Puh gut. Aber die Wurzel die da Richtung Auge wächst gut im Auge behalten bei meinem Mottchen waren wir leider zu spät![]()
Puh gut. Aber die Wurzel die da Richtung Auge wächst gut im Auge behalten bei meinem Mottchen waren wir leider zu spät![]()
Für immer im HerzenMo April 2005-29.12.2013
Mottchen Nov 2008-14.01.2015
Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022
be a flamingo in a flock of pidgeons.
Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)
bei unserem Sniggi haben wir das weitere Wurzelwachstum verhindert, indem wir das Zahnwachstum zum Stillstand gebracht haben.
So konnten wir ihm weitere große OPs ersparen.
Verantwortlich ist man nicht nur für das, was man tut,
sondern auch für das, was man nicht tut.
-Laotse-
Wie bringt man denn das Zahnwachstum zum Stillstand?
Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)
indem man Zähne mehrfach bis zur Schleimhautgrenze kürzt.
Sie werden dann nicht durchs Kauen beansprucht und stellen ihr Wachstum ein. Bei uns war das nach ca. 3-4 Monaten der Fall.
Verantwortlich ist man nicht nur für das, was man tut,
sondern auch für das, was man nicht tut.
-Laotse-
Ich frage mich: warum wachsen Zahnwurzeln denn überhaupt?
Das poltern hab ich zwar nicht gehört, aber ich bin definitiv genau so erleichtert wie Du!
Gute Besserung an die kleine Maus.
Unserem Erdnüsschen wurden die Backenzähne auch immer so weit wie nur irgendwie machbar herunter geschliffen. Aber da sein Kiefer sowieso porös war, sind ihm die Beißerchen teilweise einfach so ausgefallen (bei den Kontrollterminen waren sie dann einfach "verschwunden").
Man hat nicht ein Herz für Menschen und eines für Tiere.
Man hat ein einziges Herz oder gar keins.
- Alphonse de Lamartine -
Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen