Catwalk = Wandkratzbaummit Stufen, Bettchen etc an der Wand angedübelt.
Marken sind mir Keks![]()
Ich hab auch keine teuren Sachen.... der Deckenspanner von Fressnapf für pummelig 50€, die beiden anderen von Zooplus (einen hatte ich schon von den Kaninchen für ca. 20€ ....der andere für 40€).... dann noch eine Kratzwelle und einen Kratzstamm für je 10€ ....dann hab ich noch Kratzbretter und Teppiche, Spielbogen aus Angeboten....
Ich denke, man kanns Tieren auch "low Budget" ganz nett machen.
Aber bei so neugierigen, interessierten Tieren nur einen Kratzbaum in der ganzen Wohnung anzubieten, finde ich nicht ok. Die haben ja nix ausser die Wohnung, sich und ihre Menschen (und die sind fast jeden Tag Stunden weg).
Und in jedem Raum etwas zum kratzen finde ichcauch nicht verkehrt (Findus hat am Anfang gerne die Möbel genommen. Zum Teil konnte ich das unterbinden, indem ich ihm an die Stelle was hingestellt habe, woran er kratzen darf (dafür wird er auch ausgiebig gelobt (ok, eigentlich beide))) .....beim Sofa mussten wir länger diskutieren, aber auch da hat's nur geklappt, weil ich ihn Anlternativen angeboten habe.
Ich biete auch immer an, Sachen von hier mitzunehmen. Das hat bisher niemand in Erwägung gezogen.
Ich stell mir dann immer vor, wie sie sich im neuen Zuhause benehmen und auf wie viel Gegenliebe das stossen könnte, wenn ihnen der eine Kratzbaum nicht reichtDann ist es auch nicht der Mensch, der etwas nicht richtig gemacht hat, sondern die Tiere sind blöd.... kennt man ja.
Sind die Kater erstmal da, habe ich fast keine Handhabe mehr, egal was mit ihnen passiert. Und egal was auf dem Schutzvertrag steht.
Das heisst nicht, das alle so sind. Aber ich hab Sorge, das ich so ein Zuhause für sie aussuche
Es geht mir ja darum, nicht mehr bei jedem nachzufragen, was er den beiden bieten kann/möchte
Immer wieder festzustellen, das es um Längen mehr Leute gibt die von artgerechter Katzenhaltung keine Ahnung haben (und auch kein Interesse), ist einfach frustrierend und diese Nachfragerei zermürbend.
Lesezeichen