Ergebnis 1 bis 5 von 5

Thema: Kotuntersuchung

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.975

    Standard

    Wenn Du auch ins Labor schicken läßt für Bakteriologie und Parasitologie ist auch E.Coli und Giardien abgedeckt. Mußt Du dann einfach mit dem Tierarzt entsprechend kommunizieren.

    Wird in der Praxis untersucht geht es nur um Kokis, Würmer und Hefen wobei Hefen nur in einer frischen Probe aussagekräftig sind.

  2. #2
    Linus ♥ Avatar von Steffi
    Registriert seit: 20.02.2008
    Ort: BaWü
    Beiträge: 463

    Standard

    Vielen Dank für deine schnelle Antwort !

    Zitat Zitat von Alexandra S. Beitrag anzeigen
    Wenn Du auch ins Labor schicken läßt für Bakteriologie und Parasitologie ist auch E.Coli und Giardien abgedeckt. Mußt Du dann einfach mit dem Tierarzt entsprechend kommunizieren.
    Meine Frage war ja inwieweit es Sinn macht/ notwendig ist. Ich kann mir eher nicht vorstellen, dass sie z.B. Giardien oder ecoli hat, wenn es ihr vom Allgemeinbefinden her gut geht und der normale Kot auch ganz normal aussieht, oder?
    Das ist eher meine Frage ... wie sich das äußert ^^ und welche Untersuchungen generell empfehlenswert sind?
    Meine TÄ ist heute abend leider nicht da, aber ich werde sie da wenn ich das nächste Mal mit ihr spreche auf jeden Fall nochmal fragen. Ich dachte nur ich frag hier mal, dann könnte ich es vielleicht schon für die aktuelle Kotuntersuchung nutzen ...
    Einige schicken den Kot ja soweit ich weiß auch direkt ins Labor und wissen daher vielleicht was bei der normalen bakteriologischen KU dabei ist und was extra angekreuzt werden muss ... das war zumindest meine Überlegung ...
    "Die Größe und den moralischen Fortschritt einer Nation kann man daran messen, wie sie die Tiere behandelt."
    [Mahatma Gandhi]

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.759

    Standard

    Wenn es deinem Kaninchen ansonsten super geht und der Hartkot völlig normal aussieht, würde ich neben der Verdauung auch ein evtl bestehendes „Blinddarmkotaufnahmeproblem“ in Betracht ziehen. Dies können zum Beispiel Übergewicht, Spondylosen, Arthrosen u.ä. sein.
    Vielleicht kann sie ihren Blinddarmkot einfach nicht aufnehmen, so dass er dann am Po kleben bleibt.

  4. #4
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.975

    Standard

    Zitat Zitat von Tanja B. Beitrag anzeigen
    Wenn es deinem Kaninchen ansonsten super geht und der Hartkot völlig normal aussieht, würde ich neben der Verdauung auch ein evtl bestehendes „Blinddarmkotaufnahmeproblem“ in Betracht ziehen. Dies können zum Beispiel Übergewicht, Spondylosen, Arthrosen u.ä. sein.
    Vielleicht kann sie ihren Blinddarmkot einfach nicht aufnehmen, so dass er dann am Po kleben bleibt.
    Dem stimme ich zu.

    Es wäre daher hilfreich Du würdest das Problem einmal näher definieren, dann ist es einfacher Tipps bezüglich der nötigen Checks zu geben.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Kotuntersuchung wo am besten?
    Von Annika28 im Forum Krankheiten *
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 30.03.2015, 16:21
  2. Bakterielle Kotuntersuchung
    Von Manuela.St im Forum Krankheiten *
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 27.12.2011, 15:09

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •