Seite 1 von 2 1 2 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 39

Thema: Häsin entpuppt sich als unkastrierter Rammler, was nun....

  1. #1
    Benutzer
    Registriert seit: 31.10.2018
    Ort: Bayern
    Beiträge: 72

    Standard Häsin entpuppt sich als unkastrierter Rammler, was nun....

    Hallo alle zusammen,

    mein kastrierter Rammler ist 9 Jahre alt und in Aussenhaltung.
    Vor einiger Zeit ist das Weibchen verstorben und nun hab ich von der Tierhilfe ein neues im gleichen Alter geholt.
    Leider wurde ein Auge bei dem neuen Kaninchen entfernt und hat einen grauen Star, ist deshalb fast blind.
    Aber es kommt gut zurecht im Garten und die beiden putzen sich und liegen auch schon mal zusammen.
    Jetzt ist mir aufgefallen, dass das neue Häschen nur am rammeln ist seit einiger Zeit und mit Schrecken festgestellt, das es kein Weibchen ist sondern ein unkastriertes Männchen.

    Jetzt wurde mir angeboten es kastrieren zu lassen.

    Meine Frage, geht dass dann gut?

    Es gibt keine Kämpfe oder Beissereien zwischen den zwei Hasen, nur die Rammlerei ist halt voll nervig für meinen Oldi, er schleppt sich immer davon unter ihm.....
    LG

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nadine Neu.
    Registriert seit: 31.01.2019
    Ort: Berlin
    Beiträge: 210

    Standard

    Hallo

    Also kastriert werden sollte er auf jeden Fall! Unkastrierte Rammler zusammen halten, auch wenn es nur einer ist, kann ganz böse enden..
    Bist du dir denn 100%ig sicher, dass es ein Rammler ist? Denn meine Dame berammelt meinen Kastraten auch des öfteren mal..
    Es sind die ohne Schuhe, die jeden Weg mit uns gehen. Es sind die ohne Geld, die uns all das geben, was unbezahlbar ist. Es sind die, die nichts versprechen, die uns niemals enttäuschen. Es sind die, die nichts besitzen, die uns oft mehr geben können als die meisten Menschen. (Sylvia Raßloff)

  3. #3
    Benutzer
    Registriert seit: 31.10.2018
    Ort: Bayern
    Beiträge: 72

    Standard

    100% bin ich mir sicher, soll ich die beiden sofort trennen?
    Hab jetzt Angst das er meinem Opi was antut.....

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nadine Neu.
    Registriert seit: 31.01.2019
    Ort: Berlin
    Beiträge: 210

    Standard

    Wie lief denn die Vergesellschaftung ab? Und wie sind sie bisher im Verhalten zueinander, außer dem Berammeln?

    Die Sicherheit, dass sich zwei Kastraten verstehen, gibt es natürlich nicht. Die Erfahrungen sind wohl nicht sonderlich gut, wobei es auch immer Ausnahmen gibt..
    Es sind die ohne Schuhe, die jeden Weg mit uns gehen. Es sind die ohne Geld, die uns all das geben, was unbezahlbar ist. Es sind die, die nichts versprechen, die uns niemals enttäuschen. Es sind die, die nichts besitzen, die uns oft mehr geben können als die meisten Menschen. (Sylvia Raßloff)

  5. #5
    Benutzer
    Registriert seit: 31.10.2018
    Ort: Bayern
    Beiträge: 72

    Standard

    Die Vorgesellschaftung war stressfrei, aber mein Opi wurde von ihm schon berammelt aber nicht so heftig wie jetzt.
    Damals dachte ich mir nichts dabei, es wurde weder gekämpft noch gebissen.
    So ist es jetzt auch, sie putzen sich gegenseitig und liegen auch mal zusammen...aber das Rammeln ist jetzt so schlimm geworden.
    Im Garten hab ich dass Gefühl, das mein Opi ihm aus dem Weg geht.

  6. #6
    Gast
    Gast

    Standard

    Also so wie du die Situation schilderst würde ich in der Tat zügig trennen und den Unkastraten noch zügiger kastrieren lassen.

    Und dann würde ich der Tierhilfe (oder wo auch immer das Tier herstammt) die Meinung geigen bzw zumindest eine Rückmeldung geben. Stell die vor die hättest ein Weibchen, dann sitzt du jetzt da mit Welpen oder hättest ein totes Weibchen, das die Geburt nicht überlebt hat. Also ich finde die Situation schon nicht soooo witzig. Auch nicht, für das Partnertier, was ja jetzt schon unter der Rammelei leidet .

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Diana
    Registriert seit: 18.07.2013
    Ort: Hessen
    Beiträge: 3.416

    Standard

    Ich würde schnellstmöglich einen Termin zur Kastration machen und sie zusammen lassen. Solange keiner extrem gestresst ist und es keine Beißerei gibt, würde ich nicht trennen. Aber spätestens kommende Woche sollte er auf den OP-Tisch liegen.

    Natürlich dauert es dann auch nochmal einige Zeit, bis die Hormone runtergefahren sind. Den Stress einer neuen VG würde ich beiden ersparen, solange beide ihre Ruhephasen haben und ordentlich fressen.

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Diana
    Registriert seit: 18.07.2013
    Ort: Hessen
    Beiträge: 3.416

    Standard

    Ich sag mal so, wenn man ein sehr dominantes Weibchen hat, rammelt dieses auch zumindest zweimal im Jahr für einige Tage oder manchmal auch Wochen exzessiv das Böckchen. Das nervt das Böckchen auch, aber man trennt deswegen nicht.

    Nur weil es jetzt zwei Böcke sind, leidet der Berammelte nicht mehr oder weniger. Schön ist es definitiv nicht, aber solange trotzdem Harmonie herrscht, würde ich mich aufs kastrieren beschränken und dieses, wie gesagt, so schnell als nur möglich durchführen lassen. Da würde ich wirklich keine Zeit mehr verstreichen lassen.

    Zwei Kastrate kann man gut zusammen halten und wenn die beiden schon einige Zeit problemlos (das Rammeln mal außen vor) zusammen sitzen und sogar die VG unproblematisch war, stehen die Chancen doch gut, dass es nach der Kastra so bleibt.

    Allerdings gebe ich Claudia recht, der Tierhilfe würde ich was erzählen!
    Wenn das Tier schon operiert wurde, muss man doch festgestellt haben, dass es sich um einen Bock handelt!

  9. #9
    Benutzer
    Registriert seit: 31.10.2018
    Ort: Bayern
    Beiträge: 72

    Standard

    Die Tierhilfe hab ich schon angeschrieben und sie hat sich entschuldigt.
    Bekam auch einen Schreck, da sie ihn bei den Weibchen hatte. Im Impfpass steht auch drin, dass er weiblich ist.
    Sie hat mir auch sofort angeboten die Kastration zu übernehmen oder eventuell ein neues Weibchen zu holen.
    Jetzt weiß ich nicht was ich machen soll.....

  10. #10
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 12.11.2014
    Ort: Hürth
    Beiträge: 732

    Standard

    Ich würde ihn sofort kastrieren lassen und dann schauen wie sie sich verstehen. Wenn er schon eine Weile da ist, hängt man doch an dem Tier.

    .....und die Tierhilfe hat bald Nachwuchs

  11. #11
    Erfahrener Benutzer Avatar von Diana
    Registriert seit: 18.07.2013
    Ort: Hessen
    Beiträge: 3.416

    Standard

    Mit etwas „Glück“ bekommst du dann ein trächtiges Weibchen von dieser Tierhilfe

    Ich würde mir die Kastration bezahlen lassen und so schnell wie möglich durchführen. Du schreibst ja, dass bisher alles ok war bei den beiden und das, obwohl er nicht kastriert ist.
    Dann stehen die Chancen gut, dass sich die beiden nach der Kastra dauerhaft gut verstehen.

  12. #12
    Gast
    Gast

    Standard

    So würde ich auch vorgehen.

  13. #13
    Benutzer
    Registriert seit: 31.10.2018
    Ort: Bayern
    Beiträge: 72

    Standard

    Hallo alle zusammen,
    morgen bringe ich ihn zurück.
    Es gab zwar keine Streitereien oder Beissereien, aber mein Opi ist teilweise vom berammeln so fertigt, dass er mit den Hinterbeinen beim Laufen rumwackelte und seitlich mal wegkippt.
    Er lässt alles über sich ergehen.

    Der unkastrierte Bock tut mir auch leid, weil er sich im Garten trotz seiner Blindheit gut zurechtfindet.
    Er beißt auch nicht, aber läuft wie irre im Garten rum und sucht nach meinem Opi, der sich in Sicherheit gebracht hat.

    Bin so unschlüssig was ich jetzt tun soll....
    Doch ein Weibchen holen und wenn es nicht klappt, das kastrierte Böckchen wieder nehmen.
    Wer will schon ein blindes, einäugiges Kaninchen....

    Das ist soooo schwer

  14. #14
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.124

    Standard

    Willst Du ihn wirklich dahin zurückbringen?
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  15. #15
    Benutzer
    Registriert seit: 31.10.2018
    Ort: Bayern
    Beiträge: 72

    Standard

    Hallo feivelin,
    ich weiß nicht was ich machen soll.... mein
    Opi tut mir auch leid, der wird fast nur berammelt und lässt alles über sich ergehen, weil er so fertig ist.
    Hab sie heute Nachmittag schon für Stunden getrennt, damit sich meiner erholen kann.

  16. #16
    Gast
    Gast

    Standard

    Und was spricht denn dagegen, die beiden kurzzeitig zu trennen, bis die Kastration erledigt ist ?

  17. #17
    Erfahrener Benutzer Avatar von Diana
    Registriert seit: 18.07.2013
    Ort: Hessen
    Beiträge: 3.416

    Standard

    Zitat Zitat von Claudia Mü. Beitrag anzeigen
    Und was spricht denn dagegen, die beiden kurzzeitig zu trennen, bis die Kastration erledigt ist ?


    In dem Fall würde ich auch trennen und eben schnell kastrieren.

    Falls du ihn wirklich zurück gibst, würde ich jedenfalls kein Tier mehr von dort nehmen.

  18. #18
    2. Vorsitzender Avatar von Burkhard
    Registriert seit: 22.05.2014
    Ort: Hannover
    Beiträge: 3.081

    Standard

    Behalte ihn und lass ihn kastrieren.
    Ansonsten wirst Du eh ständig an ihn denken und es irgendwann bereuen
    Konservative sind Menschen, die mit 2 Beinen geboren wurde, aber nie gelernt haben, vorwärts zu gehen.
    Und sie versuchen, die Probleme von morgen mit den Lösungen von vorgestern in den Griff zu bekommen.

    "Wer so tut, als bringe er die Menschen zum Nachdenken, den lieben sie. Wer sie wirklich zum Nachdenken bringt, den hassen sie." - Aldous Huxley




  19. #19
    Benutzer
    Registriert seit: 31.10.2018
    Ort: Bayern
    Beiträge: 72

    Standard

    @claudia Mü,

    es dauert ca 4 Wochen bis die Hormone runtergefahren sind.

    Ihr seit alle dafür, dass ich ihn behalte, oder?

  20. #20
    Gast
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Lily7 Beitrag anzeigen
    @claudia Mü,

    es dauert ca 4 Wochen bis die Hormone runtergefahren sind.

    Ihr seit alle dafür, dass ich ihn behalte, oder?
    Ja, das weiß ich wohl - aber du hast jetzt zwei Tiere, die sich prinzipiell gut verstehen. Das bedeutet, du wirst auch nach der Kastration zwei Tiere haben, die sich gut verstehen. Dazwischen steht nur eine Kastration und eine zeitweilige Trennung (vielleicht sind die Hormone aber auch eher runtergefahren, who knows...).

    Also ich würde da gar nicht so viel überlegen und ja: Für mich wäre es selbstverständlich das Tier zu behalten.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Rammler entpuppt sich als Häsin
    Von Rike25 im Forum Haltung *
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 19.06.2017, 11:06
  2. Alptraum! Kastrat entpuppt sich als Rammler
    Von piddipueh im Forum Haltung *
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 05.02.2016, 07:44

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •