Ergebnis 1 bis 20 von 91

Thema: Außengehege erweitern - endlich fertig!!! :)

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Administrator Avatar von Marion S.
    Registriert seit: 10.04.2015
    Ort: lübeck
    Beiträge: 3.455

    Standard

    Nimm dir ein kleines Stück Feuerverzinkten Draht und lege es in die Pischecke. Lass es 4 Wochen liegen.
    Je nach Qualität des Drahtes solltest du was sehen können.

    Bei Kieselgur ist es feiner vermahlen. Ich habe es als Pferdeergänzungsmineral. Es wirkt tatsächlich besser als Chemie. Vorausgesetzt die Kaninchen werden einmal in der Woche damit "gestreichelt" Die Hand tauchte einmal in das Pulver ein und wuschelte damit das Fell durcheinander. Es gibt ja Milbeneier die erst nach6 Wochen schlüpfen. Also muß es auch schon 8 Wochen anwenden. (Sogar die Blattläuse auf der Zimmerpflanze waren plötzlich weg)

    https://www.kaninchenwiese.de/gesund...ken-floehe-co/

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Murmeltier
    Registriert seit: 04.01.2018
    Ort: Südliches Hamburg
    Beiträge: 414

    Standard

    Zitat Zitat von Hüter Beitrag anzeigen
    Nimm dir ein kleines Stück Feuerverzinkten Draht und lege es in die Pischecke. Lass es 4 Wochen liegen.
    Je nach Qualität des Drahtes solltest du was sehen können.
    Ich hab leider kein Drahtstück zum Testen da. Aber ich glaube dir auch so.

    Bei Drahtversand ist der Edelstahldraht übrigens weniger als halb so teuer wie bei Drahtdriller - scheint aber der gleiche zu sein von den Qualitätsangaben her.

    Ich denke, ich werde den für die Seiten und den Boden nehmen und für das Dach den feuerverzinkten.

  3. #3
    Administrator Avatar von Marion S.
    Registriert seit: 10.04.2015
    Ort: lübeck
    Beiträge: 3.455

    Standard

    "drei 1-m-Bahnen Kante an Kante legen und mit Draht verweben bzw. am Pfosten eben Kante an Kante antackern."

    Es gibt Clips zum verbinden. https://www.draht-driller.de/voliere...-verzinkt-1-kg
    um eine Bahn mit der anderen langfristig zu befestigen. Bei mir liegt auch noch bestimmt ein halbes Kilo davon rum. :-)

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Murmeltier
    Registriert seit: 04.01.2018
    Ort: Südliches Hamburg
    Beiträge: 414

    Standard

    Dafür braucht man dann wahrscheinlich die Zange, richtig?

    Ich vermute, das ist einfacher als mit Draht zu verweben, also danke für den Tipp!

  5. #5
    Administrator Avatar von Marion S.
    Registriert seit: 10.04.2015
    Ort: lübeck
    Beiträge: 3.455

    Standard

    Ja, die Zange. Mit Draht verweben habe ich auch angefangen.
    Jetzt nehme ich nur noch die Clips. Ist langlebiger und einfacher.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Murmeltier
    Registriert seit: 04.01.2018
    Ort: Südliches Hamburg
    Beiträge: 414

    Standard

    Juhu, bald wird gebaut und ich bräuchte noch ein paar Tipps.

    Ich möchte Edelstahldraht mit 16er Masche und 1,2 mm Stärke verwenden und wollte damit auch den Boden sichern. Dazu wollte ich den Draht umbiegen, um eine Art Wanne zu formen (siehe mein erster Beitrag). Hat das jemand auch so in der Art gemacht? Der Mensch vom Drahtversand schrieb nämlich, man sollte den Draht lieber nicht biegen, weil dann die Schweißpunkte aufgehen könnten.
    Ich werde natürlich versuchen, eine sanfte Biegung hinzukriegen, aber wenn ich den Draht direkt unter die Platten legen will, um ihn auf diese Weise zu sichern, und nicht allzu viel Platz an den Seiten verschwenden will, geht das schon in Richung 90°-Biegung... Wie habt Ihr das gemacht?

    Ich hab zwar jemanden gefunden, der mir das Holzgerüst für das Gehege baut, aber der wollte möglichst nichts mit dem Draht zu tun haben (ist halt ein Schreiner ). Ich werde also selbst den Volierendraht anbringen - mein Mann will mir dabei auch nicht helfen, sondern will lieber am liebsten ganz weit weg sein, wenn ich das mache.
    Jetzt meine Frage: Kann ich es alleine schaffen, den Draht anzubringen oder macht es gar keinen Sinn, das zu versuchen?? Hat das jemand ohne helfende Hand geschafft?

    @Hüter: Möchtest du vielleicht deine restlichen Clips loswerden?

  7. #7
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 05.11.2012
    Ort: FFM
    Beiträge: 601

    Standard

    Wir haben den Draht von außen angebracht und an das Holzgerüst getackert, danach noch mit Holzbretter zu Abdeckung des Draht in der Größe des Balkens dagegen geschraubt.IMG_20190515_194741_024.jpg

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 224
    Letzter Beitrag: 20.10.2013, 10:59
  2. Projekt Außengehege - endlich fertig!
    Von Mona K. im Forum Haltung *
    Antworten: 51
    Letzter Beitrag: 11.10.2012, 15:28

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •