Für dich, liebe Einhorn, das Foto mit dem Rotlicht; habe eben alles nochmal aufgebaut und die Situation (ohne Hasi, ohne Innenhäuschen und ohne Wasser- und Futternapf) simuliert und nein, das ist nur das Lazarett für den Extremfall.
20190211_205436.jpg
Die gesunde Zeit im anderen zu Hause betrug exakt 8 Wochen, so lange waren sie hier auch schon gesund ..... ich weiß, dass das nicht viel ist und wir suchen weiter die Nadel im Heuhaufen .....
Ich danke euch für eurer Mitgefühl, euren Trost und eure Ratschläge und dass ihr euch so rege an der Diskussion, die ja doch leider ziemlich aus dem Ruder gelaufen ist, beteiligt habt.
Ich habe viel gelernt, besonders, dass man sich nicht immer für alles rechtfertigen und sich in einem öffentlichen Forum nicht zu sehr öffnen sollte.
Liebe Grüße
Birgit


, das Foto mit dem Rotlicht; habe eben alles nochmal aufgebaut und die Situation (ohne Hasi, ohne Innenhäuschen und ohne Wasser- und Futternapf) simuliert und nein, das ist nur das Lazarett für den Extremfall.
Zitieren
hier die Kurve bekommen und hab ich mich dann strikt an Fütterungsweisen gehalten und siehe da mit im Sommer ausschließlich Wiese, Ästen und Blättern und im Winter nur wenig Möhre und ausgewähltem BlattGrünfutter NICHT Adlibitum und einzig Vitamib B Komplex und gaaanz viel innerer Ruhe meinerseits haben wir es dann in den Griff bekommen.
Mottchen Nov 2008-14.01.2015
.
- aufgeschrieben hatte, wollte ich nur für jeden erkennbar aufzeigen, dass ich doch eigentlich hinsichtlich Ernährung gar nichts falsch mache, dass die "optimierte Frischfutter-ad-libidum-Fütterung" (also nicht "Möhren ad libidum" sondern "Grünes, was oben auf dem Boden wächst") bei uns nicht immer funktioniert - dass ich eben überhaupt keine Ahnung habe, warum einige meiner Tiere alle 6 - 8 Wochen plötzlich so schwer "bauch-krank" sind .....
.
- dass alles an zuckerhaltigen Pribiotika (also auch ProPreBac) eher kontraproduktiv sind und man sie - wenn überhaupt - nur sehr kurz einsetzen soll. 




Lesezeichen