani im Herzen. Sowie Futtersklavin Katja.
Vielen Dank für Eure Rückmeldungen!
Franziska, danke! Ich hätte nicht gedacht, dass so ein Tacker überhaupt ausreicht, um so was Widerspenstiges wie Volierendraht anzubringen. Ich denke auch, dass man dann noch mal zusätzlich sichern müsste. Aber Du hast recht, wenn man es alleine machen muss, hat der Tacker seine Vorteile.
Ja... Ich hab auch meine Schwester gefragt (Bruder hab ich nicht), sie würde mir auch helfen - kann aber sein, dass sie den ganzen Juni weg ist, das konnte sie noch nicht sagen.
Ich glaube, ich finde Unterlegscheiben ganz gut, zumindest als Verstärkung (wieder abmachen will ich den Draht nicht). Müssten dann aber aus Edelstahl sein.
Vielen Dank für die detaillierte Beschreibung. Krampen würde ich eigentlich am liebsten nehmen, aber, da ich den Draht anbringen will, bevor das Dach drauf ist, könnte die Holzkonstruktion evtl. zu wackelig dafür sein bzw. es könnte sich was lösen, wenn man da immer seitlich mit dem Hammer draufhaut (fürchte ich). Ich werd dazu mal meinen Holzbauer befragen...
Und danke auch für die Warnung, ich wollte auch unten Steine drauf legen, hoffe, das klappt. Geeignete Handschuhe muss ich noch suchen.
Also, vielen Dank! Die Meinungen gehen ja auseinander. Wirklich entschieden bin ich noch nicht... Werde man 'ne Nacht drüber schlafen.![]()
Ich hatte "damals" einen Luftdruck-Tacker. Den habe ich mir von einer befreundeten Handwerks-Firma geliehen. Das ging 1a, 100 x besser als Krampen.
(Ich bin handwerklich ein Schussel, hau mir bei Krampen die Pfoten platt)
Liebe Grüße
Nina
Luftdruck-Tacker klingt gut. Hab mal geguckt, ich kann hier beim Baumarkt einen Elektrotacker leihen. Das sollte ja auch ganz gut gehen. Oder was spricht eher für einen Luftdruck-Tacker?
Wir hatten damals einen Elektrotacker. Das hat auch gut geklappt.Mit Luftdrucktackern habe ich noch nie gearbeitet.
LG
Katja
Es grüßen die Kaninchen Luna und Seppel, die Meerschweinchen Navina, Mikasa, Pepples, Herr Lindner und Makani im Herzen. Sowie Futtersklavin Katja.
Wenn die Takerklammern gerade/glatt und kurz sind, halten sie nicht und werden durch die Bewegungen vom Holz wieder rausgedrückt.
Sie müssen einkerbungen o.ä. haben und auch recht lang sein. Dazu benötigt man eine kraftvollen Tacker.
Manche Baumärkte verleihen Maschinen. ...
Man kann ja auch erstmal tackern, um alles grob anzubringen und anschließend mit Krampen richtig befestigen. Allerdings schwingt das Holz beim Hammern immer gut mit. Ihne jemanden der gegenhält stelle ich es mir auch schwer vor. Einen Teil musste ich aber alleine machen, es hat geklappt, wie genau weiß ich nicht mehr, hat aber ewig gedauert und mich viele Nerven gekostet.
Zuerst die seitlichen Rahmen, auf dem Boden liegend, mit Volierendraht bespannen. Danach den Boden mit Volierendraht auslegen. Zum Schluß das "Dach" mit einem Stützholz das dort eingespannt wird wo man die Krampen/Tack... reinschlägt.
Das ist aber leider nicht immer möglich...mein Gehege wurde direkt an eine Naturmauer gebaut, daher musste ich jedes Teil abmessen- da gab es keine Rahmen die ich mal eben am Boden hätte machen können...oder für jeden Krampen nen extra Stützpfosten zurechtschneiden... .![]()
Bei mir wird es auch nicht möglich sein, den Rahmen zum Anbringen des Drahts auf den Boden zu legen. Das Holzgerüst ist zu dem Zeitpunkt bis auf das Dach fertig aufgebaut und einbetoniert. Daher tendiere ich jetzt auch zum Tacker. Hab hier (https://www.boels.de/mieten/holzbear...g/tacker-30-mm) einen Service gefunden, der Tacker und andere Geräte/Maschinen verleiht.
Inzwischen steht das Holzgerüst und ist einbetoniert!
Nächste Woche wird der Draht angebracht und der Boden gemacht (teils Platten, teils Sand im Buddelbereich). Dann folgen noch das Dach und die Türen.
20190626_194601_ergebnis.jpg
Unten rechts kommt die Kaninchentür hin, oben links die Menschentür.
20190626_194624_ergebnis.jpg
Dieses Rohr ist vom Betonieren übrig geblieben und wird wohl bald anderweitige Verwendung finden.
20190626_194643_ergebnis.jpg
Du willst da Tiger halten, oder
Einbetoniert an allen Enden, sehr geil![]()
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen