Ergebnis 1 bis 20 von 398

Thema: Frischfutter ad libidum ggf. nicht immer die richtige Wahl ....

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    erfahrener Benutzer Avatar von BirgitL
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Köln
    Beiträge: 2.575

    Standard

    Für dich, liebe Einhorn , das Foto mit dem Rotlicht; habe eben alles nochmal aufgebaut und die Situation (ohne Hasi, ohne Innenhäuschen und ohne Wasser- und Futternapf) simuliert und nein, das ist nur das Lazarett für den Extremfall.

    20190211_205436.jpg

    Die gesunde Zeit im anderen zu Hause betrug exakt 8 Wochen, so lange waren sie hier auch schon gesund ..... ich weiß, dass das nicht viel ist und wir suchen weiter die Nadel im Heuhaufen .....

    Ich danke euch für eurer Mitgefühl, euren Trost und eure Ratschläge und dass ihr euch so rege an der Diskussion, die ja doch leider ziemlich aus dem Ruder gelaufen ist, beteiligt habt.

    Ich habe viel gelernt, besonders, dass man sich nicht immer für alles rechtfertigen und sich in einem öffentlichen Forum nicht zu sehr öffnen sollte.

    Liebe Grüße
    Birgit
    Geändert von BirgitL (12.02.2019 um 00:07 Uhr)

  2. #2
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.031

    Standard

    Zitat Zitat von BirgitL Beitrag anzeigen

    Ich habe viel gelernt, besonders, dass man sich nicht immer für alles rechtfertigen und sich in einem öffentlichen Forum nicht zu sehr öffnen sollte.

    Liebe Grüße
    Birgit

    Liebe Birgit, aber Du machst das doch ständig !
    Und warum ?


    Bitte verstehe mich absolut nicht falsch, ich meine es weder böse noch ist es so, dass ich Deine Sorgen nicht verstehen kann... .ich weiß ja selbst wie Bauchprobleme bei den Kaninchen sind und bin auch der Typ, der total nervös wird und sich und der Tiere wegen etwas zur Ruhe zwingen muss...

    aber das meine ich auch nicht.

    Warum beschreibst Du denn immer wieder was Du fütterst, was Du an Medis gibst....dass eine Rotlichtlampe richtig ist, wie Du sie aufstellst ...wem musst Du denn beweisen, dass Du das richtig machst..das ist das, was ich nicht verstehe..
    bist Du Dir denn trotzdem unsicher ?


    Grundsätzlich denke ich auch, dass irgendwie keine Ruhe einkehrt, kann aber auch nicht sagen, was ich machen würde.

    Bei mir wäre es aber eher so, wenn ich zig Meinungen lesen oder hören würde, würde mich das viel mehr wirr machen als wenn ich gezielt nur 1 oder 2 Meinungen höre.
    Außer es ist eine völlig neue Situation eingetreten und völlig im Unklaren bin was dann zu machen ist. Letzlich muss ich mich aber auch auf den TA verlassen können, denn sonst muss ich einen anderen suchen.


    Nach wie vor würde ich mich in Deinem Fall an eine gute THP wenden und das chronische Bauchproblem langfristig


    Eine Frage zur Behandlung: Warum denn Bene Bac plus Fibreplex ?
    Es ist doch beides zur Stabilisierung der Darmflora..
    Geändert von hasili (13.02.2019 um 00:46 Uhr)

  3. #3
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.031

    Standard

    ...langfristig behandeln, meinte ich (Satz war nicht fertig).

  4. #4
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.922

    Standard

    Warum benebac und Fibreplex verstehe ich auch nicht.
    Viel hilft viel gilt da nicht.

  5. #5
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.144

    Standard

    Zumal BeneBac ja auch zuckerhaltig sein soll und somit ggf. auch kontraproduktiv.
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  6. #6
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.996

    Standard

    Zitat Zitat von Alexandra S. Beitrag anzeigen
    Warum benebac und Fibreplex verstehe ich auch nicht.
    Viel hilft viel gilt da nicht.
    ich wollte hier eigentlich nichts schreiben, aber das hab ich mich tatsächlich auch gefragt.

    Liebe Birgit ich hatte auch mal eine ähnliche Phase, wo ich alles ausprobiert , gemacht und getan hab, leider auch viel zu viel. Man sorgt sich eben und will eigentlich das Beste, leider bin ich damals auch weit übers Ziel hinaus geschossen. Und meinen ging es wenn sie bei meiner Freundin im Urlaub waren immer nach kurzer Zeit wieder total gut, keine Darmgeschichten nix. Kaum bei mir gings wieder los, weil ich ebenso wie Du mich einfach nicht an in meinen Augen minimalistische Füttren meiner Freundin gehalten haben und dann eben doch mehr grün gegeben habe, weil sie mir leid taten und so weiter.
    Aus heutiger Sicht mit Abstand weiß ich, dass gut gemeint, leider nicht immer gut gemacht ist. Damals hatte ich aber auch lange Zeit Scheuklappen an. Ich hab die Tiere damit auch total kirre gemacht und der ein oder andere Durchfall kam sicherlich daher, dass ich total gestresst war und die Tiere auch. Das war wie ein Kreislauf
    Ich hab dann irgendwann auch dank zahlreicher Hinweise und verbaler Schläge gegen den Hinterkopf hier die Kurve bekommen und hab ich mich dann strikt an Fütterungsweisen gehalten und siehe da mit im Sommer ausschließlich Wiese, Ästen und Blättern und im Winter nur wenig Möhre und ausgewähltem BlattGrünfutter NICHT Adlibitum und einzig Vitamib B Komplex und gaaanz viel innerer Ruhe meinerseits haben wir es dann in den Griff bekommen.

    Ich verstehe total, dass wenn ein Tier da sitzt und man denkt Oh Gott wieder Untertemperatur, wieder Dies oder Das, dass du dann schnell reagierst, aber es kommen bei dir wirklich sehr viele Medikament zum Einsatz und jedes einzelne belastet auch das Magen-Darm-System.
    Daher aus eigener Erfahrung, füttere im Winter minimalistisch, denn das scheinen auch deine ja besser zu vertragen. Nicht zig verschiedenen Mittel gleichzeitig und ruhiger werden, das ist ganz wichtig
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  7. #7
    erfahrener Benutzer Avatar von BirgitL
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Köln
    Beiträge: 2.575

    Standard

    Liebe Hasili vielen Dank für deine lieben Worte und dei Verständnis aber ich will es hier nochmal kurz erklären:

    Wenn ich einen Thread anstoße und dabei Fragen gestellt werden versuche ich alle Fragen möglichst zeitnah zu beantworten, es ist ja eine "Diskussionsrunde" .

    Und in dem ich alles so detailliert - vielleicht etwas zu ausführlich - aufgeschrieben hatte, wollte ich nur für jeden erkennbar aufzeigen, dass ich doch eigentlich hinsichtlich Ernährung gar nichts falsch mache, dass die "optimierte Frischfutter-ad-libidum-Fütterung" (also nicht "Möhren ad libidum" sondern "Grünes, was oben auf dem Boden wächst") bei uns nicht immer funktioniert - dass ich eben überhaupt keine Ahnung habe, warum einige meiner Tiere alle 6 - 8 Wochen plötzlich so schwer "bauch-krank" sind .....

    Inzwischen bin ich allerdings zu dem Ergebnis gekommen, dass diese "plötzlichen Bauchgeschichten" mit der Ernährung wahrscheinlich gar nicht viel zu tun haben werden, denn was 6 bis 8 Wochen lang problemlos funktioniert (fressen wie die Scheunendrescher, rennen und springen ausgelassen durchs Gartengehege) kann nicht mit einem Schlag nicht mehr funktionieren. Das ist mir - in dem ich das hier ja immer und immer wieder "durchgekaut" habe - klar geworden d. h. das Problem liegt ganz woanders aber wohl nicht bei der Ernährung. Dennoch bleibt die etwas minimalitischere Fütterung erstmal im Einsatz.

    Zu dem Rotlich und der Demonstration: Einhorn hatte ja gefragt, wie ich die Temperatur wieder hoch kriege und ich hab ihr nur geantwortet und angekündigt, ein Bild zu posten. Wollte halt nur erklären, wie man es hinkriegt, dass das Hasi nicht "gegrillt" wird, weil ich selbst lange überlegt hatte, wie man so was hinkriegt ohne die Lampe am Kabel aufhängen zu müssen. Meine Lösung ist zwar vielleicht "mehr schlecht als recht" aber klappt ja. Das war alles .
    ___________________________________________

    Einige Mädels haben mir per PN superlieb geantwortet und das Fibreplex - dauerhaft gegeben - empfohlen. So bin ich auf das Fibreplex gestoßen was ich vorher gar ncht kannte und habe es gekauft, da dort im Gegensatz zu BeneBac a) kein "handelsüblicher Haushaltszucker" und b) mehr Inhalt drin ist.

    BeneBac hat aber insgesamt wohl eine noch bessere Zusammensetzung hinsichtlich der "gesunden Darmbakterien".

    Das beliebteste Mittel ist wohl das Pro Pre Bac (Preis-Leistungsverhältnis auch OK) aber das ist ja derzeit nicht lieferbar. (Dachte, ich hätte noch eine Flasche aber hatte es damals wohl der Katharina mitgegeben.)

    Also gab ich Fibreplex und Benebac im Wechsel, weil sich beides ergänzt und ich zu wenig von beidem für zwei Kaninchen hatte.

    Bei der ersten Fibreplex-Tube hab ich die letzten 5 ml nicht mehr raus bekommen (ich hasse diese "Panacur-Tuben") und eben ging auch die zweite Tube Fibreplex zu Ende da ich auch hier wieder die letzten 5 ml nicht rauskriegen kann, auch nicht mit Gewalt. Da stockt irgendwas, die "Tube" ist megahart, aufschneiden zwecklos, da bräuchte man eine Säge.

    Die Lactulose von Albrecht ist ja auch gut für die Darmflora die hab ich ja im Krankheitsfall immer zu den anderen Medis dazu gegeben. Nur leider ist auch die Lactulose Albrecht zuckerlastig (aber inhaltlich immer noch erheblich besser als die Lactulose aus der Apotheke ).

    Meine Tierheilpraktkerin bestätigte auch deine Aussage, liebe feiveline - dass alles an zuckerhaltigen Pribiotika (also auch ProPreBac) eher kontraproduktiv sind und man sie - wenn überhaupt - nur sehr kurz einsetzen soll.

    Nun ist eh beides leer und wir machen weiter mit gesunder Ernährung ... und mit der Suche nach der Nadel im Heuhaufen .....
    _______________________________________________________________

    Das von mir als Auslöser vermutete "Taubenproblem" ist ja jetzt auch endlich komplett vom Tisch - wenn Finn und Bella jetzt gesund bleiben, lag es am Taubenkot im Gehege aber die meisten schrieben ja, dass es das nicht sein kann .

    ________________________________________________________________

    So wie es jetzt ist, war es immer nach den Erkrankungen, alles schien wieder zu 100 % gut zu sein und ich habe dann ja immer "die Kaninchen Kaninchen sein gelassen" bis es nach 6 bis 8 Wochen wieder von vorne los ging ... haarsträubend ...

    Und da unsere Kaninchen nun "gesund bleiben" sollen, kann ich wohl nicht abwarten bis Finn (oder Beide) dann ggf. in 6 - 8 Wochen zum 7. Mal derart in den Seilen hängen also muss ich sie wohl jetzt mal "auf links drehen lassen" .....

    Also ist als nächstes endlich die schon lange angedachte Blutuntersuchung fällig und auch noch eine Kotuntersuchung (tut ja nicht weh) und ein ordentliches Durchchecken bei SuperTA GB in Köln-Rondorf ..... um die Ursache zu finden und "das chronische Bauchproblem langsfristig zu behandeln"

    Danke auch Dir, liebe Alexandra und liebe Mottchen

    Viele liebe Grüße
    Birgit
    Geändert von BirgitL (13.02.2019 um 11:35 Uhr)

  8. #8
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.031

    Standard

    Warum befragst Du denn nicht Deine THP dazu ?

    Ich gehöre ja auch nicht zu denen, die meinen, alles homöop. in den Griff bekommen zu können, aber ich kann nur von meinem letzten Fall berichten, dass die THP bei der Häsin) eine doch etwas chronische Darmentzündung vermutete und dementsprechend behandelte, und zwar fortwährend, nach einigen Wochen dann in höheren Potenzen.

    Es hat absolut funktioniert.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 10.04.2014, 13:20

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •