Ergebnis 1 bis 20 von 398

Thema: Frischfutter ad libidum ggf. nicht immer die richtige Wahl ....

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    erfahrener Benutzer Avatar von BirgitL
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Köln
    Beiträge: 2.575

    Standard

    Guten Morgen Zusammen,

    vielen Dank für eure Antworten ,

    zuviel Salat scheint tatsächlich problematisch, Bella bekam (auch bei Katharina) von zu viel Salat (mehr als 2 - 3 Blättern) sehr dünnen Durchfall. Der Durchfall war sofort (also schon am nächsten Tag) weg sobald man den Salat weg ließ. Aus so einer sofortigen Reaktin (Durchfall - Durchfall weg) kann man gut lernen.

    (Saisonaler Biosalat - zu dem mir eingangs mal geraten wurde - verträgt sie (Finn auch) aber sie bekommen nur 2 - 3 Blätter pro Hasi)

    Mir ist absolut klar, dass es nur durch Ausprobieren geht - doof dabei ist nur, dass eben viele Wochen alles gut scheint und man denkt "aha, das wird gut vertragen" und plötzlich - quasi von jetzt auf gleich - das selbe Theater wieder, "wie aus dem Nichts".

    Das war ja der Grund weshalb ich diese Bauchgeschichten gar nicht mit der Fütterung in Zusammenhang gebracht hatte und weshalb ich eben nicht weiß, was dauerhaft, also langfristig "funktioniert".

    Ich wünsche euch ein schönes Wochenende

    Liebe Grüße
    Birgit

  2. #2
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.031

    Standard

    Ich habs ja schon so oft geschrieben, ich weiß auch nicht ob es wirklich nur ein Fütterungsproblem ist.
    vlt. ist es grundlegend ein empfindlicher Darm, der auf dieses und jenes an Fütterung stark reagiert. Das muss ja keine Krankheit sein.
    Das haben wir ja auch bei uns .Von daher, ich wiederhole mich ja nun auch wieviele Male, ist das evtl. "systemisch" und bedarf längerfristiger Stabilisierung (deshalb eben THP).
    Hier war das auch schon oft so, dass der eine das vertragen hat und der andere eben nicht. Mein Finchen (die von der THP behandelt wurde) hat Salat gut vertragen, allerdings nicht alle Sorten. Mein Mohri verträgt nur sehr wenig davon, am Besten Feldsalat.
    Aber umso empfindlicher, desto weniger würde ich herumprobieren. Mein Mohri bekommt immer dieselben Sachen, aber nicht alles zusammen, sondern im Wechsel. Zu viele Sorten auf einmal z.B. verträgt er gar nicht. Ganz oben an guter Verträglichkeit bei allen stehen immer Kräuter.
    Geändert von hasili (23.02.2019 um 12:12 Uhr)

  3. #3
    2. Vorsitzender Avatar von Burkhard
    Registriert seit: 22.05.2014
    Ort: Hannover
    Beiträge: 3.083

    Standard

    Zitat Zitat von BirgitL Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Burkhard Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Einhorn09 Beitrag anzeigen
    Ich persönlich (ohne jemanden angreifen zu wollen) denke ja es wird keine Ruhe einkehren. Ich sehe dieses Problem ganz klar unterstützt (wohlmöglich sogar verursacht) durch die Psyschiche Verfassung beider Seiten. Der Dauerstress, der auf die Tiere übertragen wird spielt mE eine weitaus tragendere Rolle als hier wohl angenommen wird.
    Vollste Zustimmung meinerseits!!!!!!!

    Man kann Tiere auch zu Tode therapieren.
    Upps - ... es ist ja wunderbar, dass hier einige Phsychoanalytiker unter uns weilen, die hier fröhlich am Thema vorbei analysieren und - bei allem Respekt - geht mir dies hier nun eindeutig zu weit.

    Wir sind in einem Kaninchenforum und diskutieren über Ernährung und hier sage ich nun an dieser Stelle eindeutig "STOP"!

    Man erkennt, dass viele hier den Sachverhalt weder gelesen noch verstanden haben; Stichwort "zu Tode therapieren", (lieber Burkhard ). Einige sind offensichtlich irgendwo mittendrin eingestiegen und haben sofort - leider völlig am Thema vorbei - losanalysiert. Man muss auch nicht auf jeden Zug gleich aufspringen ohne zu wissen, in welche Richtung dieser fährt.

    Und bitte, liebe Einhorn, dass mich das Alles nicht kalt lässt, lässt nicht automatisch auf eine Psychose schließen .
    _________________________________________________________________________________________________________

    Die vielen lieben Mädels die - wie man sieht - alles gelesen und verstanden haben, sind hier natürlich nicht angesprochen .
    Liebe Birgit,

    das war alles noch sehr freundlich formuliert von mir.
    Das hat auch nichts mit Phsychoanalyse zu tun.
    Es ist einfach so, dass eigener Stress sich oft auf die Tiere überträgt mit den entsprechenden Nebenwirkungen.
    Schalte doch auch Dir zuliebe einfach mal ein paar Gänge zurück.
    Du machst dich doch selbst damit verrückt (sicherheitshalber noch angemerkt: ich meine damit NICHT, das DU verrückt bist )
    Ist auch nicht gesund.

    Wenn Du einen Weg bei der Fütterung gefunden haben solltest, dann bleibt doch einfach dabei und probiere nicht weiter aus..
    Ich hatte bei Curri auch viel experimentiert, allerdings nicht, weil er Durchfall hatte, sondern ich eigentlich nicht wollte, dass er sich auf Grund seiner Zahnproblematik nicht ausschließlich von Vita-Culla ernähren muss.
    Irgendwann habe ich das aufgegeben, weil der Aufwand und das Ergebnis in keinem Verhältnis zueinander standen.
    Ab und zu hat auch er mal kurzfristig Durchfall.
    Warum,? Vernutlich dadurch, dass er versucht, Grünes zu fressen und das nicht richtig zerkaut oder er es einfach nicht mehr gewohnt ist. Stress hat er zumindest nicht mehr.
    Es ist dann meist nicht zu überriechen, wenn man ins Zimmer kommt.
    Dann bekommt er BeneBac, wenn ganz schlimm ist, päppele ich ihn auch kurzzeitig ein wenig mit Cunis.
    Hat bisher immer geholfen.
    Konservative sind Menschen, die mit 2 Beinen geboren wurde, aber nie gelernt haben, vorwärts zu gehen.
    Und sie versuchen, die Probleme von morgen mit den Lösungen von vorgestern in den Griff zu bekommen.

    "Wer so tut, als bringe er die Menschen zum Nachdenken, den lieben sie. Wer sie wirklich zum Nachdenken bringt, den hassen sie." - Aldous Huxley




  4. #4
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.303

    Standard

    So würde ich das auch empfehlen.

    Denk daran, dein Tier war bei einem guten Tierarzt, es ist gesund, und daran solltest du auch glauben. Wenn es etwas nicht verträgt, ist das nicht gleich krankhaft, auch ab und zu Durchfall ist nicht unbedingt gleich krank. Versuche den Stress für dich und deine Tiere zu vermeiden und bleib bei der Fütterung, die funktioniert.


    Liebe Grüße, Anja

  5. #5
    erfahrener Benutzer Avatar von BirgitL
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Köln
    Beiträge: 2.575

    Standard

    Liebe hasili , lieber Burkhard , liebe Anja ,

    ach, manchmal ist man einfach ein bisschen empfindlich und ich weiß ja wie so eine Geschichte auf Außenstehende wirken muss ..... dazu eine kleine Anekdote die ich glaub ich schon mal woanders zum Besten gegebenhatte .....:

    Eine "Kaninchen-/ Meerie-bekannte" hier in Köln-Pesch (Zufallsbekanntschaft bei der Ermittlung nach einer nahegelegenen "Heuquelle") hatte ich auch insgeheim "für verrückt erklärt", dachte "sie macht versehentlich, wei sie "verrückt ist" ihre Tiere krank" konnte gar nicht glauben, dass ihre Meeries und Kaninchen "ständig aufgegast" waren ..... . Sie hatte niemals die Ursache herausfinden können ... Ich war "ganz sicher", es liegt an ihr - an ihrer Fütterung - und daran, dass sie zu viele Tiere hatte - wir hatten aber nur sporadisch Kontakt, ich hab ihr manchmal ausgeholfen. Kann sie leider nicht mehr fragen - sie ist an Krebs gestorben nachdem wir gerade nach Pesch (in ihre Nähe) gezogen waren.

    Ja, wenn ich den Weg mit der funktionierenden Fütterung gefunden hätte .... dann wäre ja alles gut ..... ich zweifle immer noch ab und zu, ob es wirklich ausschließlich an der Fütterung liegt .... mit Sicherheit sind Finn und Bella aber besonders empfindlich.

    Stichwort Köln-Pesch: Früher in Zülpich und bis 03/2014 in Köln-Volkhoven (ca. 4 km von hier) gab es ja nie Probleme .....

    Ich hatte hier in Pesch ja immer auch den immer mehr werdenden Taubenkot auf dem Rasen und seit ein paar Monaten auch die Mäuse im Hasenhaus im Verdacht und wir werden wohl bald (April/ Mai) an das Gartenhaus eine 6-qm-Voliere mit engmaschigem Volierendraht anbauen, da wir neuerdings immer Mäuse im Hasenhaus unter dem großen Stall wohnen haben. Ich finde weiterhin überall Mäusekot, sehe auch zwischendurch mal ein Mäuschen huschen, obwohl ich keinerlei Mäusefutter mehr auf den Regalen im Hasenhaus lagere (also keine Leinkuchen, keine Saaten, keine Haferflocken, kein Vogelfutter) und an den Cuninapf gehen die Mäuse nicht dran. Auch die Cunidose machen sie nicht auf, denke Cunis sind ja getreidefrei und somit für Mäuse uninteressant.

    Die Mäuse finden das Hasenhaus toll, ist es geschützt und warm, an den Vogelfutterhäuschen im Garten fallen "Mauseleckerchen" runter die die Mäuse ins Gartenhaus unter "ihren großen Hasenstall" schleppen und dort verspeisen).

    Der Mäusekot ist nicht nur dort, wo die Mäuse leben sondern auch auf den Regalen . Wo Mäusekot ist muss auch Mäuse-urin sein, sie pinkeln ja auch überall hin, z. B. auch aufs Heu was die Kaninchen dann ggf. fressen .

    Wer weiß, vielleicht ist es ja auch eine Infektion, mit der sich immer wieder aufs Neue infiziert wird Das würde auch erklären, warum die Tiere mit "Nur-Bauch-Medis" nicht gesund werden und die Geneseung der Kaninchen erst nach Einsatz von Antibiotika (Enrobactin) eintritt.

    Bei Durchfall, der hier sehr selten vorkam, hatte ich bis auf eine Gabe Colosan nie etwas gegeben, der geht von selbst wieder weg .
    Geändert von BirgitL (23.02.2019 um 14:22 Uhr)

  6. #6
    Gast
    Gast

    Standard

    Vielleicht sollten wir im Sinne von Birgit das Thema nun auch mal ruhen lassen . Ich finde, Birgit hat hier einen guten Input bekommen.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 10.04.2014, 13:20

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •