Seite 13 von 20 ErsteErste ... 3 11 12 13 14 15 ... LetzteLetzte
Ergebnis 241 bis 260 von 398

Thema: Frischfutter ad libidum ggf. nicht immer die richtige Wahl ....

  1. #241
    Erfahrener Benutzer Avatar von Sarah G.
    Registriert seit: 09.12.2007
    Ort: Düsseldorf
    Beiträge: 1.596

    Standard

    Das freut mich. Du behandelst alle Tiere, richtig? Falls nein, würde ich auch dazu raten

  2. #242
    erfahrener Benutzer Avatar von BirgitL
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Köln
    Beiträge: 2.575

    Standard

    Zitat Zitat von Sarah G. Beitrag anzeigen
    Das freut mich. Du behandelst alle Tiere, richtig? Falls nein, würde ich auch dazu raten
    Ja, liebe Sarah , Bella und Finn sind "alle" -habe ja nur noch die beiden; Blue ist ja bei ihrem geliebten Grey in Bergisch Neukirchen ... aber sie ist dort glücklich

  3. #243
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.919

    Standard

    Zitat Zitat von Keks3006 Beitrag anzeigen
    Da ich gerade von jemand anderem gefragt urde, ob dieses Trockenfutter geeignet sei, und es hier ja nach wie vor auch um trockene und frische Fütterung geht... dachte ich, ich stelle den Link dazu mal hier ein.

    Kennt ihr das?

    https://glaisiner-premium.jimdofree....24qooJD0BB9JiA

    Ich finde, das liest sich von der Zusammensetzung her prima, und wenn man keinen Wert auf ein Alleinfutter mit entsprechenden Zusätzen legt, würde ich das spontan den Cunis vorziehen.
    Die Edelgrün Cobs gibt es hier: https://www.edelgruen.shop/
    Geändert von Alexandra K. (09.02.2019 um 16:54 Uhr)

  4. #244
    Podenco
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Keks3006 Beitrag anzeigen
    Da ich gerade von jemand anderem gefragt urde, ob dieses Trockenfutter geeignet sei, und es hier ja nach wie vor auch um trockene und frische Fütterung geht... dachte ich, ich stelle den Link dazu mal hier ein.

    Kennt ihr das?

    https://glaisiner-premium.jimdofree....24qooJD0BB9JiA

    Ich finde, das liest sich von der Zusammensetzung her prima, und wenn man keinen Wert auf ein Alleinfutter mit entsprechenden Zusätzen legt, würde ich das spontan den Cunis vorziehen.
    Von der Zusammensetzung sagen die mir auch zu, aber ich finde die sehen wesentlich härter (und größer!) aus als Cunis. Gerade dieses zerdrücken schadet doch vor allem bei retrogeradem Zahnwachstum, oder verstehe ich das falsch? Habe die aber natürlich auch noch nicht in der Hand gehabt... .
    Was mir außerdem negativ auffällt ist die Tatsache, dass dort ja scheinbar auch mit Kaninchen gehandelt wird... Bei einem Zwergwidder gibts 1000 gramm gratis dazu, hinterlässt bei mir einfach nen bitteren Beigeschmack

  5. #245
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.919

    Standard

    Zitat Zitat von Podenco Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Keks3006 Beitrag anzeigen
    Da ich gerade von jemand anderem gefragt urde, ob dieses Trockenfutter geeignet sei, und es hier ja nach wie vor auch um trockene und frische Fütterung geht... dachte ich, ich stelle den Link dazu mal hier ein.

    Kennt ihr das?

    https://glaisiner-premium.jimdofree....24qooJD0BB9JiA

    Ich finde, das liest sich von der Zusammensetzung her prima, und wenn man keinen Wert auf ein Alleinfutter mit entsprechenden Zusätzen legt, würde ich das spontan den Cunis vorziehen.
    Von der Zusammensetzung sagen die mir auch zu, aber ich finde die sehen wesentlich härter (und größer!) aus als Cunis. Gerade dieses zerdrücken schadet doch vor allem bei retrogeradem Zahnwachstum, oder verstehe ich das falsch? Habe die aber natürlich auch noch nicht in der Hand gehabt... .
    Richtig, bei Zahnproblemen ist das keine gute Wahl bzw. müßte man die einweichen, dann ist es super.

  6. #246
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.731

    Standard

    Zitat Zitat von Alexandra S. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Keks3006 Beitrag anzeigen
    Da ich gerade von jemand anderem gefragt urde, ob dieses Trockenfutter geeignet sei, und es hier ja nach wie vor auch um trockene und frische Fütterung geht... dachte ich, ich stelle den Link dazu mal hier ein.

    Kennt ihr das?

    https://glaisiner-premium.jimdofree....24qooJD0BB9JiA

    Ich finde, das liest sich von der Zusammensetzung her prima, und wenn man keinen Wert auf ein Alleinfutter mit entsprechenden Zusätzen legt, würde ich das spontan den Cunis vorziehen.
    Die Edelgrün Cobs gibt es hier: https://www.edelgruen.shop/
    Hmm, Edelgrün ist aber noch was anderes, wenn ich das richtig sehe... Zumindest sagt die Zusammensetzung der Edelgrün-Cobs nichts von der im anderen Link aufgelisteten Wiesenkräuter-Vielfalt. Das scheint wirklich was selbst hergestelltes von denen zu sein. Vielleicht teste ich das beizeiten mal aus.

    Zitat Zitat von Podenco Beitrag anzeigen
    Was mir außerdem negativ auffällt ist die Tatsache, dass dort ja scheinbar auch mit Kaninchen gehandelt wird... Bei einem Zwergwidder gibts 1000 gramm gratis dazu, hinterlässt bei mir einfach nen bitteren Beigeschmack
    Ja, wobei laut den Bildern auf der Homepage die Tiere dort artgerecht in großen Außengehegen gehalten werden. Da jetzt Futter zu kaufen, finde ich persönlich vollkommen unproblematisch.


  7. #247
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.129

    Standard

    Ich persönlich würde nie einen „Züchter“ unterstützen und schon gar nicht einen der damit wirbt....
    Wir bieten sehr zahme Kaninchenbabys die dank unserer beiden Kinder auch das Hochnehmen und umhertragen gewohnt sind.
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  8. #248
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.919

    Standard

    Ich finde diese Zuchtsache auch nicht so sympathisch....
    Geändert von Alexandra K. (10.02.2019 um 15:29 Uhr)

  9. #249
    erfahrener Benutzer Avatar von BirgitL
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Köln
    Beiträge: 2.575

    Standard

    Die Zusammensetzung find´ ich auch gut und ich hatte schon überlegt, es zu kaufen aber das mit der Zucht ..... nee, kauf ich nicht ....

  10. #250
    Podenco
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von feiveline Beitrag anzeigen
    Ich persönlich würde nie einen „Züchter“ unterstützen und schon gar nicht einen der damit wirbt....
    Wir bieten sehr zahme Kaninchenbabys die dank unserer beiden Kinder auch das Hochnehmen und umhertragen gewohnt sind.
    Und ab 6 Wochen vermittelt werden.
    Will ja auch nix schlecht machen, viel mir nur so auf.

  11. #251
    erfahrener Benutzer Avatar von BirgitL
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Köln
    Beiträge: 2.575

    Standard Raktion auf Baycox?????

    ja, das hab ich auch gelesen
    _________________________________________

    Ihr Lieben,

    Ich trau´ es mich kaum zu schreiben ..... das Baycox gab ich ja am Freitag Abend als Einmaldosis ..... und in zu 100 % richtiger Dosierung, das steht fest.

    Am späten nachmittag war ich im Gartenhaus, dachte gleich müssten sie ja raus kommen, Schlafenszeit ist rum. Ich sah Bella und sachte mich trifft der Schlag - Bella ist krank . Würde mir das jemand erzählen würde ich denken "die Frau hat sie doch nicht alle - die bildet sich das ein ..... das kann ja gar nicht sein".

    Entweder sie hat sich bei Finn angesteckt (sofern Finn einen Infekt hatte?) oder sie ist krank von der einmaligen Baycoxgabe vorgestern abend

    Gestern Abend stützte sie sich nicht so wie sonst auf das Möhrengrün, war aber mmunter und nahm dann auch ertwas davon. Heute Morgen nahm sie aber genussvoll und als erste das "Fibreplexschnitzel" (Fibreplex, zum Darmfloraaufbau mit Leikuchenflocken "paniert"); eben um 16:30 Uhr nahm sie es nicht. Auch frische Kräuter wollte sie nicht und sie war sehr ruhig. Ich streichelte sie und fühlte ihren Bauch, der war ganz weich, die Öhrchen warm, sie war inappetent und ich und gab ihr eine kleine Gabe Colosan (Fenchel-Kümmel-Öl) ein und wartete, dachte "das wird schon wieder".

    Gegen 17:00 ging ich wieder nach ihr schauen und sie saß immer noch oben im Stall wo sie sich versteckt hatte und ruhte. Aber sie reagierte nicht auf Dill oder Möhrengrün ..... so sehr ich sie damit auch vor dem Näschen rumwedelnd "zankte", sie zog das Köpfchen weg, wich aus, biss nicht mal rein. Alarmstufe rot!

    Also ab ins Wohnzimmer, Temperatur gemessen, 37,2 Grad viel zu wenig. Habe sie in den eingestreuten Riesenkäfig im Wohnzimmer unters Rotlicht gesetzt, Rodicare Instant eingeflößt, Sab Simplex und Lactulose und einmal Novalminsulfon (alles mit Abstand) gegeben und gewartet. Es geht ihr schon wieder besser.

    Ich gebe jetzt natrürlich kein AB und kein Emeprid/ MCP. Denke, wir kriegen sie so wieder hin. Gegen 19:00 Uhr hat sich schon wieder drei Stiele Dill gefressen und etwas frisches Heu. Sie putzt sich und ist wieder munterer. Eben hat sie den Rodicare-Istant-Brei freiwilig aus der Spritze gegessen.

    Finn der ganz alleine auf dem Rasen saß ist jetzt im Gartenhaus. Überlege ihn zu Bella rein zu holen aber dann kann ich über Nacht nicht sehen, ob Bella selbstständig gefressen hat. Denke Finn wird eine Nacht alleine im Gartenhaus bleiben müssen und erst morgen wenn ich aus dem Büro zurück bin (, werde einen halben Tag frei nehmen müssen) zu Bella rein kommen oder Bella darf ggf. morgen nachmittag wieder raus zu Finn, je nach Zustand.

    Das darf doch nicht wahr sein .... Bella ist stabil aber kann das eine Reaktion auf das Baycox sein? Und wenn ja, warum nicht schon gestern?

    Ich will ja Alles abklären beim Tierarzt mit Blutuntersuchung, erneuter Kotuntersuchung usw. aber erst, wenn BEIDE gesund bzw. "symptomfrei" sind

    Habe eben wieder wenige Mauseköttelchen im Hasenhaus gefunden
    Geändert von Astrid N. (10.02.2019 um 22:22 Uhr) Grund: Dosierung entfernt

  12. #252
    erfahrener Benutzer Avatar von BirgitL
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Köln
    Beiträge: 2.575

    Standard Reaktion auf Baycox?????

    versehentlich doppelt gepostet - sorry - wollte die Überschrift korrigieren ...
    Geändert von BirgitL (10.02.2019 um 21:12 Uhr)

  13. #253
    Erfahrener Benutzer Avatar von Svenni
    Registriert seit: 30.08.2012
    Ort: Lehrte (bei Hannover)
    Beiträge: 892

    Standard

    Ja, ich gehe davon aus, dass es vom Baycox kommt.
    Meine fraßen zumindest meistens erst ab der Pause (also nach 3 Tagen) deutlich schlechter.
    Wenn man bedenkt, dass ein Kaninchen bis zu 6 Tage braucht bis die Nahrung komplett verdaut und ausgeschieden ist, macht das auch Sinn.

    Kopf hoch!! Das wird bald wieder!!

  14. #254
    erfahrener Benutzer Avatar von BirgitL
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Köln
    Beiträge: 2.575

    Standard

    Zitat Zitat von Svenni Beitrag anzeigen
    Ja, ich gehe davon aus, dass es vom Baycox kommt.
    Meine fraßen zumindest meistens erst ab der Pause (also nach 3 Tagen) deutlich schlechter.
    Wenn man bedenkt, dass ein Kaninchen bis zu 6 Tage braucht bis die Nahrung komplett verdaut und ausgeschieden ist, macht das auch Sinn.

    Kopf hoch!! Das wird bald wieder!!
    Danke Svenni

    sie frisst Möhre
    Geändert von BirgitL (10.02.2019 um 21:22 Uhr)

  15. #255
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.031

    Standard

    Das Baycox verträgt nicht jedes Kaninchen.

    Es ist wie mit allen "härteren" Medikamenten, die einen vertragen es, die anderen nicht.

    Und wie Svenni sagt, die Reaktion kommt nicht immer sofort.

    Auch das ist verschieden, nach meiner Erfahrung. Manche haben hier (z.B. bei Veracin, als es das noch gab) sofort das Fressen eingestellt, andere bekamen erst nach Tagen Bauchprobleme.



    Dennoch muss es ja manchmal sein, deswegen ist immer gut direkt parallel dazu etwas für die Darmflora zu geben (machst Du ja).

    Ich denke, dass es bei Deiner Kleinen wieder besser wird, da es ja nur eine Einmalgabe war.


    Was ist denn ein "Fibreplexschnitzel " ? Ist Fibreplex nicht eine Paste ?
    Geändert von hasili (10.02.2019 um 22:33 Uhr)

  16. #256
    Erfahrener Benutzer Avatar von Svenni
    Registriert seit: 30.08.2012
    Ort: Lehrte (bei Hannover)
    Beiträge: 892

    Standard

    Sehr schön

    Du, ich hatte auch bei ein und demselben Kaninchen verschiedenste Reaktionen auf Baycox.
    2013/2014 sind wir die Dinger einfach nicht losgeworden bzw. war so viel Unruhe in diesem Jahr, dass sie wohl immer wieder explodierten.

    Mal hatte ich gar keine Veränderung des Appetits, dann mäkelte mal eins, dann mal beide.
    Und dann waren die Kokis auf einmal weg und seitdem ist bei mir (toi toi toi) Ruhe vor Darmparasiten.
    Bin immer wieder ganz erstaunt bei den Kotproben, weil ich ne Zeit lang echt machen konnte, was ich wollte

  17. #257
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.031

    Standard

    Das habe ich schon ähnlich erlebt, vor allem mit Hefen.

  18. #258
    erfahrener Benutzer Avatar von BirgitL
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Köln
    Beiträge: 2.575

    Standard

    "Fibreplexschnitzel" aaalso:
    Leinkuchenbrösel auf ein Tellerchen geben, 1 ml fibreplex drauf tropfen, Leinkuchenbrösel oben drauf streuen. Alles in die Hand schütten und vorsichtig zu einer panierten "Puddingkugel" rollen - voila! Kugel auf ein frisches Tellerchen geben und an einem Blatt Petersilie servieren
    Bella frisst wieder und ist durchs Wohnzimmer gepest, denke sie darf morgen wieder zu Finn nach draußen.
    Vielen Dank fürs Mutmachen

  19. #259
    Erfahrener Benutzer Avatar von Svenni
    Registriert seit: 30.08.2012
    Ort: Lehrte (bei Hannover)
    Beiträge: 892

    Standard

    Und warum nicht sofort wieder raus? Das wäre doch sonst wieder mehr Stress für Finn.

  20. #260
    erfahrener Benutzer Avatar von BirgitL
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Köln
    Beiträge: 2.575

    Standard

    Ich habe Angst, dass sie wieder das Fressen einstelle und wieder Untertemperatur bekommt hatte Finn zwei mal zu früh rausgesetzt und er hatte zweimal einen Rückfall bei der letzten Bauchgeschichte .... ich habe solche Angst davor ....

    Werde jetzt ins Bett gehen aber heute Nacht mal aufstehen und Temperatur messen und gucken, ob sie wieder Bauchweh hat und ggf. nochmal Novalgin geben. Nicht, dass die Wirkung nachlässt und sie wieder Schmerzen bekommt und aufhört zu fressen

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 10.04.2014, 13:20

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •