Ergebnis 1 bis 20 von 232

Thema: Verdauungsprobleme/Ernährungsprobleme bei Berry

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Es ist immer zu früh, um aufzugeben. Avatar von Teddy
    Registriert seit: 06.05.2012
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 3.147

    Standard

    Sven, das tut mir so leid, dass du immer noch solche Sorgen mit Berry hast.

    Da auch Tä nur Menschen sind, würde ich in jedem Fall noch mindestens eine weitere Meinung einholen. Da sieht der eine schon mal anderes als der andere. Oder interpretiert das anders. Ich habe (speziell beim Pferd) schon von 4 Tä 5 verschiedene Meinungen bekommen...
    Das der Darm völlig kaputt ist, weil beim Kot abgestoßene Teile der Schleimhaut zu finden sind, sollte überprüft werden. Bei einer Darmentzündung werden durchaus mal Teile von Schleimhaut abgestoßen, weil diese ersetzt/erneuert wird. Wenn der Darm völlig kaputt wäre, würde ja jetzt gar nichts mehr gehen.
    Vitamin B und BeneBac über paar Tage bringt nicht wirklich was. Ein kranker Darm kann 3-6 Monate brauchen, bis er wieder völlig regeneriert ist. Solange sollte man das dann auch geben. Ich würde hier auch noch Rodicare akut über einen längeren Zeitraum geben.
    Meinst du, sie verträgt gar kein Obst? Evtl. könnte gerade Apfelmus, gekocht, nicht roh, ungezuckert, die Verdauung etwas in Gang halten. Meistens wird das gern genommen und ist relativ wasserhaltig und läßt den Nahrungsbrei im Darm vielleicht besser flutschen.

    Habt ihr mal mit Kontrastmittel geröngt? Vielleicht gibt es irgendwo eine Engstelle, wo sich das absetzt? Sieht denn das Interieur im Bauchraum normal aus? Mein Manni hat eine größere Fettansammlung im Bauchraum, was dazu führt, dass die Verdauungsorgane auf zu engem Raum zusammengedrückt sind. Das kann zu Druck und Völlegefühl führen und verhindert, dass er frißt und er gast dadurch leicht auf.

    Ich würde mit einem Ta doch noch mal besprechen, welche Untersuchungsmethode da am Besten Aufschluß geben könnte, was die Ursache für solche Verstopfungen sein könnte.
    Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
    damit wir es ihnen glauben

  2. #2
    Es ist immer zu früh, um aufzugeben. Avatar von Teddy
    Registriert seit: 06.05.2012
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 3.147

    Standard

    Berry ist doch jetzt schon gut ein Jahr bei dir. Wann hat das denn angefangen? Was war zu dem Zeitpunkt anders als vorher? Nur der Haarwechsel? Frißt sie jetzt anders? Frißt sie überhaupt genug, wenn sie keine Leinkuchen bekommt?
    Und ich möchte nochmal meine Gedanken vom letzten Jahr hier anbringen:

    Was passiert, wenn du über einen längeren Zeitraum mal Rodicare akut gibst? Es gibt auch noch Rodicare basic als Pellet: https://www.fuetternundfit.de/Heimti...are-basic.html
    Vielleicht wäre das nochmal was für sie?
    Kundenmeinungen:
    https://www.amazon.de/Alfavet-RodiCa.../dp/B007H9J62K

    Hast du schon mal versucht, Fenchel- und Kümmelsamen zu geben?
    https://www.pharmeo.de/product_info.php/info/1986339

    Weiß man denn ansatzweise, was im Bauch vorgeht, wenn sie nicht frißt? Durch Kontrastmittelröntgen oder Ultraschall? Also, hat sie viel Gas im Magen/Darm? Ist noch Futter im Magen, Kötteln im Darm? Oder ist alles leer oder nur der Darm leer und der Magen voll?
    Das zu wissen kann schon entscheidend für den Verlauf sein.
    Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
    damit wir es ihnen glauben

  3. #3
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 01.09.2017
    Ort: Mannheim
    Beiträge: 198

    Standard

    Zitat Zitat von Teddy Beitrag anzeigen
    Berry ist doch jetzt schon gut ein Jahr bei dir. Wann hat das denn angefangen? Was war zu dem Zeitpunkt anders als vorher? Nur der Haarwechsel? Frißt sie jetzt anders? Frißt sie überhaupt genug, wenn sie keine Leinkuchen bekommt?
    Und ich möchte nochmal meine Gedanken vom letzten Jahr hier anbringen:

    Was passiert, wenn du über einen längeren Zeitraum mal Rodicare akut gibst? Es gibt auch noch Rodicare basic als Pellets
    Vielleicht wäre das nochmal was für sie?

    Hast du schon mal versucht, Fenchel- und Kümmelsamen zu geben?
    Rodicare akut gebe ich schon fast durchgängig. Kümmel und Fenchel ist auch schon durch, als Saal sowie als tee.

    Sie ist jetzt seit Juli 2017 bei mir und im Mai 2018 haben die Probleme angefangen. Da war sie dann 15 Monate alt und hat wohl bedingt durch weniger Wachstum ihre Nahrungsaufnahme reduziert.

    Allerdings waren zu diesem Zeitpunkt noch 4 ihrer Kids hier und sie hatte massiv Haare in den Kötteln. Das ist stark zurück gegangen. 3 Kids sind noch ausgezogen, die übrigen 2 Kaninchen werden häufig gebürstet und gezupft, Futter gibts nurnoch in ner großen Schale, damit keine Haare reinfliegen, täglich werden die umliegenden Haare weggesaugt und und und.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 01.09.2017
    Ort: Mannheim
    Beiträge: 198

    Standard

    Zitat Zitat von Teddy Beitrag anzeigen
    Meinst du, sie verträgt gar kein Obst? Evtl. könnte gerade Apfelmus, gekocht, nicht roh, ungezuckert, die Verdauung etwas in Gang halten. Meistens wird das gern genommen und ist relativ wasserhaltig und läßt den Nahrungsbrei im Darm vielleicht besser flutschen.

    Habt ihr mal mit Kontrastmittel geröngt? Vielleicht gibt es irgendwo eine Engstelle, wo sich das absetzt? Sieht denn das Interieur im Bauchraum normal aus? Mein Manni hat eine größere Fettansammlung im Bauchraum, was dazu führt, dass die Verdauungsorgane auf zu engem Raum zusammengedrückt sind. Das kann zu Druck und Völlegefühl führen und verhindert, dass er frißt und er gast dadurch leicht auf.
    Es bringt nix ob ich nun Lactulose, Flohsamenschalen, Rodicare Hairball, Malzpaste, Cranberrys oder Rosinen oder was auch immer hoch dosiert gebe. Sie bekommt nichtmal Durchfall davon, aber es kommt wieder zum kompletten Stillstand.

    Wir haben nicht mit Kontrastmittel geröntgt. Die Frageist natürlich "Was macht man wenn man eine Engstelle gefunden hat?????" Wegschneiden? Entstehen dadurch nicht weitere vernarbte Engstellen oder what ever?
    Beim normalen Röntgen sieht man dass der Magen normal bis etwas zu viel gefüllt ist. Der Darm aber auch gefüllt ist. Es sind schon ein paar Gasblasen zwischendurch.
    Angehängte Grafiken
    Geändert von SvenMa (04.03.2019 um 21:24 Uhr)

  5. #5
    Es ist immer zu früh, um aufzugeben. Avatar von Teddy
    Registriert seit: 06.05.2012
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 3.147

    Standard

    Zitat Zitat von SvenMa Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Teddy Beitrag anzeigen
    Meinst du, sie verträgt gar kein Obst? Evtl. könnte gerade Apfelmus, gekocht, nicht roh, ungezuckert, die Verdauung etwas in Gang halten. Meistens wird das gern genommen und ist relativ wasserhaltig und läßt den Nahrungsbrei im Darm vielleicht besser flutschen.

    Habt ihr mal mit Kontrastmittel geröngt? Vielleicht gibt es irgendwo eine Engstelle, wo sich das absetzt? Sieht denn das Interieur im Bauchraum normal aus? Mein Manni hat eine größere Fettansammlung im Bauchraum, was dazu führt, dass die Verdauungsorgane auf zu engem Raum zusammengedrückt sind. Das kann zu Druck und Völlegefühl führen und verhindert, dass er frißt und er gast dadurch leicht auf.
    Es bringt nix ob ich nun Lactulose, Flohsamenschalen, Rodicare Hairball, Malzpaste, Cranberrys oder Rosinen oder was auch immer hoch dosiert gebe. Sie bekommt nichtmal Durchfall davon, aber es kommt wieder zum kompletten Stillstand.

    Wir haben nicht mit Kontrastmittel geröntgt. Die Frageist natürlich "Was macht man wenn man eine Engstelle gefunden hat?????" Wegschneiden? Entstehen dadurch nicht weitere vernarbte Engstellen oder what ever?
    Beim normalen Röntgen sieht man dass der Magen normal bis etwas zu viel gefüllt ist. Der Darm aber auch gefüllt ist. Es sind schon ein paar Gasblasen zwischendurch.
    Der Bauch sowie Magen und Darm sind ist sehr gut ausgefüllt. Aber ob da eine Verstopfung vorliegt, durch eine Engstelle oder Haare und wenn ja, wo, kann man wohl eher nicht sehen. Mein Manni und Lotte hätte aber auf die Gasblasen schon mit Schmerzen reagiert. Das sind deutlich mehr, als bei Manni und Lotte waren, wenn sie gar nichts mehr frassen und völlig durchhingen. Es wird jedes Tier anders darauf reagieren, sie sind unterschiedlich empfindsam. Aber möglicherweise liegt es ja eher daran und dass der Darm an den schmerzenden Stellen krampft. Da geht dann unter Umständen auch erstmal nichts durch. Das kenne ich von meinem Pferd.
    Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
    damit wir es ihnen glauben

  6. #6
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 01.09.2017
    Ort: Mannheim
    Beiträge: 198

    Standard

    Zitat Zitat von Teddy Beitrag anzeigen
    Es wird jedes Tier anders darauf reagieren, sie sind unterschiedlich empfindsam. Aber möglicherweise liegt es ja eher daran und dass der Darm an den schmerzenden Stellen krampft. Da geht dann unter Umständen auch erstmal nichts durch. Das kenne ich von meinem Pferd.
    Naja, aber ich kann ja nicht durchgängig Novalgin geben!?! Ich behaupte sie bekommt generell schon zu viele Medis durch die ständigen Probleme.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 01.09.2017
    Ort: Mannheim
    Beiträge: 198

    Standard

    Was Berry von gestern auf heute wieder für Mengen gefressen hat ist unbeschreiblich. Ich musste um 12 gestern Abend sogar nochmal großzügig nachlegen weil es sonst nicht gereicht hätte. Und eben als ich Frühstück nachlegen wollte lag sie wieder schmerzverkrampft im Klo und hat jedes Leckerchen verweigert. Jetzt sind wir also da wo wir letztes Jahr schonmal waren. Wir kommen gar nicht mehr raus aus dem Bauchproblem.

  8. #8
    erfahrener Benutzer Avatar von BirgitL
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Köln
    Beiträge: 2.560

    Standard

    Lieber Sven ,
    ach, Menno was macht ihr da durch
    Auch wenn ich ggf. jetzt von einigen "gesteinigt werde" klingt es für mich so, dass Berry wenn es ihr mal richtig gut geht, zuviel auf einmal frisst, ähnlich wie Finn als es früher für jedes Hasi 5 Kohlrabiblätter, viel Möhrengrün, Grünkohl, Wirsing, Sellerieblätter, Endiviensalat ad-libitum gab.
    Das ging immer 6 - 8 Wochen gut und dann lag er wieder und zwar immer nach der "Schlafphase" (ca. 10:00 - 16:00 Uhr) plötzlich da, mit Bauchweh und heftiger Untertemperatur und verweigerte jedes Futter.
    Wenn es neues Frischfutter gab, hat er sich immer so auf die Kohlrabiblätter gestürzt, wie ein Verhungernder, jeden Tag aufs Neue, obwohl rund um die Uhr immer genügend gutes Frischfutter da war.

    Man kann in Berrys Fall wirklich nur spekulieren und ich wünsche dir so sehr, dass sich das irgendwann normalisiert. Ich glaube auch nicht, dass es nur die Haare schuld sind.
    Möglicherweise wäre es ja einen Versuch wert, sie dann einfach mal - wenn das Frischfutter allle ist - zum Heu fressen zu zwingen also nichts anderes anzubieten, denn das Heu muss sie ja langsamer essen, länger kauen, kann es nicht so runterschlingen, wie blättriges Frischfutter. Das geht natürlich nur wenn man weiß, dass sie Heu auch frisst, wenn nichts anderes da ist.

    Das ausgiebige (Heu)kauen und lange Einspeicheln ist ja schon die Vorbereitung für das Ganze Verdauungssystem. Dem Magen-Darm-trakt wird signalisiert, dass "jetzt Nahrung kommt" - die Peristaltik wird in Gang gesetzt.

    Hier ist ja offensichtlich etwas im Argen deshalb kann man sie nicht ernähren wie ein kerngesundes Kaninchen (bei dem viel blättriges Frischfutter natürlich das Beste ist was man geben kann).
    Ich mach' das mit Finn ja jetzt auch wieder so und hatten - wie gesagt - damit die längste "Gesund-phase".
    Ich habe ja dann auch immer Sorge, dass er dann zu wenig Flüssigkeit aufnimmt aber er kann ja Wasser trinken.
    Und wir haben ja auch noch nicht die optimale Lösung gefunden ... und stochern noch weitgehend im Dunkeln.
    Ich drücke dir ganz feste die Daumen für Berry und für dich dass alles gut wird.
    Ganz liebe Grüße
    Birgit

  9. #9
    Hummel & Emil - und im Herzen mit allen Anderen Avatar von mandarine1904
    Registriert seit: 23.04.2015
    Ort: Lorsch
    Beiträge: 1.862

    Standard

    wir haben hier ja ein ähnliches problem mit emil. obwohl wir nach der magen-op tatsächlich mal 3 monate ruhe hatten. emil ist genau wie berry. er futtert ohne ende grünfutter. aber mit seinen ganzen haaren im bauch funktioniert das nicht. habe eben auch noch mal länger mit unserer klinik-TÄ telefoniert. er muss mehr heu fressen. er braucht mehr fasern im bauch. ich werde außerdem nun auch ein trockenfutter zufüttern. ich will es einfach probieren. dazu bekommt er aktuell morgens und abends je 2ml hairball und je 1ml lactulose. damit fahren wir aktuell zumindest ganz gut. aber mal sehen, wie es weiter geht. er überfrisst sich förmlich am frischfutter und dann geht's ihm so wie berry. weil es irgendwo hängen bleibt.
    In loving memory of Wolke (Dezember 2011 - 8.4.2020), Micky (Juli 2015 - 19.9.2017), Casper (6.12.2010 - 14.11.2016), Lola (3.3.2006 - 19.3.2013) and Yeti (3.3.2006 - 6.8.2012)

  10. #10
    Es ist immer zu früh, um aufzugeben. Avatar von Teddy
    Registriert seit: 06.05.2012
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 3.147

    Standard

    Zitat Zitat von SvenMa Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Teddy Beitrag anzeigen
    Es wird jedes Tier anders darauf reagieren, sie sind unterschiedlich empfindsam. Aber möglicherweise liegt es ja eher daran und dass der Darm an den schmerzenden Stellen krampft. Da geht dann unter Umständen auch erstmal nichts durch. Das kenne ich von meinem Pferd.
    Naja, aber ich kann ja nicht durchgängig Novalgin geben!?! Ich behaupte sie bekommt generell schon zu viele Medis durch die ständigen Probleme.
    Da würde ich mir jetzt weniger Sorgen drum machen, da sie die ja im aktuellen Zustand braucht. Meine Lotte hatte noch mehr Probleme und hat jede Menge Medikamente zeitlebends nehmen müssen, unter anderem auch einige Jahre Novalgin.

    Es ging hier um das Krampfen, wofür die Ursache auch an den Gasblasen liegen kann. Also heißt es, das Bilden von so viel Gas zu verhindern. Zunächst muß mal der akute Zustand im Darm normalisiert werden, so weit das möglich ist. Ich würde keine Unmengen an Grünfutter geben, da genau dies ja wahrscheinlich an dem Gas beteiligt ist. Das kaufbare blättrige Grünzeug enthält bis auf weniges eher wenig Fasern, aber viel Wasser. Das bildet leicht Gase, wenn es zu lange im Darm verweilt, die Darmflora wird dadurch gestört und verändert sich und der Zustand verstärkt sich immer mehr, da die Verdauung dann nicht mehr funktionieren kann. Durch das Gas entsteht ein Druck, welcher auch Völlegefühl auslöst und dann schmerzt der Darm und der Appetit ist ebenfalls weg. In diesem Fall halte ich es für den Darm für besser, er bekommt viel Fasern neben begrenzter Grünfuttermenge. Das kann Heu sein, Blätter von Obstbäumen, trockene Wildkräuter und auch etwas Fertigfutter wie Cunis oder Grainless complete oder ein ähnliches. Da du schriebst, du hast früher schon mal trockener gefüttert, kennt sie es ja und du könntest das anbieten und das Grünzeug langsam reduzieren. Auf keinen Fall sofort komplett austauschen.
    Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
    damit wir es ihnen glauben

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Berry- mein liebes Pony
    Von Kim im Forum Regenbogenbrücke *
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 28.09.2009, 17:29

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •