Ich hoffe so sehr, dass du irgendwann einen Weg findest, dass die kleine Maus endlich gesund bleibt.
Genauso wie ich hoffe, dass bei Finn die Abstände der immer wiederkehrenden Verdauungsprobleme irgendwann länger werden bzw. ich irgendwann herausfinde, welche Ernährung exakt die Richtige für seinen extrem sensiblen Darm ist - blättriges Frischfutter a.l. ist es jedenfalls nicht - das verträgt er einfach nicht, dabei kommen hier auch Hungerköttel und Verstopfung heraus, was man gar nicht verstehen kann und was ich monatelang nicht akzeptieren wollte.
Wir sind ja jetzt bei der heubasierten Fütterung mit weniger Frischfutter, die bei ihm noch am besten funktioniert bzw. bei der wir die längste Ruhepause von immerhin neun Wochen hatten. Aber wirklich gut und logisch klingt diese Fütterungsart auch nicht zu wenig Flüssigkeit) wir sind noch immer in der Erprobungsphase.
Bei der Frischfutter ad libitum Ernährung hatten wir übrigens sehr viele Köttelketten, die längste war 49cm von Leonie produziert) das Foto mit dem Zollstock daneben finde ich jetzt leider nicht.
Das ist nur eine Tatsachenbeschreibung; nicht dass jemand denkt, ich wollte damit ausdrücken, dass Frischfutter a.l. (mit gepflückter Wiese!) zu Köttelketten führen würde oder schlecht wäre.
Ganz viele liebe Grüße

Birgit
Lesezeichen