Ich habe ja auch Holzleisten und die sind nur minimal angenagt....
prinzipiell aber nagen meine Holz an, aber auch Plastik..wollte ich nur zu bedenken geben...
Meine gehen z.B. nicht an die Wände - und auch nicht an die Fußleisten. Den Verbiss habe ich Urlaubsgästen von mir zuzuschreiben
. Nun sind die angenagten Leisten aber nur im Kaninchenzimmer, da finde ich das noch akzeptabel. Ich würde es dann wohl erstmal mit Kunststoffleisten versuchen. Ich finde ja immer: Möbelschutz und Wohlfühlgefühl in den eigenen vier Wänden sollten sich nicht ausschließen
.
Da hast du allerdings auch recht Claudiawohlfühlen sollte man sich auch. Nicht das die ganzen Wände verkleidet sind und man nur Spahnplatten sieht.
Ich hab die gerissene Tapete in meiner Küche auch Gästen für seine ZF zu verdanken.![]()
Es grüßen die Kaninchen Luna und Seppel, die Meerschweinchen Navina, Mikasa, Pepples, Herr Lindner und Makani im Herzen. Sowie Futtersklavin Katja.
In „ihrem“ Zimmer dürfen die Monster „rummonstern“, das muss eh grundrenoviert werden wenn sie mal nicht mehr sind.
Und die beiden Kleinen machen beim Freilauf absolut nichts (!) kaputt, nicht mal der kleine Macker... Unsinn ja, anknabbern, nein.
Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)
Wir haben das Wohnzimmer rundherum mit 40cm hohen Sperrholzplatten ausgekleidet. Geht noch schöner, aber definitiv hässlicher. Die Platten sind miteinander verschraubt, oder verklebt und stehen deshalb nahezu frei. Wir haben sie vor die Fußbodenleisten gestellt, wodurch gleichzeitig die Leisten und Wände geschützt werden. Ok, die Wände nur, wenn man nicht wie ich so doof ist und was direkt dran stellt, damit die Schlümpfe dann halt draufspringen und oberhalb der Platten abtapezieren könnenfür diese Notfälle habe ich zum Notfall-Aufhübschen Raufaser-Farbe da
![]()
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen