Ergebnis 1 bis 20 von 26

Thema: Hat jemand einen Rat oder mag mir jemand in Kürten Nemesis festhalten?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.986

    Standard

    Ich würde nicht baden sondern so grossflächig scheren das abwischen mit einem Feuchttuch reicht.
    Ein Tier das sich einnässt muss auf jeden Fall ins warme.

  2. #2
    Amber.
    Gast

    Standard

    Hallo,

    Danke euch für euren Rat. Die Tipps sind so super, ich werde das mit dem Gel vorher aus der Tupe holen und der Rückenlage gleich mal ausprobieren, nachdem ich ihr Baytril, Panacur und Vitamin B gegeben habe.

    Zwischen die Beine in Rückenlage klemmen wird schwierig, weil sie am besten auch im inneren der Schenkel und auch auf der Innenseite ihrer Blume das Gel aufgetragen bekommen muss. Am Rücken hat sie auch noch ein paar stellen, ich schau gleich, dass ich sie irgendwie komplett eingecremt bekomme, ansonsten hilft nichts und eines der Nachbarn hilft hoffentlich (stehen ein paar mehr Autos heute auf dem Parkplatz, ein paar scheinen zuhause zu sein).

    Meine zwei sind in Innenhaltung. Ich hab ihr Gehege im Flur stehen, weil in der Wohnküche und im Schlafzimmer einfach kein Platz für ein Gehege von 4qm ist.
    Ich frag mich öfters, seit dem ich hier wohne, ob es vielleicht das ist, was sie so stresst...
    Meine Küche funktioniert noch nicht, bis auf den Kühlschrank und fürs Wasserholen oder Wasser abschütten beim Kochen lauf ich dann immer zwischen Wohnküche und Badezimmer hin und her.
    Meint ihr es könnte daran liegen? Oder ist der Flur einfach zu stressig, wenn ich da immer lang muss um zwischen den Räumen zu wechseln?
    Im alten Zuhause hatte ich sie nicht bei mir in der Wohnung sondern oben in dem Raum des Dachgeschosses der Umgebaut wurde und früher das Zimmer meines Bruders war.

    Mit eisig meinte ich, dass ich das Auto frei von Eis kratzen musste. Ich musste aber so kratzen, dass ich mehrmals kratzen musste, bis das Eis mal von der Stelle verschwand, also wirklich schon was dicker und überhaupt empfand ich es an dem Tag trotz dicker Jacke auch ziemlich kalt.
    Da wollte ich nicht ein halb nasses Tier nach draußen bringen, auch wenn es nur immer von Wohnung zum Auto und vom Auto zur Arztpraxis gewesen währe.

    Zurzeit hab ich die Toiletten Schale mit Handtüchern befüllt, damit die Wunden nicht gereizt werden und das Gel einwirken kann.
    Einen Föhn muss ich mir dann wohl auch mal zulegen, denn mit Handtüchern bekommt man die wirklich nicht sehr trocken.

    Alexandra, genauso hat die Praxis es auch vor. Sie haben sie schon ganz gut gescherrt in den Bereichen und ich soll auch nicht mehr Baden, sondern Waschlappen benutzen.
    Nächste Woche Freitag wird nochmal drüber gescherrt und auch da, wo die Akkus dann schlapp gemacht hatten gestern.


    Liebe Grüße
    Susan

  3. #3
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 12.11.2014
    Ort: Hürth
    Beiträge: 712

    Standard

    Hallo Susan,

    ich muß meine Tinkerbell auch manchmal von unten reinigen. Ich nehme sie auf den linken Unterarm, auf den Rücken, Kopf liegt in meiner linken Hand, die Blume liegt im Ellenbogen, Bauch zeigt nach oben und sie ist ein wenig eingeklemmt zwischen meinem Arm und meiner Brust. Sie hält dann ganz still und ich reinige mit feuchtem Küchenpapier und kann auch eincremen.

    Vor einigen Jahren hatte ich auch ein Männchen, der ab und zu gebadet wurde. In meine Badewanne kamen zwei kleinen Plastikschüsseln, beide mit lauwarmen Wasser. Zuerst in die eine Schüssel, nur mit den Hinterbeinchen und Popo, die linke Hand hinter die Vorderbeinchen, diese und den Bauch abgestützt (so über den Rand der Schüssel), mit der rechten Hand mit Küchenpapier den Popo im Wasser gewaschen. Anschließend mit beiden Händen hochgehoben und nochmal kurz in die Schüssel mit frischem Wasser und dann auf das vorbereitete Handtuch zum Abtrocknen, einige Blatt Küchenpapier lagen auch bereit. Dann kam er in ein 2. trockenes Handtuch, im dem habe ich ihn noch ein wenig gehalten und dann durfte er vor die Heizung. Er hat das problemlos mitgemacht und nahm anschließend sofort ein Leckerlie. Er war aber auch eine Seele von Tier.

    Liebe Grüße
    Sabine

  4. #4
    Amber.
    Gast

    Standard

    Hallo Sabine,

    Danke dir. Ich hab es so gemacht gehabt, dass ich in einer Schüssel mit Wasser und Hunde Shampoo das Tier mit den Hinterpfoten gesetzt hatte und dann versuchte sie auch so zu reinigen untenrum. Nur hat sie nicht still gehalten, sondern wollte immer weg springen. Als dann soweit alles gut war, hob ich sie ins Waschbecken und versuchte mit lauwarmen Wasser das Shampoo aus dem Fell zu spülen, nur um alles raus zu bekommen musste sie ziemlich nass werden.

    Reicht das denn mit der zweiten Schüssel und dem klaren Wasser?
    Ich stell mir das wie beim Hund vor, dass da schon etwas Wasser drüber muss, bis wirklich alles an Shampoo aus dem Fell ist.

    Mit dem Waschlappen, wie häufig hast du es am Tag gemacht?
    Mit dem halten hab ich Gott sei Dank keine Schwierigkeiten. Ich halte sie so wie Birgit ihren Finn. Ab und zu hat sie etwas gezappelt, aber sonst war sie ganz still und das Gel konnte ich auf die Stellen einfach aus der Tube und dann herab fallen lassen, so dass die Tupe unberührt mit dem Körper bleibt und ich das Gel danach problemlos dahin schmieren kann, wo es hin soll.

    Nur eben mit dem wie oft waschen bin ich unsicher. Möchte nicht so gerne, dass sie mehr Stress hat als so schon jetzt.


    Liebe Grüße
    Susan
    Geändert von Amber. (15.02.2019 um 19:32 Uhr)

  5. #5
    Banausenbändigerin Avatar von inwi
    Registriert seit: 20.07.2015
    Ort: NRW zwischen Aachen + Heinsberg
    Beiträge: 2.955

    Standard

    Das Hundeshampoo wäre das erste, was ich wegwerfen würde. Jetzt bei verletzter Haut erst recht!

    Ich wasche/bade wie Sabine mit zwei Schüsseln. Meist reicht klares Wasser und nur wenn es ganz schlimm ist (richtiger Matschkot) dann benutze ich reine Schmierseife.
    Bewährt haben sich außerdem ganz simple Haushaltshandschuhe. Mit den geriffelten Fingerkuppen lässt sich alles fein aus dem Fell holen.
    Verantwortlich ist man nicht nur für das, was man tut,
    sondern auch für das, was man nicht tut.

    -Laotse-

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.540

    Standard

    Ja, bitte kein solches Shampoo auf angegriffene Haut.
    Waschen mit klarem Wasser wäre das beste. Zur Pflege der wunden Haut kannst du sonst nach dem Waschen (und trocknen) noch z.B. VulnoPlant Wundspray aufbringen.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 20.01.2019
    Ort: Düsseldorf
    Beiträge: 135

    Standard

    Liebe Susan,

    ich muß meinem Jack auch regelmäßig den Po sauber machen, da er oft Probleme mit Matschkot hat! Es gibt von Penaten Baby-Feuchttücher für den Po, die sind ultra-sensitiv und reinigen sehr schonend! Vielleicht probierst Du so was mal aus, damit Du Deine Maus nicht immer baden mußt.
    Viel Erfolg und alles Gute.

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.540

    Standard

    Ich würde keine Feuchttücher nehmen, sondern einfach einen nassen Waschlappen.
    Auch in den Penaten ultra sensitiv Tüchern sind Stoffe drin, die ich bei einem Kaninchen nicht auf der Haut haben wollen würde (beim Baby auch nicht, aber das ist ein anderes Thema), erst recht nicht bei wunder Haut. Da gehört idealerweise nur klares Wasser dran. Wenn man die Wundheilung etwas unterstützen will, kann man zum Beispiel einen Auszug aus Malvenblüten (wichtig: Kaltauszug, nicht aufkochen!) mit lauwarmen Wasser ansetzen, 1-2 Stunden ziehen lassen und das dem Badewasser zugeben.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 20.02.2014, 18:59

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •