Seite 12 von 20 ErsteErste ... 2 10 11 12 13 14 ... LetzteLetzte
Ergebnis 221 bis 240 von 398

Thema: Frischfutter ad libidum ggf. nicht immer die richtige Wahl ....

  1. #221
    erfahrener Benutzer Avatar von BirgitL
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Köln
    Beiträge: 2.575

    Standard

    Zitat Zitat von Alexandra S. Beitrag anzeigen
    Kleiner Tip: Wenn von meinen Tieren digitale Aufnahmen gemacht werden lasse ich mir diese immer per Mail zukommen.
    das ist eine wahrlich gute Idee, meistens war ich in solche Situationen so fertig, vor lauter Angst ums Hasi, dass ich gar nicht dran gedacht hatte, die Bilder zu erfragen beim nächsten Mal (hoffe, dass es dies niemals geben wird) frag´ ich nach den Bildern

  2. #222
    Erfahrener Benutzer Avatar von Einhorn09
    Registriert seit: 15.04.2016
    Ort: Hanau
    Beiträge: 334

    Standard

    Zitat Zitat von Alexandra S. Beitrag anzeigen
    Kleiner Tip: Wenn von meinen Tieren digitale Aufnahmen gemacht werden lasse ich mir diese immer per Mail zukommen.
    Das oder abfotografieren mache ich tatsächlich immer bei längerfristigen Diagnosen oder wenn ich weiß ich will nachfragen. Gerade wenn nichts ist oder bei lapidaren Bauchauas eigentlich nicht, weil es dann typischerweise nachts ist. Mein Kaninchen neigen dazu Samstag Nacht krank zu werden. Akut krank werden sie nie zu Öffnungszeiten oder normalen Wachzeiten von mir.
    Liebe Grüße von Lena, Mali, Mika, Sammy, Ulli, Yanny, Elly und Ben❤


    Blacky (✝08.Mai 2017) & Flocke (✝05.März 2017) & Willy (✝31. März 2017) für immer vereint...

  3. #223
    erfahrener Benutzer Avatar von BirgitL
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Köln
    Beiträge: 2.575

    Standard

    Finn und Bella und damals auch Melissa wurden immer Donnerstags krank, und nur, wenn wir mal später aus dem Büro kamen oder nach der Arbeit nochmal kurz in der Innenstadt einkaufen (oder was essen) waren es war wie verhext .... nur gut, dass ich freitags frei habe und dann 3 Tage Zeit zum Päppeln, nachts aufstehen usw.

    Nur diesmal (als Finn krank wurde) war es ein Dienstag .... und diesmal gehen wir der Sache auf den Grund und ich gebe nicht vorher Ruhe, bevor wir nicht die Ursache ermittelt haben.

    Hatte heute früh auch noch bei der Tierklinik angerufen und nachgefragt ob die eine Kotprobe von 3 Tagen in einer Tüte akzeptieren und sie sagten: "Klar warum denn nicht? Wir kippen eh alles zusammen". und so habe ich eben dort die Köttelchen abgegeben.

    Die machen mir auch heute noch von der Sammelkotprobe in einer Tüte eine parasitologische Untersuchung und auch noch eine Frischkotuntersuchung auf Hefen und gute Darmbakterien von den Köttelchen heute morgen die ich separat in einer Tüte mitgenomen habe.

    Bin schon wieder zurück - die Umwelt dankt es mir (mein Tank ist so gut wie leer ) - also keine 60 Kilometer zu GB (hin und zurück) sondern nur 19 KM (hin und zurück) nach Stommeln .

    Ich war mit der TK bisher immer sehr zufrieden, die hatten damals den Herzultraschall bei Melissa so gut und sanft gemacht und auch immer alle Kaninchen bestens versorgt, wenn sie stationär waren. Auch der Reini aus Oberaußem (einige aus der Region kennen ihn bestimmt) sagt, dass die total gut päppeln können und "fast jedes Hasi wieder fit kriegen". Die haben auch einiges an Kaninchenerfahrung (OK, vielleicht nicht ganz so detailliert wie GB) und sind sehr gut stukturiert.

    OK, für Häsinnenkastrationen beispielsweise kommt für mich aber nur die Praxis GB in Frage, der "Bikinischnitt" (eine winzige Naht) ist einfach perfekt und Mädels sind immer kurz drauf wieder vollständg fit.

    Ganz viele iebe Grüße
    Birgit
    Geändert von BirgitL (08.02.2019 um 11:43 Uhr)

  4. #224
    Amber.
    Gast

    Standard

    Birgit, tut mir auch leid, dass ich etwas zu sehr aus der Haut gefahren bin, ich könnte nur deine Reaktionen einfach nur nicht verstehen.

    Praxis GB ist wirklich super, fahre da auch nur noch hin. Ist die Tierklinik bei dir da denn wirklich so gut oder muss man da aufpassen, wenn notfallmäsdig was ist?
    Ich brauche einen Tierarzt für den Notfall. Als ich hier her gezogen bin, dankte es mir Nemesis mit Bauchweh. War dann erst in Leverkusen, zu (hatte kein Handy um auf der Notfallnr. anzurufen) und der Polizist in Bergisch Gladbach dachte ich währe bekloppt, als ich Nachts ihn um Hilfe bat.
    Bin dann zur Arbeit und ein Kollege im Nachtdienst half mir dann mit der Klinik in Sülz (? Da wo die Uni ist) weiter, aber der Arzt betrieb nicht widerklinge Diagnostik und musste auch ins Fachbuch kucken.

    Später bin ich dann nochmal zur Praxis GB und bin super glücklich, aber im Notfall, keine Ahnung wohin da....

  5. #225
    erfahrener Benutzer Avatar von BirgitL
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Köln
    Beiträge: 2.575

    Standard

    Hallo liebe Amber,

    also wenn es um Bauchgeschichten geht ist die TK Sto. erfahrungsgemäß meine Notfallpraxis Nr. 1 einfach weil auch die Fahrzeit für die Tiere (und für uns) weniger stressig ist. In der TK Sto. werden die Kaninchen immer sehr gut aufgepäppelt, habe da nie schlechte Erfahrung gemacht.

    GB ist und bleibt die Nr. 1 unter den TA-Praxen (für Kaninchen) aber warum 30 km (eine Strecke) fahren wenn es 9,5 km (eine Strecke) auch tun und ich mich nicht über die A 1 (durcvh das Nadelöhr bis zum Autobahnkreuz Köln-West) oder die stets überfüllte Militärringstr. quälen muss.

    Zu wem ich fahre mache ich aber auch davon abhängig, was ein Tier hat; geht es um die Entfernung von Zahnspitzen oder um einen Kieferabszess würde ich nur zu GB fahren, aber die TK Sto. ist bei Notfallbauchweh meine erste Wahl, einfach weil die Strecke wesentlich kürzer ist und sie meinen Kaninchen - wie auch die GBs - immer weiterhelfen konnten.

    Die TK Sto. hat sich eben sofort an die Kotuntersuchung gemacht - ich bekam gerade einen Anruf:

    Es bestet nur ein minimaler, sehr geringfügiger Kokzidienbefall - nicht behandlungsbedürftig - und minimal Hefen (von den vielen Bauchimedis), ebenfalls nicht behandlungsbedürftig. Keine Wurmeier, keine Würmer, nichts .

    Zugegeben, ich bin überrascht - dann scheint das viele frische Oregano und ab und zu ´ne Scheibe Ingwer tatsächlich funktioniert zu haben Ich kann es noch gar nicht glauben ..... habe ein paar mal nachgefragt.

    Aber ich stehe dem Ergebnis auch etwas verhalten gegenüber denn das besagt ja auch, dass wir weiterhin nach der Nadel im Heuhaufen (dem Auslöser der Bauchgeschichten) suchen .....

    Hmmm, vielleicht werde ich trotzdem nochmal sammeln und am Dienstag eine weitere KP zu GB nach Rondorf bringen ..... "was kostet eigentlich die Welt"????
    Geändert von BirgitL (08.02.2019 um 14:15 Uhr)

  6. #226
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.756

    Standard

    Ich bin ehrlich: Ich würde die Kokis dennoch behandeln. Denn der geringe Befall mag für ein gesundes Tier mit guter Darmflora kein Problem darstellen, aber Finn ist ja was das angeht, schon arg gebeutelt. Daher würde ich (!) da die Kokzidien idealerweise einmal auf 0 haben wollen. Und wenn es nur ist, um zu sehen, ob es etwas verändert.

  7. #227
    erfahrener Benutzer Avatar von BirgitL
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Köln
    Beiträge: 2.575

    Standard

    Zitat Zitat von Tanja B. Beitrag anzeigen
    Ich bin ehrlich: Ich würde die Kokis dennoch behandeln. Denn der geringe Befall mag für ein gesundes Tier mit guter Darmflora kein Problem darstellen, aber Finn ist ja was das angeht, schon arg gebeutelt. Daher würde ich (!) da die Kokzidien idealerweise einmal auf 0 haben wollen. Und wenn es nur ist, um zu sehen, ob es etwas verändert.
    Tanja das wollte ich jetzt lesen - ich wollte eben schreiben, dass ich gedenke trotzdem zu behandeln und euch um eure Meinung bitten, aber hatte Angst, ich krieg (wieder) eins auf die Mütze wegen nicht zwingend erforderlicher Medigaben .....

    Muss nochmal nach der Dosierung gucken, wieviel Baycox man gibt. Das weiß ich nämlich nicht mehr so genau - habe das Baycox für Tiere, Ferkel, 50 mg.
    Geändert von BirgitL (08.02.2019 um 14:20 Uhr)

  8. #228
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.919

    Standard

    Ich schließe mich Tanja an, ich würde auch Baycox geben. Dann aber nur 1 oder 2-malig ohne Wiederholung.

  9. #229
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.756

    Standard


  10. #230
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lenamaus
    Registriert seit: 11.02.2010
    Ort: Duisburg
    Beiträge: 885

    Standard

    Das sind doch schon mal gute Nachrichten

    Birgit, du hast doch sicher das 5 %ige Baycox? Nicht das 2,5 %ige geben.

    LG
    Iris

  11. #231
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.731

    Standard

    Zitat Zitat von Alexandra S. Beitrag anzeigen
    Ich schließe mich Tanja an, ich würde auch Baycox geben. Dann aber nur 1 oder 2-malig ohne Wiederholung.


    Das reicht auf jeden Fall, wenn der Befall geringfügig ist.


  12. #232
    erfahrener Benutzer Avatar von BirgitL
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Köln
    Beiträge: 2.575

    Standard

    Hallöchen Ihr Lieben

    also ich hab man nachgeguckt und in den Rechnungen der letzten Jahre gestöbert .....

    parasitologische Kotuntersuchungen erfolgten in den letzten 4 Jahren am:

    27.05.2015
    18.06.2015
    24.05.2016
    08.05.2016
    29.09.2016
    11.04.2017
    11.01.2018
    18.05.2018
    02.03.2018
    18.05.2018
    22.08.2018

    Es wurde nie ein massiver Kokzidienbefall aber ab und zu mal Hefen nachgewiesen. Parasitologisch war es meistens ohne Befund bzw. geringfügiger Befall an Kokzidien.

    Einmal wurde zu einer Kokzidienbehandlung angeraten, das war am 22.08.2018 - wie ich geschrieben hatte und das war dann mit dem Kokzidiol, wonach es Finn während der akuten Bauchwehphase so schlecht ging .

    Also ich werde mit einer Einmalgabe behandeln - ich habe das Baycox 50 mg/ ml also das 5 %-ige. Ist natürlich blöd, ´ne 100 ml-Flasche für eine Gabe anzubrechen .....

    Wäre jemand so lieb mir per PN die Dosierung zu schicken - ich geh "Finnibär" mal wiegen und auch das süße "Bellamädchen", beide wiegen ziemlich genau 2 Kilo .
    Geändert von Anja S. (08.02.2019 um 20:16 Uhr)

  13. #233
    erfahrener Benutzer Avatar von BirgitL
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Köln
    Beiträge: 2.575

    Standard

    HILFE ich hatte das Bild eingestellt und plötzlich fiel mir ein, dass ja vorne drauf die TA-Praxis, wo ich das gekauft hatte draufsteht. Habe das Bild bearbeitet und die TA-Praxis geschwärzt aber ich konnte meinen Thread nicht mehr bearbeiten ...... bitte ADMINS, bitte bitte das Bild rausnehmen, ich ersetze es gerne durch die geänderte, geschwärzte Variante

  14. #234
    erfahrener Benutzer Avatar von BirgitL
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Köln
    Beiträge: 2.575

    Standard

    hier die geänderte Version, habe schon die Anja gebeten, das verbotene Bild (oben) rauszunehmen

    20190208_092111.jpg

  15. #235
    erfahrener Benutzer Avatar von BirgitL
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Köln
    Beiträge: 2.575

    Standard

    Bella wiegt 1,97 Kilo , Finn 2,06 Kilo

  16. #236
    erfahrener Benutzer Avatar von BirgitL
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Köln
    Beiträge: 2.575

    Standard

    habe die Dosierung in dem Buch Leitsymptome von Frau Dr. Ewigmann gefunden und auch mit der TK abgeklärt, die Aussagen decken sich auch

  17. #237
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.303

    Standard

    Ich hab das Bild geändert .

    Du kannst Beiträge zum Ändern auch jederzeit unserem Moderatorenteam melden - links unter jedem Beitrag ist der Button "Melden" - dann helfen die Moderatoren auch gerne dabei.


    Liebe Grüße, Anja

  18. #238
    erfahrener Benutzer Avatar von BirgitL
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Köln
    Beiträge: 2.575

    Standard

    Super herzlichen Dank, liebe Anja , auch für die Information wie es geht

  19. #239
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.731

    Standard

    Da ich gerade von jemand anderem gefragt urde, ob dieses Trockenfutter geeignet sei, und es hier ja nach wie vor auch um trockene und frische Fütterung geht... dachte ich, ich stelle den Link dazu mal hier ein.

    Kennt ihr das?

    https://glaisiner-premium.jimdofree....24qooJD0BB9JiA

    Ich finde, das liest sich von der Zusammensetzung her prima, und wenn man keinen Wert auf ein Alleinfutter mit entsprechenden Zusätzen legt, würde ich das spontan den Cunis vorziehen.


  20. #240
    erfahrener Benutzer Avatar von BirgitL
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Köln
    Beiträge: 2.575

    Standard

    Danke schön, liebe Keks , das Futter sieht von der Zusammensetzung ja richtig gut aus

    Die Baycox-Gabe gestern Abend wurde gut vertragen, Finn und Bella geht es richtig gut .
    Geändert von BirgitL (09.02.2019 um 11:23 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 10.04.2014, 13:20

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •