Onsior ist ein Entzündungshemmer. Aber ob das in der Langzeittherapie so unproblematisch ist?
https://www.vetpharm.uzh.ch/reloader...1?inhalt_c.htm
Onsior ist ein Entzündungshemmer. Aber ob das in der Langzeittherapie so unproblematisch ist?
https://www.vetpharm.uzh.ch/reloader...1?inhalt_c.htm
Geändert von Teddy (26.03.2019 um 16:38 Uhr)
Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
damit wir es ihnen glauben
Richtige Langzeit-Erfahrung in der Anwendung haben wir leider gar nicht.
Unsere Muckels haben es nur ein paar Monate bekommen, bevor sie starben oder erlöst werden mussten (was aber nie an der Arthrose lag sondern an weiteren Erkrankungen wie Krebs).
Man hat nicht ein Herz für Menschen und eines für Tiere.
Man hat ein einziges Herz oder gar keins.
- Alphonse de Lamartine -
Danke für euer feedback. Hilft mir sehr.
Nach der gestrigen Metacamgabe ist die Temperatur eine Stunde später um 0,2 Grad gefallen- finde ich jetzt nicht dramatisch, zumal es noch locker im Normalbereich war.
Aber ich bin mal gespannt pb sich das Phänomen gleich wiederholt. ^^
Liebe Grüße![]()
Hattet ihr gestern geröngt?
Abend,
nein, haben wir nicht.
Hab meiner TÄ alles geschildert und unter Berücksichtigung seines Gesundheitszustandes u.s.w. hat sie fürs Röntgen einen Termin gemacht.
Aber bis jetzt geht es ihm wieder prächtig. Nach der Metacamgabe kann ich tatsächlich einen leichten Abfall der Körpertemperatur vermerken (0,2-0,3 Grad), aber diese Steigt auch wieder. Außerdem frisst er sehr gut und regelmäßig^^. Wäre ja schön wenn es nur das ist.Könnte mir schon vorstellen dass ich durch die zweimalige Gabe des Metacams die Temperatur dann einfach zu viel gesenkt habe... .
Liebe Grüße,
Podenco
Metacam sinkt die Temperatur, das ist normal.
Aber nicht in eine bereits kritische Untertemperatur.
Wann ist denn das röntgen?
Hm, ich kann nur wiedergeben was meine TÄ gesagt hat. Sie meinte auch dass das normal nicht passiert, aber im Hinblick auf seinen ohnehin geschwächten Zustand hat sie das als Möglichkeit in Betracht gezogen. Leichte Untertemperatur, er stellt das Fressen ein und daraus resultiert dann eine starke Unterkühlung.
Eigentlich erst am 8. April, da ich eh für den Partner einen Termin zum Zähne machen habe, aber ich werde dort heute anrufen und mir einen früheren geben lassen. Das lässt mir keine Ruhe und ich will nicht dass es nochmal so schlimm wird.
Liebe Grüße
Wollte mich mal abschließend melden.
Tatsächlich war wohl das Metacam schuld. Zumindest bei den letzten Malen. Ich vermute dass er beim ersten Mal draußen die Kälte einfach nicht mehr ertragen hat. Den seit er drinnen ist verhält er sich auch ganz anders. Er liegt entspannter, sieht besser aus. Das macht mir etwas Sorgen, den auf Grund von Platzmangel (ich habe nicht mal Platz für ein 4m2 Gehege in meinem Raum... genau genommen passt der Käfig gerade rein und den verlassen sie einfach nicht) und meiner Allergie/ Asthma wollte ich sie eigentlich nicht noch mal rein holen nächsten Winter...
. Wache jetzt schon jeden morgen mit einem verschnürttem Hals auf.
Aber das wichtigste ist dass es ihm wieder komplett gut geht. Schlussendlich war ich alles schuld, den gutgemeint habe ich ihm bei akuten Problemen direkt was gegeben und generell 2x täglich gegeben, da ich dachte er hat Schmerzen. Leider hat es das noch schlimmer gemacht.
Aber jetzt ist alles wieder top und er hat sogar noch mehr zugenommen in der Wohnung, jetzt muss ich langsam aufpassen
Danke nochmal an alle <3
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen