Seite 1 von 2 1 2 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 23

Thema: Alternative zumSnuggelsafe?

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lenamaus
    Registriert seit: 11.02.2010
    Ort: Duisburg
    Beiträge: 885

    Standard Alternative zumSnuggelsafe?

    Ich habe noch einmal eine Frage. Flöhchen hatte Freitagabend wegen seiner Bauchgeschichte auch etwas Untertemperatur. Jetzt habe ich keine Mikrowelle und deshalb auch keinen Snuggelsafe. Gibt es eine Alternative dazu? Ich habe eine Wärmeflasche versucht, damit er sich da wenigstens anlehnen kann, aber da ist er geflüchtet.

    Liebe Grüße
    Iris

  2. #2
    Banausenbändigerin Avatar von inwi
    Registriert seit: 20.07.2015
    Ort: NRW zwischen Aachen + Heinsberg
    Beiträge: 3.050

    Standard

    Du kannst neben einer Wärmelampe auch eine Heizmatte anbieten.

    Sofern die Körpertemperatur nicht bedenklich ist, sollte er aber immer die Möglichkeit haben die Wärme zu verlassen.
    Verantwortlich ist man nicht nur für das, was man tut,
    sondern auch für das, was man nicht tut.

    -Laotse-

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Sherlock0710
    Registriert seit: 03.01.2016
    Ort: Oberhausen
    Beiträge: 161

    Standard

    Ein Körnerkissen (z.b.Dinkelkissen) ginge auch noch.
    Das kannst du auch im Backofen erwärmen.
    Allerdings hält sich die Wärme nicht so lange.

  4. #4
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

  5. #5
    Administrator Avatar von Marion S.
    Registriert seit: 10.04.2015
    Ort: lübeck
    Beiträge: 3.454

    Standard

    Ist es kurzfristig und das Kaninchen ist nicht Menschenscheu kannst du es dir im Wohnzimmer gemütlich machen.
    Das Kaninchen auf deine Beine und eine Deckt drüber.
    Geht es dem Kaninchen schlecht, dann lässt es sich das gefallen. Geht es im besser und er hat wieder Normaltemperatur, wird das Kaninchen unruhig und will weg.

    Kommt es häufiger vor, dann würde ich auch eine technische Lösung im anbieten.

  6. #6
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Zitat Zitat von Hüter Beitrag anzeigen
    Ist es kurzfristig und das Kaninchen ist nicht Menschenscheu kannst du es dir im Wohnzimmer gemütlich machen.
    Das Kaninchen auf deine Beine und eine Deckt drüber.
    Geht es dem Kaninchen schlecht, dann lässt es sich das gefallen. Geht es im besser und er hat wieder Normaltemperatur, wird das Kaninchen unruhig und will weg.

    Kommt es häufiger vor, dann würde ich auch eine technische Lösung im anbieten.
    Tut mir leid aber da muß ich wiedersprechen.
    Ein Kaninchen mit Untertemperatur muß technisch gewärmt werden, Decke und auf den Schoß reicht da absolut nicht aus.

  7. #7
    Administrator Avatar von Marion S.
    Registriert seit: 10.04.2015
    Ort: lübeck
    Beiträge: 3.454

    Standard

    Zitat Zitat von Alexandra S. Beitrag anzeigen

    Tut mir leid aber da muß ich wiedersprechen.
    Ein Kaninchen mit Untertemperatur muß technisch gewärmt werden, Decke und auf den Schoß reicht da absolut nicht aus.


    Tut mir leid aber da muß ich wiedersprechen. Es kommt auf die Gesamtsituation an. Ist es kurzfristig akut oder für länger.

    Als Sofortmaßnahme, wenn nichts anderes da ist. Denn viele Kaninchen regen sich sonst, zu sehr über die menschliche Nähe auf.
    Gerade bei Bauchgeschichten habe ich damit gute Erfahrungen gemacht. Die langsame Erwärmung von außen (Beine) und das die Körperwärme von Kaninchen gehalten wird (Decke)
    bewirkten, dass nach 2 Stunden, das Kaninchen 1 Grad wärmer wurde.

    Vorausgesetzt, dass es keine weiteren Krankheitsgeschichten vorliegen! Und das gegen "Bauchaua" entsprechend Medikamente gegeben wurden.

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lenamaus
    Registriert seit: 11.02.2010
    Ort: Duisburg
    Beiträge: 885

    Standard

    Vielen Dank für eure Vorschläge

    Dann werde ich mir schnellstens was besorgen für den Fall der Fälle.

    Die TÄ hat nur von etwas Untertemperatur geredet. Wann hat denn ein Kaninchen Untertemperatur und ab wann muss man etwas tuen?

    LG
    Iris

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lenamaus
    Registriert seit: 11.02.2010
    Ort: Duisburg
    Beiträge: 885

    Standard

    Alexandra, hast du die Heizmatte auch? Kannst du sie empfehlen?

    LG
    Iris

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Avatar von Asti
    Registriert seit: 04.06.2018
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 2.014

    Standard

    Also meine 2 Ninis würden bei dieser Heizmatte sofort die Kabel anknabbern bzw. die Kunststoffummantelung. Das wäre mir zu gefährlich.
    LG von Astrid mit den Ninis Fritzl und Fleur Flöckchen, Nana und Brownie im Herzen
    Patin von

  11. #11
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 05.01.2015
    Ort: Niederbayern
    Beiträge: 413

    Standard

    Bei uns nehmen kranke Kaninchen Rotlicht normalerweise sowieso viel besser an als ein Snuggle Safe. Das habe ich zwar da und versuche es den Ninchen immer mal wieder unterzumogeln, aber sie gehen dann in der Regel direkt wo anders hin. Keine Ahnung warum. Bei Rotlicht bleiben sie dagegen sitzen!

    Liebe Grüße
    Sabine

  12. #12
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Also Beine reichen nicht bei Untertemperatur, sie brauchen dann aktiv Wärme.

    Ja, ich habe die Matte und nutze sie bei geringen Untertemperaturen und bei Handaufzuchten für das Nest.
    Das Kabel ist metallummantelt, da passiert nix, zudem 12 V Trafo.

    Ansonsten Rotlicht wenn stark unterkühlt.

  13. #13
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.031

    Standard

    Also auch mal meine Erfahrungen kundtue:

    Ich muss Hüter auch zustimmen, wenn es um akute oder eher harmlose (wie schon geschrieben) Bauchprobleme geht. Allerdings habe ich das Kaninchen nicht auf die Beine gelegt, sondern sie /ihn unter meine Decke, neben mich..auf ein Handtuch und an mich dran gelegt und die Decke etwas drüber. Hat sehr gut geklappt. Ca. 1 Std. lang, und es gab eine Häsin hier (z.B.), die das sehr gern hatte. Habe ich bei ihr auch bei Blasenentzündung gemacht.
    Geht nicht mit allen, mein Gnocci (Nudelchen von hier) wäre sofort weggehüpft, egal wie schlecht es ihm gegangen wäre.

    In den letzten Jahren versuche ich es erstmal mit einer Wärmflasche, wickele die in ein dünnes Küchentuch. Die wurde bei meiner letzten Häsin, die sehr krank war nach Abszess-OPs, sehr gut angenommen...über viele Tage. Sie konnte immer ausweichen, aber meist legte sie sich im den Füßchen und Oberkörper drauf. Die Wärme hält allerdings nicht so lange. Muss man dann neu auffüllen.

    In gravierenderen Fällen gebe ich auch Rotlicht, mit genügend Abstand, ausweichen können ist aber ein Muss.
    Geändert von hasili (05.05.2019 um 17:20 Uhr)

  14. #14
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Über was für Körpertemperaturen reden wir denn wenn ihr Euch entscheidet es auf die Beine zu legen bzw. unter eine Decke anstatt aktiv zu beheizen?

    Vielleicht haben wir ja auch nur andere Definitionen

  15. #15
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nathanael
    Registriert seit: 01.02.2013
    Ort: Hamburg
    Beiträge: 906

    Standard

    Ich hatte einen Bezug aus Handtuch genäht für die Wärmflasche und da heißes Wasser rein. So habe ich das dann zu Herrn von Bödefeld ins Klo gelegt, damit es auch gut nach Karnickel riecht und gleich bei ihm ist. Er hat sich draufgesetzt...

    Alles andere wäre mir nicht möglich gewesen, da Herr von Bödefeld jedes Kabel sofort durchgeknabbert hat.

  16. #16
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Alles andere wäre mir nicht möglich gewesen, da Herr von Bödefeld jedes Kabel sofort durchgeknabbert hat.
    Das Kabel der von mir verlinkten Heizmatte ist metallummantelt, das kann man nicht durchnagen.

  17. #17
    Erfahrener Benutzer Avatar von Misa
    Registriert seit: 01.07.2018
    Ort: Darmstadt
    Beiträge: 126

    Standard

    Zitat Zitat von Alexandra S. Beitrag anzeigen
    Das Kabel der von mir verlinkten Heizmatte ist metallummantelt, das kann man nicht durchnagen.
    Ich habe mir die Matte gerade angeschaut, da es vielversprechend klang. Nur leider stimmt das nicht, jedenfalls steht in der Beschreibung des Artikels :
    Das Kabel ist zum Schutz vor Beschädigungen durch Ihr Haustier bis zur Anschlussstelle des Adapters mit einer schützenden Kunststoffummantelung versehen. Beobachten Sie aber bitte trotzdem Ihren Liebling, ob dieser in das Kabel beißt oder dieses beschädigt. Bitte überprüfen Sie das Produkt regelmäßig auf Schäden und ersetzen Sie die Heizmatte Comfy, wenn sie defekt ist oder wenn Teile verloren gehen, da ansonsten eine Verletzung des Tieres nicht ausgeschlossen werden kann.

  18. #18
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Darunter ist Metall, zudem 12V, es passiert also nix.
    Ich nutze die seit Jahren und werde es weiter tun, es war nur ein nett gemeinter Tipp.
    EC-ler usw, hat es sehr geholfen und auch bei den Handaufzuchten ist sie Gold wert.

  19. #19
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lenamaus
    Registriert seit: 11.02.2010
    Ort: Duisburg
    Beiträge: 885

    Standard

    Habe mir jetzt die Wärmedecke, die Alexandra empfohlen hat, bestellt. Sie ist im Moment um 10 Euro runtergesetzt und da lohnt es sich gerade

    Liebe Grüße
    Iris

  20. #20
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lenamaus
    Registriert seit: 11.02.2010
    Ort: Duisburg
    Beiträge: 885

    Standard

    Würde die Decke auch nur da hinlegen, wenn ich ein Auge auf die Kaninchen haben kann. Normalerweise knabbern sie eigentlich fast nichts an. Früher als sie klein waren,
    haben sie natürlich alles mal "ausprobiert". Aber heute sind sie schon was ruhiger.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Alternative zum Baumwollteppich
    Von susi 89 im Forum Haltung *
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 30.07.2012, 07:54
  2. Alternative zu Nystatin?
    Von Katja A. im Forum Krankheiten *
    Antworten: 31
    Letzter Beitrag: 06.10.2011, 19:48

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •