Ich würde keine Feuchttücher nehmen, sondern einfach einen nassen Waschlappen.
Auch in den Penaten ultra sensitiv Tüchern sind Stoffe drin, die ich bei einem Kaninchen nicht auf der Haut haben wollen würde (beim Baby auch nicht, aber das ist ein anderes Thema), erst recht nicht bei wunder Haut. Da gehört idealerweise nur klares Wasser dran. Wenn man die Wundheilung etwas unterstützen will, kann man zum Beispiel einen Auszug aus Malvenblüten (wichtig: Kaltauszug, nicht aufkochen!) mit lauwarmen Wasser ansetzen, 1-2 Stunden ziehen lassen und das dem Badewasser zugeben.


Zitieren

Lesezeichen