Ich habe den Draht damals mit meinem Bruder angebracht. Ich stelle mir das echt schwierig vor, allein.![]()
Ich habe den Draht damals mit meinem Bruder angebracht. Ich stelle mir das echt schwierig vor, allein.![]()
Es grüßen die Kaninchen Luna und Seppel, die Meerschweinchen Navina, Mikasa, Pepples, Herr Lindner und Makani im Herzen. Sowie Futtersklavin Katja.
Ich behelfe mich mit Schräubchen und Unterlegscheiben, sowas hier: https://www.manomano.de/p/unterlegsc...533010-5474778
Alleine ist es sonst echt schwierig. Und ich habe z.B. auch Scheiben, wo ich im Winter Acrylglas drin habe und nur im Sommer Volierendraht. Da ist diese Lösung ganz praktisch, weil man es gut wieder rauskriegt.
Also Unterlegscheiben auf die Drahtkreuzung legen, schräubchen rein, festziehen. Mit Akkuschrauber.Geht gut alleine, weil man sich beim Schrauben das Ding selbst festzieht, und auch gut nachkorrigieren kann. Braucht aber natürlich genug Holz zum Anschrauben)
Geändert von *Gast* (18.05.2019 um 13:36 Uhr)
Bei mir sind es auch Krampen. Die halten lange.
Die erste Krampe wird nur fast fest reingeschlagen, dann die zweite Krampe an dem anderem Ende (kurze Seite) auch nur lose einschlagen. Die 3 Krampe an der 3 Ecke sehr lose einschlagen, so dass man sie wieder raus bekommt. Nun kann man anfangen den Volierendraht, nach dem er ausgerichtet ist, fest mit den Krampen und dem Holz verbinden. Die 3 Krampe muß man meistens wieder lösen da der Draht so gebogen ist und beim Festmachen erst gerade wird.
Mit Lederhanschuhen, lange Hose und einem guten Seitenschneider arbeiten, Volierenedraht habe ich beim Ausrollen mit Steinen Fixiert. Wenn der zurückschnellt ist das saugefährlich.
Mit Unterlegscheiben arbeite ich auch gern, gerade seitdem mein Papa nicht mehr ist und mir da nicht mehr helfen kann.
Es grüßen die Kaninchen Luna und Seppel, die Meerschweinchen Navina, Mikasa, Pepples, Herr Lindner und Makani im Herzen. Sowie Futtersklavin Katja.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen