Ergebnis 1 bis 20 von 40

Thema: Metallvoliere - selber bauen oder kaufen?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Benutzer Avatar von kanin
    Registriert seit: 06.10.2010
    Ort: Nürnberg
    Beiträge: 90

    Standard

    Hallo ihr Lieben,

    bei mir werden spätestens im Juli drei bezaubernede Jungspunde (Löwenkopf) einziehen.

    Da der Erbauer aktuell aus gesundheitlichen Gründen ausfällt würde ich gern schon das Material für die Innenausstattung kaufen und zuschneiden lassen.

    Details siehe Anhang. Gehegeinhalt-pdf.pdf

    Ich habe daher nachfolgende Fragen:

    Ist die Schutzhütte zu klein bzw. groß und welche Variante würdet ihr bevorzugen?
    Benötigen Jungs eine Buddelkiste - wenn ja welche Variante würdet ihr bevorzugen?
    Sind die Maße des Hauses bzw. Wigwams zu klein bzw. groß bzw. reicht eines von beiden?
    Ist der Tunnel lang genug?

    Allgemein:
    Ist das Gehege damit zu voll bzw. fehlen noch Häuser / Tunnel?

    Vielen Dank für euer Feedback!
    kanin

  2. #2
    Benutzer Avatar von kanin
    Registriert seit: 06.10.2010
    Ort: Nürnberg
    Beiträge: 90

    Standard

    Hallo,

    ein Zwischenbericht. So sieht es aktuell ohne Einrichtung aus:

    IMG_20190601_162302.jpg

    Ich benötige nochmal Input für das Gehege. Verwendung: Siebdruckplatten 18 mm (15 mm werden aktuell nicht hergestellt)
    Skizze Aufbau:
    Gehege.jpg

    Maße:
    Schutzhütte: Plastikbehälter 78 x 56 x 18,5
    Kiste 1 (Innenmaß): L 79 X B 57 X H 45 (vorn +1 cm Behälterpuffer), L 79 X B 57 X H 43 (hinten + 1 cm Behälterpuffer)
    1 Boden: L 83 X B 61 ( L + B: je + 3,6 cm wegen Brettstärke)
    1 Deckel: L 83 X B 61 ( L + B: je + 3,6 cm wegen Brettstärke)
    1 Seitenwand lang (v): L 82 X H 44 (L + H: je -1 cm Tür)
    1 Seitenwand lang (h): L 83 X H 43 (L: +3,6 cm gerundet 4 cm wegen Brettstärke)
    2 Seitenwände kurz: L 57,5 X H 45 (Schräge: 2 cm mit Stichsäge), Ungenauigkeit 0,1 mm zu viel
    4 Stuhlbeine: H 35 cm

    Aufenthalt:
    Kiste 2 (Innenmaß): kein Plastikbehälter flexibel
    1 Boden: L 40 X B 60
    1 Deckel: L 40 X B 60
    2 Seitenwände lang: L 60 X H 37 (Schräge: 2 cm mit Stichsäge)
    1 Seitenwand kurz: L 36,5 X H 35, Ungenauigkeit 0,1 mm zu viel
    4 Stuhlbeine: H 40 cm

    Futterhaus Plastikbehälter 58 x 39 x 16
    Kiste 3 (Innenmaß): L 59 X B 40 X H 47 (vorn +1 cm Behälterpuffer), L 59 X B 40 X H 45 (hinten +1 cm Behälterpuffer)
    1 Boden: L 63 X B 44 ( L + B: je + 3,6 gerundet 4 cm wegen Brettstärke)
    1 Deckel: L 63 X B 44 ( L + B: je + 3,6 gerundet 4 cm wegen Brettstärke)
    1 Seitenwand lang (v): L 62 X H 46 (L + H: je -1 cm Tür)
    1 Seitenwand lang (h): L 63 X H 45 (L: + 3,6 gerundet 4 cm wegen Brettstärke)
    2 Seitenwände kurz: L 40,5 X H 47 (Schräge: 2 cm mit Stichsäge), Ungenauigkeit 0,1 mm zu viel
    4 Stuhlbeine: H 35 cm

    Buddelkiste: Plastikbehälter L 40 X B 71 X H 30
    Kiste 4 (Innenmaß): L 41 X B 72 X H 30 (vorn & hinten)
    1 Boden: L 45 X B 76 ( L + B: je + 3,6 gerundet 4 cm wegen Brettstärke)
    1 Deckel: L 45 X B 76 ( L + B: je + 3,6 gerundet 4 cm wegen Brettstärke)
    2 Seitenwände lang: L 76 X H 33 ( L: + 3,6 gerundet 4 cm wegen Brettstärke)
    2 Seitenwände kurz: L 41,5 X H 33, Ungenauigkeit 0,1 mm zu viel
    Fliesen: ca. 1 cm Höhe (nicht direkt am Boden wegen Nässe)

    Haus:
    Kiste 5: kein Plastikbehälter flexibel
    1 Deckel: L 60 X B 40
    2 Seitenwände lang: L 60 X H 35
    2 Seitenwände kurz: L 37 X 35

    Tisch:
    Kiste 6: L 50 X B 45 X H 20
    1 Deckel: L 50 X B 45
    4 Stuhlbeine: H 20 cm

    Kennt sich jemand von euch aus und kann mir sagen ob ich:
    1) eine Schräge für den Wasserabfluss benötige oder die Platten das aushalten?
    2) der Deckel bei den Schrägen durch die Schräge länger wird oder das gleiche Maß wie der Boden hat?
    3) mit was die Schnittkanten am Besten versiegelt werden können?
    4) ob bei Kiste 1 & 3 die Vordertüren sinnvoller sind als eine Öffnung über den Deckel (praktischer)?
    5) ob der eingeplante Puffer pro Plastikbehälter von 1 cm je Seite ausreicht?

    Vielen Dank für eure Hilfe!
    kanin

  3. #3
    Administrator Avatar von Marion S.
    Registriert seit: 10.04.2015
    Ort: lübeck
    Beiträge: 3.464

    Standard

    a) leichte Schräge. Der Regen kommt ja zu 100% dort an.
    b) es wird Länger. Wenn du es vor zeichnest ( 1 cm = 10 cm wie Original) dann kannst du es abmessen.
    c) guter Außenbootslack. Ist aber Giftig
    d) Buddelkiste Loch oben, Die Schutzhütte 2 Löcher an der Seite
    e) Nachmessen vor zeichnest

  4. #4
    Benutzer Avatar von kanin
    Registriert seit: 06.10.2010
    Ort: Nürnberg
    Beiträge: 90

    Standard

    Hallo Hüter,

    vielen Dank für deine Rückmeldung.

    a) Das habe ich fast befürchtet. Mal sehen wie gut wir mit der Stichsäge sind...
    b) Hinsichtlich der Länge - ich komme bei der Zeichnung für Kiste 1 auf 2 mm das wären dann vermutlich 2 cm.
    c) Dann Frage ich nochmal im Baumarkt nach ungiftigem Material.
    d) Hier ging es eigentlich nicht um die Eingänge für die Kaninchen, sondern die Öffnung der Kisten zum Reinigen (Plastikbehälter entleeren).
    e) Ich habe gemessen & die Größenangaben des Herstellers geprüft. Mir ging es eher darum ob 0,5 cm pro Seite reichen um den Plastikbehälter problemlos aus der Kiste zu bekommen. Er soll ja auch nicht rutschen falls die Kaninchen sich "raumgreifender" bewegen aber ich muss ihn noch greifen können.

    VG
    kanin

  5. #5
    Benutzer Avatar von kanin
    Registriert seit: 06.10.2010
    Ort: Nürnberg
    Beiträge: 90

    Standard

    zu b) wegen der Zeichenungenauigkeit habe ich es noch mit dem Satz des Pythagoras versucht und grob 2 cm draufgeschlagen, so dass die Maße dann hoffentlich passen sollten (der Schulbesuch ist bei mir schon Ewigkeiten her...).

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simmi14
    Registriert seit: 23.02.2010
    Ort: Frankfurt a. M.
    Beiträge: 7.938

    Standard

    Ich fand es immer super, wenn ich den Deckel bei Hütten abnehmen konnte, Plastikschale rausnehmen und in die Mülltüte leeren. Will man einfangen oder Medis geben usw. ist es auch praktisch, wenn der Kandidat in der Hütte sitzt, man den Eingang blockiert und das vom Deckel abnehmen verwirrte Tier dann von oben greifen kann.

    Es sieht toll aus!

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Elfi
    Registriert seit: 01.10.2010
    Ort: Nürnberg
    Beiträge: 849

    Standard

    Schönes Gehege, welches Gitter hast Du nun verarbeitet?

  8. #8
    Benutzer Avatar von kanin
    Registriert seit: 06.10.2010
    Ort: Nürnberg
    Beiträge: 90

    Daumen hoch

    Hallo Simmi,

    vielen Dank für die Info!
    Mal sehen was die Leute im Baumarkt heute noch empfehlen.

    Hallo Elfi,

    ich habe den "Mäusedraht" mit 19,4 x 1,45 mm genommen. Leider gab es keinen passenden Draht mit 12,7 x 1,45 mm.
    Ich muss auf die Katzen der Nachbarn hoffen...

    Vielen Dank nochmal mit dem Tipp für den Volierenhersteller

    Viele Grüße euch beiden
    kanin

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 04.09.2017, 10:58
  2. Kaninchenburg selber bauen :)
    Von LolXDlol im Forum Haltung *
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 23.05.2015, 17:40

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •