Ich hab nicht so viele Erfahrungen, aber ich denke auch es kann immer klappen - oder auch nicht.
Ich hatte erst zwei (kastrierte) Häsinnen und habe dann einen (kastrierten) Rammler dazu geholt. Das war überhaupt kein Problem und hat gut geklappt.
Nachdem eine Häsin gestorben ist, kam ein zweites Paar dazu. Das war ein Schuss in den OfenDie Häsinnen haben sich immer wieder ziemlich verletzt und hatten sich in der Wolle, so dass ich dann getrennt habe. Ich habe dann die zweite Häsin auch kastrieren lassen und siehe da: die Mädels wurden ganz dicke Freundinnen
Leider hatte aber der erste Rammler ein Problem mit dem zweiten, so dass ich ihn irgendwann aus der Gruppe nehmen musste und wieder eine sehr harmonische 3er Gruppe hatte mit einem Rammler und zwei Häsinnen.
Ich glaube, ich persönlich würde mich nicht mehr trauen eine kastriere und eine unkastrierte Häsin zusammen zu setzen (wobei das sicher auch oft funktioniert) und zu einem Weibchen-Überschuss tendieren. Aber ich denke am Ende muss man es einfach ausprobieren und einen Plab B in der Hinterhand haben
Lesezeichen