Rotlicht oder Wärmematte: https://www.zooplus.de/shop/hunde/hu...izmatte/375621
Rotlicht oder Wärmematte: https://www.zooplus.de/shop/hunde/hu...izmatte/375621
Ist es kurzfristig und das Kaninchen ist nicht Menschenscheu kannst du es dir im Wohnzimmer gemütlich machen.
Das Kaninchen auf deine Beine und eine Deckt drüber.
Geht es dem Kaninchen schlecht, dann lässt es sich das gefallen. Geht es im besser und er hat wieder Normaltemperatur, wird das Kaninchen unruhig und will weg.
Kommt es häufiger vor, dann würde ich auch eine technische Lösung im anbieten.
Tut mir leid aber da muß ich wiedersprechen. Es kommt auf die Gesamtsituation an. Ist es kurzfristig akut oder für länger.
Als Sofortmaßnahme, wenn nichts anderes da ist. Denn viele Kaninchen regen sich sonst, zu sehr über die menschliche Nähe auf.
Gerade bei Bauchgeschichten habe ich damit gute Erfahrungen gemacht. Die langsame Erwärmung von außen (Beine) und das die Körperwärme von Kaninchen gehalten wird (Decke)
bewirkten, dass nach 2 Stunden, das Kaninchen 1 Grad wärmer wurde.
Vorausgesetzt, dass es keine weiteren Krankheitsgeschichten vorliegen! Und das gegen "Bauchaua" entsprechend Medikamente gegeben wurden.
Vielen Dank für eure Vorschläge
Dann werde ich mir schnellstens was besorgen für den Fall der Fälle.
Die TÄ hat nur von etwas Untertemperatur geredet. Wann hat denn ein Kaninchen Untertemperatur und ab wann muss man etwas tuen?
LG
Iris
Alexandra, hast du die Heizmatte auch? Kannst du sie empfehlen?
LG
Iris
Bei uns nehmen kranke Kaninchen Rotlicht normalerweise sowieso viel besser an als ein Snuggle Safe. Das habe ich zwar da und versuche es den Ninchen immer mal wieder unterzumogeln, aber sie gehen dann in der Regel direkt wo anders hin. Keine Ahnung warum. Bei Rotlicht bleiben sie dagegen sitzen!
Liebe Grüße
Sabine
Also Beine reichen nicht bei Untertemperatur, sie brauchen dann aktiv Wärme.
Ja, ich habe die Matte und nutze sie bei geringen Untertemperaturen und bei Handaufzuchten für das Nest.
Das Kabel ist metallummantelt, da passiert nix, zudem 12 V Trafo.
Ansonsten Rotlicht wenn stark unterkühlt.
Also auch mal meine Erfahrungen kundtue:
Ich muss Hüter auch zustimmen, wenn es um akute oder eher harmlose (wie schon geschrieben) Bauchprobleme geht. Allerdings habe ich das Kaninchen nicht auf die Beine gelegt, sondern sie /ihn unter meine Decke, neben mich..auf ein Handtuch und an mich dran gelegt und die Decke etwas drüber. Hat sehr gut geklappt. Ca. 1 Std. lang, und es gab eine Häsin hier (z.B.), die das sehr gern hatte. Habe ich bei ihr auch bei Blasenentzündung gemacht.
Geht nicht mit allen, mein Gnocci (Nudelchen von hier) wäre sofort weggehüpft, egal wie schlecht es ihm gegangen wäre.
In den letzten Jahren versuche ich es erstmal mit einer Wärmflasche, wickele die in ein dünnes Küchentuch. Die wurde bei meiner letzten Häsin, die sehr krank war nach Abszess-OPs, sehr gut angenommen...über viele Tage. Sie konnte immer ausweichen, aber meist legte sie sich im den Füßchen und Oberkörper drauf. Die Wärme hält allerdings nicht so lange. Muss man dann neu auffüllen.
In gravierenderen Fällen gebe ich auch Rotlicht, mit genügend Abstand, ausweichen können ist aber ein Muss.
Geändert von hasili (05.05.2019 um 17:20 Uhr)
Über was für Körpertemperaturen reden wir denn wenn ihr Euch entscheidet es auf die Beine zu legen bzw. unter eine Decke anstatt aktiv zu beheizen?
Vielleicht haben wir ja auch nur andere Definitionen![]()
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen