Seite 1 von 2 1 2 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 40

Thema: Wässriger Durchfall nach Duphamox (Amoxicillin)? Cookie hat es nicht geschafft

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Murmeltier
    Registriert seit: 04.01.2018
    Ort: Südliches Hamburg
    Beiträge: 414

    Standard Wässriger Durchfall nach Duphamox (Amoxicillin)? Cookie hat es nicht geschafft

    Hallo,

    Cookie bekommt gerade Duphamox alle 2 Tage subkutan gespritzt wegen einer Vereiterung am Gaumen. Er ist Zahnkaninchen und muss alle 3 Wochen zur Zahnsanierung. Die Vereiterung wurde am letzten Dienstag festgestellt, eine Ursache wurde bisher nicht gefunden (Abszess scheint es nicht zu sein).

    Heute abend hätte er die 4. Spritze bekommen sollen, doch heute morgen habe ich ihn in der Ecke hockend gefunden. Sein Hinterteil war kotverschmiert, er mochte nicht fressen. Die TA (habe bisher nur mit ihr telefoniert) meint, AB absetzen und Benebac geben (das muss ich noch besorgen), Bauchmassagen und päppeln, wenn er nicht frisst.

    Ich habe ihn saubergemacht und momentan lieg er im Bad (Fußbodenheizung, Snugglesafe will er nicht), er hat einiges getrunken, aber nicht gefressen. Wenn er in einer Stunde nicht frisst, werde ich mit päppeln anfangen...

    Was mir aufgefallen ist: er setzt Blinddarmkot ab, der auch geformt ist, daneben wässrigen Durchfall. Den Blinddarmkot frisst er, er ist ganz wild darauf. Ist das gut für die Darmflora?
    Ich hab schon überlegt, ob ich ihm Blinddarmkot von einem gesunden Kaninchen anbiete (wenn ich drankomme), ist das eine gute oder schlechte Idee?

    Habt Ihr ähnliche Erfahrungen mit Duphamox/Amoxicillin gemacht? Meine TA hat damit eigentlich sehr gute Erfahrungen, bisher sei kein Fall von Durchfall aufgetreten.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 22.12.2016
    Ort: Hinter den Bergen
    Beiträge: 112

    Standard

    Duphamox wurde bei uns sehr gut vertragen. Kein Durchfall keine Inappetenz. Mein Charly bekam es als sein Auge rausgenommen werden musste wegen Eiter.

  3. #3
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Bene Bac auf jeden Fall geben, kann man gerne auch immer machen bei AB Gabe.
    BDK gesunder Tiere gern anbieten.

    Kannst Du die Temp. messen? Durchfall ist ernst, zumal er nicht frisst.
    Da rutscht der Kreislauf schnell ab.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Murmeltier
    Registriert seit: 04.01.2018
    Ort: Südliches Hamburg
    Beiträge: 414

    Standard

    Hallo Alexandra,

    die Ohren sind warm, ich denke nicht, dass er Untertemperatur hat. Er bewegt sich auch und wirkt wieder relativ fit, nur fressen will er nicht. Ich hab ihn jetzt erstmal wieder in sein Gehege gesetzt, vielleicht mag er da fressen.

    Ich hab ihm BDK von Snowy angeboten, den wollte er aber freiwillig nicht.

    Ich beobachte noch mal weiter. Ich versuch päppeln immer möglichst zu vermeiden...

    Das Benebac werde ich dann heute Abend holen.

    Danke!

  5. #5
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Man kann nur rektal eine Temperatur bestimmen, die Ohren sind kein Indikator. Durchfall und Inappetenz sind ein äusserst besorgniserregender Zustand.
    Wenn Du keine Möglichkeit der Temperaturmessung bzw. Kreislaufstabilisation ( Infusion) hast so würde ich umgehend beim Tierarzt vorstellig werden.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.756

    Standard

    Das sehe ich ebenso wie Alex. "Normalerweise" wird Duphamox gut vertragen.

  7. #7
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Dupha ist kritisch wenn beim Spritzen was dsneben geht und es oral aufgenommen wird, sonst wird es eig. gut vertragen.

    Ich hatte aber auch schon Probleme bei Baytril bei einem Tier. Grundsätzluch kann es bei jedem AB zu Unverträglichkeiten kommen.

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Murmeltier
    Registriert seit: 04.01.2018
    Ort: Südliches Hamburg
    Beiträge: 414

    Standard

    Wir waren heute nachmittag beim TA und Cookie wurde infundiert und hat Schmerzmittel (Novalgin) bekommen. Der TA hat einen Abstrich vom Kot genommen und unters Mikroskop gelegt, da waren laut seiner Aussage massig Hefen sichtbar, keine Kokis. Ich habe Benebac und Nystatin gegen die Hefen bekommen.

    Der TA meinte, Cookie würde sicher bald wieder zu fressen anfangen, aber bisher hab ich ihn nur dazu bekommen, dreimal vom Möhrengrün abzubeißen. Ich werde also gleich noch einmal päppeln müssen.

    Er ist jetzt wieder draußen im Gehege, mit Snugglesafe (aber da sitzt er natürlich nicht immer drauf...). Meint Ihr, ich kann ihn über Nacht draußen lassen (es soll hier 6-9°C geben)?

  9. #9
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Wie war denn die Temperatur beim Tierarzt?

    Wenn er weiterhin nicht frißt und Durchfall hat würde ich ihn keinesfalls draußen lassen sondern rein holen und engmaschig (alle 2 Stunden) überwachen/betreuen. Snuggle bzw. Rotlicht.
    Geändert von Alexandra K. (29.04.2019 um 21:13 Uhr)

  10. #10
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.124

    Standard

    Da Du aus Hamburg kommst.... bei welchem TA bist Du? Per PN oder Link auf die Website, nicht den Namen ausschreiben.
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  11. #11
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.884

    Standard

    Ich sehe es wie die anderen.
    Die Ursache der Hefen sollte schon geklärt werden. Nystatin regelt die Hefen eigentlich ziemlich schnell runter. Das wird oft auch nicht gut vertragen, weil die Hefen so rapide abgebaut werden, sodass dies wiederum zu Bauchproblemen führen kann.

    In dem Fall mit starkem Durchfall ist Nystatin wohl tatsächlich angezeigt. Aber ich würde wie gesagt die eigentliche Hefenursache (Zähne, Stress, Darmparasiten, Ernährung, etc) abklären lassen. Es kann natürlich auch durch das Duphamox kommen. Aber das muss via Ausschlussdiagnostik herausgefunden werden, denk ich.

    Ansonsten ist ein Darmaufbau mit Proprebac und Benebac sicher nicht verkehrt. Aber bevor ich damit auch noch zum Nystatin zusätzlich anfange, würde ich erst alles andere ausschließen. Wie gesagt, nur Nystatin sollte es schnell besser werden mit dem Durchfall. Wenn die Ursache der Hefen aber nicht gefunden bzw auch behoben wird, kommen die immer wieder zurück. Das ist das Problem.
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  12. #12
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Die Ursache der Hefen sollte schon geklärt werden.
    In diesem Fall ist das ja vermutlich das Duphamox. Trotzdem würde auch ich zu einer Sammelkotprobe und Flotation raten.

  13. #13
    Erfahrener Benutzer Avatar von Murmeltier
    Registriert seit: 04.01.2018
    Ort: Südliches Hamburg
    Beiträge: 414

    Standard

    Alexandra,

    der TA meinte, es macht keinen Sinn die Temperatur zu messen... (ich bin sonst woanders, der hier hatte aber früher auf...).

    Sein Kot ist schon geformter.

    20190429_215534.jpg

    20190429_215528.jpg

    Das Päppeln ist leider sehr schwierig, er wehrt sich und lässt das Futter größtenteils aus dem Maul laufen und schluckt nicht. Hab Rodicare und Apfelmus versucht.

    Er bleibt über Nacht im Bad mit Snugglesafe und ich werde mir den Wecker stellen, um nach ihm zu gucken.

  14. #14
    Erfahrener Benutzer Avatar von Murmeltier
    Registriert seit: 04.01.2018
    Ort: Südliches Hamburg
    Beiträge: 414

    Standard

    Die Hefen können ja auch einfach aufgrund der Zahnproblematik vermehrt vorhanden sein, oder? Aber dass die so akute Bauchprobleme verursachen wäre mir neu.

    Ich werde ander auf jeden Fall noch mal eine Kotprobe untersuchen lassen.

  15. #15
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.884

    Standard

    Kiwhy neigte auch immer zu vermehrten Hefen durch seine Zähne. Aber mit regelmäßigen Zähneschleifen hielten wir es eigentlich gut in Schach ohne Durchfall.

    Das einzige Mal, wo Kiwhy wirklich wässrigen Durchfall hatte war, als er E.Colis hatte. Die wurden aber natürlich nicht durch die normale Flotation gefunden, sondern in Form einer großen Kotprobe ins Labor geschickt, wo auch auf Bakterien getestet wurde. Zumindest das würde ich noch ausschließen lassen, bevor ich dem Duphamox die Schuld geben würde.

    Wenige Tage mit der Behandlung der E.Colis war der Durchfall komplett weg. Hefen waren da auch sehr stark vermehrt.

    So vom Bild her könnte es auch Blinddarmkot sein. Aber wie dem auch sei... Selbst wenn der Durchfall weggeht, schau ob er wiederkommt und spätestens dann weiter forschen mit großer Kotprobe.
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  16. #16
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Alexandra,

    der TA meinte, es macht keinen Sinn die Temperatur zu messen...
    Wow, das ist echt unglaublich. Das ist ja immer das erste was man machen muß bei Kaninchen, insbesondere bei so einer Problematik.
    Du selber kannst das nicht?

  17. #17
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.04.2010
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 2.296

    Standard

    Mein Miky hat auch immer Durchfall und vermehrt BDK gehabt.
    Bei ihm waren es immer die Zähne. Seitdem die oberen Backenzähne komplett raus sind, hat er keinen Durchfall mehr und nur noch gelegentlich mehr BDK, den er dann auch liegen lässt.

    Sollte sich das Problem halten, könntest du Mal die Backenzähne angucken lassen, ob welche eitrig und/oder wackelig sind.


    Dupha haben meine Tiere ausnahmslos immer gut vertragen (selbst wenn es deutlich länger als empfohlen gegeben wurde).


    Wenn der Durchfall weiter so dünnflüssig ist, solltest du eine Infusion geben oder geben lassen.
    Gegen den Durchfall könntest du Banane versuchen ....ggf. auch Aktivkohle. Bzgl. Dosierung kannst du mir ne PN schicken, wenn das in Frage kommt.


    Was für Päppelbrei hast du denn da?

  18. #18
    Erfahrener Benutzer Avatar von Murmeltier
    Registriert seit: 04.01.2018
    Ort: Südliches Hamburg
    Beiträge: 414

    Standard

    Zitat Zitat von Alexandra S. Beitrag anzeigen
    Alexandra,

    der TA meinte, es macht keinen Sinn die Temperatur zu messen...
    Wow, das ist echt unglaublich. Das ist ja immer das erste was man machen muß bei Kaninchen, insbesondere bei so einer Problematik.
    Du selber kannst das nicht?
    Ich hab das heute mittag gemacht, da hatte er 37,6°C. (Bin mir aber nicht ganz sicher, ob ich das Thermometer weit genug reingeschoben habe.)
    Heute Abend hab ich nicht noch mal gemessen, er erscheint mir durch das Päppeln sehr gestresst und ich glaube, ich lasse ihn jetzt lieber erstmal in Ruhe.

    Der TA meinte, die Temperatur sei bei Kaninchen so variabel, dass die nicht viel Aussagekraft hat. Er war eigentlich laut ihm auch ausreichend hydriert (er hatte gut Wasser aus der Spritze geschlabbert), aber ich hab trotzdem um eine Infusion gebeten.
    Morgen werde ich dann besser zu meiner Haustierärztin gehen, zu der hab ich mehr Vertrauen.
    Geändert von Murmeltier (29.04.2019 um 23:20 Uhr)

  19. #19
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Sollte Dein Eegebnis richtigsein so war es dann ja schon heute mittag zu niedrig....

  20. #20
    Erfahrener Benutzer Avatar von Murmeltier
    Registriert seit: 04.01.2018
    Ort: Südliches Hamburg
    Beiträge: 414

    Standard

    Zitat Zitat von Sylvia Beitrag anzeigen
    Mein Miky hat auch immer Durchfall und vermehrt BDK gehabt.
    Bei ihm waren es immer die Zähne. Seitdem die oberen Backenzähne komplett raus sind, hat er keinen Durchfall mehr und nur noch gelegentlich mehr BDK, den er dann auch liegen lässt.

    Sollte sich das Problem halten, könntest du Mal die Backenzähne angucken lassen, ob welche eitrig und/oder wackelig sind.


    Dupha haben meine Tiere ausnahmslos immer gut vertragen (selbst wenn es deutlich länger als empfohlen gegeben wurde).


    Wenn der Durchfall weiter so dünnflüssig ist, solltest du eine Infusion geben oder geben lassen.
    Gegen den Durchfall könntest du Banane versuchen ....ggf. auch Aktivkohle. Bzgl. Dosierung kannst du mir ne PN schicken, wenn das in Frage kommt.


    Was für Päppelbrei hast du denn da?

    Ich weiß ja, dass Cookie massive Zahnprobleme hat und er bekam ja auch wegen einer Vereiterung Antibiotikum. Er hatte aber noch nie Durchfall!
    Meine anderen Tiere haben auch nie Probleme mit Duphamox gehabt, das ist schon seltsam - und, falls es das wirklich ist, auch sehr besorgniserregend, weil ich nicht weiß, was man sonst zukünftig bei Eiter noch geben kann?

    Ich hab Rodicare instant da. Hab eben auch eingeweichte Cunis versucht, aber die gehen nicht durch die Spritze. (Und Apfelmus..)

    Der Durchfall ist schon weniger dünn bzw. insgesamt weniger (aber er hat ja auch wenig zu sich genommen).

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Lieber nicht mehr raus? Durchfall nach 2 Std. Auslauf.
    Von Jennifer E. im Forum Haltung *
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 14.08.2014, 21:20
  2. DRINGEND! - Kiefer unter Eiter nach Zahn-OP... Duphamox?
    Von Silke R. im Forum Krankheiten *
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 30.03.2014, 00:04

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •