Seite 11 von 20 ErsteErste ... 9 10 11 12 13 ... LetzteLetzte
Ergebnis 201 bis 220 von 398

Thema: Frischfutter ad libidum ggf. nicht immer die richtige Wahl ....

  1. #201
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lenamaus
    Registriert seit: 11.02.2010
    Ort: Duisburg
    Beiträge: 882

    Standard

    Ich habe auch nichts desinfiziert, habe nur die Klos jeden Tag mit kochendem Wasser
    saubergemacht. Sonst nichts und danach waren auch keine Kokzidien mehr da. Ach ja und ich habe das Heu aus den Klos genommen und in einer großen Tonschale angeboten,damit sie die Kokzidien nicht wieder über das Heu aufnehmen.

    Mein TÄ hat auch gesagt, ich brauche nichts zu desinfizieren, nur gute Hygiene wäre wichtig.

    Hatte mir zwar auch was aus dem Internet bestellt zur Desinfektion, aber als ich all die
    Warnhinweise darauf gelesen habe und was alles passieren kann, habe ich mich nicht mehr getraut es anzuwenden. Was auch wohl die richtige Entwcheidung war
    Bin eher der ängstliche Typ

  2. #202
    erfahrener Benutzer Avatar von BirgitL
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Köln
    Beiträge: 2.575

    Standard

    Zitat Zitat von Alexandra S. Beitrag anzeigen
    Man hätte sofort behandeln müssen, also im August schon.

    Es reicht völlig aus die Tiere zu behandeln, man muß nicht mit Interkokask rumsprühen. Eine Desinfektion der Möbel ohne Behandlung der Tiere ist wirkungslos.

    Wenn Du schon so lange unbehandelte Kokis hast sind all die Probleme natürlich kein Wunder.
    Ich hatte ja die Hoffnung, dass Katharina - so wie ich es ihr geraten hatte - gegen die Kokzidien behandelt hat, daher hab ich alles dran gesetzt, dass sich die Tiere hier nicht wieder was holen können! Deshalb habe ich ja auch mit dem Zeug rumgesprüht! Mir war schon klar, dass das nichts bringt, wenn infizierte Tiere einziehen ...
    Ich wollte halt nur nicht so tief bohren bei der Katharina der ich ja unendlich dankbar war, so nach dem Motto: "Hast du auch brav alles befolgt, was ich dir aufgetragen habe?"

    Warum ich noch nicht behandelt habe hatte ich scho geschrieben aber hier nochmal:

    Die Kokzidienbehandlung hatte ich ja - wie bereits hier irgendwo geschrieben - im August während der Erkrankung von Finn und Bella bereits begonnen (allerdings mit Kokzidiol ind Rodicare-instant-Brei gerührt - die TK meinte, das sei besser und verträglicher als Baycox .....) aber unittelbar nach der ersten Gabe ging es Finn so elend, dass er wieder völlig fertig, appetitlos und mit Untertemperatur in der Ecke saß. Das werd ich nie vergessen ... da wollte ich abends meinen Mann in Königsdorf abholen und bin dadurch noch viel zu spät (und ziemlich aufgelöst) dort angekommen ..... und wie eine Irre wieder nach Hause gerast um für Finn da zu sein. Also hatte ich die Kokzidienbehandlung vorerst abgebrochen.

    __________________

    Das Interkokask habe ich als Tipp hier im KS bekommen und es wird einem immer geraten, dass man auch Stall und Einrichtung kokzidienfrei bekommen muss und ich habe keinen 1.000-Liter-Wasserkocher, sodass ich für alle Kaninchenmöbel (alles Holzmöbel) kochendes Wasser hätte drüberkippen können. Andere Desinfektionsittel, so wurde mir gesagt, bringen bei Kokzidien nichts und die Kaninchens tecken sich sofort wieder an den Möbeln an. Ich hatte das Zeugs schon mal vorletztes jahr bestellt und wieder zurückgesendet da es mir zu riskant war und es mir erschien, wie "mit Kanonen auf Spatzen zu schießen".
    __________________

    Ich werde morgen früh noch die Köttelchen von heute Nacht aufsammeln und zum TA zur parasitologischen Untersuchung bringen um den Grad des Befalles und die Dosierung 3 - 3 - 3 oder 2 - 5 - 2 (oder auch noch anders) auszumachen.

    Ich könnte es aber auch schon ab morgen für 3 Tage geben, damit Finn nicht gleich wieder flachliegt und sich die Behandlung nicht wieder nach hinten hinauszögert.
    Genau so war es ja immer, ich hatte "nach der letzten Erkrankung" immer zu lange gewartet und dann war er und meistens ja auch Bella wieder krank. Was meint ihr? Würdet ihr ggf. sofort loslegen? Es ist ja nicht die Frage ob sie Kokzidien haben (davon gehe ich aus) sondern wie schwerwiegend der Befall ist?

  3. #203
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.910

    Standard

    Ich hatte ja die Hoffnung, dass Katharina - so wie ich es ihr geraten hatte - gegen die Kokzidien behandelt hat,
    Aber auch das wäre ja Wochen nach Diagnose und somit viel zu spät.

    Appetitmangel während Behandlung ist relativ normal, dann füttert man zur Not zu. Reagieren sie so arg mit Appetitmangel spricht das wiederum für einen doch eher hohen Befall. Parallel zum Baycox Sab bzw. Rodicare helfen da gut.

    Da Du keine aktuelle Probe hast weißt Du ja tatsächlich nicht ob Kokzidien vorhanden sind und somit würde ich nicht ins blaue hinein Baycox geben sondern das Ergebnis abwarten. Kann ja auch sein das sie Würmer haben oder Beides oder nichts ….

  4. #204
    erfahrener Benutzer Avatar von BirgitL
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Köln
    Beiträge: 2.575

    Standard

    Hallo liebe Alexandra,

    vielen Dank für die Informationen,

    habe gerade nochmal ein paar frische Köttelchen gesammelt; morgen früh sammle ich nochmal und dann fahr´ ich zum TA für die Kotuntersuchung . Habe alle Köttelchen in eine Plastiktüte getan, hoffe, dass das so OK ist, hatte keine Röhrchen mehr .

  5. #205
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.031

    Standard

    Zitat Zitat von Keks3006 Beitrag anzeigen
    Wenn der Befall nur gering ist, reicht normalerweise auch eine kurze Behandlung jenseits der empfohlenen Schemata. Bin bisher - sogar bei stärkerem Befall - immer super mit nur zweimaliger Gabe an zwei aufeinanderfolgenden Tagen ohne Wiederholung gefahren.

    Desinfiziert habe ich auch nichts, nachweisbarer Kokzidienbefall war trotzdem anschließend nicht mehr vorhanden.

    Ich habe auch nie desinfiziert und schon gar nicht mit derart scharfen Mittel. Hatte mir auch mal was aus dem Internet bestellt und genauso wie hier jemand schrieb, es schnell wieder weggepackt.


    Meine TÄ behandelt auch nur so, 1x oder 2x und nicht nach dem üblichen Schema.

    So sagt sie, hatte selbst seit Jahren keinen Befall mehr...
    allerdings bei Tieren, die einen längeren Transport hinter sich hatten, die ich ins TH brachte, dort extrem massiver Befall festgestellt wurde und die das Baycox nicht vertragen hatten.
    Rückblickend denke ich, sie waren sehr gestresst (es ist lange her) und haben es deswegen nicht vertragen (was für die TH-Mitarbeiter auch ein sehr seltener Fall war).

  6. #206
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.910

    Standard

    Ob Tüte oder Röhrchen spielt keine Rolle.
    Es muss dann rine Flotation gemacht werden auf Würmer und Kokis.
    Hefen weist man in frischen, gekühlten Proben via Nativausstrich nach.
    Du solltest also auch frischen Kot separat sammeln.

  7. #207
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nindscha
    Registriert seit: 12.07.2011
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 2.239

    Standard

    Ehrlich gesagt kann ich auch nicht verstehen, warum die Kokis nicht direkt behandelt wurden. Ich habe ja vor einiges Zeit schonmal danach gefragt, weil Kokzidien natürlich ein optomaler Auslöser von Verdauungsbeschwerden sind. Ich hatte auch schon mehrfach welche und meine Tiere haben das Baycox ganz unterschiedlich vertragen. Manchen hat man gar nichts angemerkt, andere mochten nicht mehr fressen. Je schlimmer der Befall, desto schlimmer meist auch die Reaktion auf Baycox.

    Ich denke, wenn immer noch Kokis nachgewiesen werden, solltest du umgehend mit der Behandlung starten.
    ____________
    Zwei Mäuschen zuhause und fünf im Himmel...

  8. #208
    erfahrener Benutzer Avatar von BirgitL
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Köln
    Beiträge: 2.575

    Standard

    Ja, ich behandle ja jetzt, sobald das Ergebnis der Kotuntersuchung vorliegt . Kann leider den Kot von gestern und vorgestern nicht benutzen, da ich den zusammen in eine Tüte getan habe . Habe heute frische Köttelchen gesammelt und werde dann morgen und übermorgen nochmal sammeln müssen und für jeden Tag ein neues Tütchen nehmen müssen. Hoffe, dass es dann "passt" . Dachte wenn ich sage "hier sind Köttel von 3 Tagen" - wäre das genug ..... grrr .... aber das geht lt. TA nicht .

    Auch wenn es die Mäuse nicht schuld sein können, habe ich es den Mäusen im Gartenhaus jetzt etwas weniger gemütlicher gemacht. Habe alles Heu vom Boden entfernt (hatte den ganzen Gartenhausboden voll Heu, zusammengepresst drei 50-Liter-Müllsäcke voll) - jetzt ist nur noch Heu in den Ställen und in den Toiletten und in der Raufe wobei das Heu in der Raufe nicht so gut ankommt. Finn und Bella wollen Heu lieber vom Boden bzw. aus den Toiletten nehmen, klar, da können sie besser selektieren .

    Mir ist dabei aufgefallen, dass Bella und Finn absolut stubenrein sind . KEIN Bächlein und kaum Köttelchen außerhalb der Toiletten - ich bin ganz entzückt und überrascht - stubenreine Draußen-Kaninchen sind mir neu, liegt aber mglw. daran, dass es keine Gruppe mehr ist sondern nur noch ein verliebtes Paar. Als Blue und Grey noch auf der anderen seite des Gartenhauses wohnten sah das ganz anders aus, da war an der Absperrung alles vollgepieselt.

    Mauseköttelchen hab ich auch gefunden (diese "Kümmelkörnchen") aber nur sehr wenige (insgesamt - und das ist scho hoch geschätzt - maximal 30 Stück) und überwiegend in den für die Kaninchen unzugänglchen Stellen wie im Regal (das hab ich desinfiziert mit Handdesinfektionsmittel) und unter dem großen Stall. Für eine "Mäusekolonie" reicht es nicht und ich habe kein Mäuschen gesehen. Unter dem großen Stall sah man, dass sich dort Mäuse aufgehalten haben müssen aber es kömnen höchstens eine oder zwei gewesen sein.

    Das Entfernen des Rests an "Grünhopper adult" (da waren Erbsenflocken drin) aus dem Gartenhaus (vor ca. 3 Wochen) hat schon sehr viel gebracht. Sonstiges Futter (außer Heu und Trockenkräuter) hab ich ja gar nicht im Gartenhaus gehabt.

    Heute hat es das erste mal etwas frischen Löwenzahn und Vogelmiere gegeben was ich bei meinem Papa im Garten gefunden habe. Dort blühen schon die ersten wilden Krokusse auf dem Rasen und in den Sträuchern - der Frühling ist da .

  9. #209
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.120

    Standard

    Kann leider den Kot von gestern und vorgestern nicht benutzen, da ich den zusammen in eine Tüte getan habe . Habe heute frische Köttelchen gesammelt und werde dann morgen und übermorgen nochmal sammeln müssen und für jeden Tag ein neues Tütchen nehmen müssen. Hoffe, dass es dann "passt" . Dachte wenn ich sage "hier sind Köttel von 3 Tagen" - wäre das genug ..... grrr .... aber das geht lt. TA nicht .
    Was ist denn das für eine Meinung der TÄ ?
    Lässt sie sich dann auch drei Kotproben bezahlen?
    Es heißt doch nicht zum Spaß „Sammel“-KP...

    Jetzt verlierst Du ja schon wieder drei Tage....
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  10. #210
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.910

    Standard

    Nur für Hefen muß es eine frische sein, ansonsten 3-Tage Sammelprobe die natürlich in eine Tüte kommt....

  11. #211
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nindscha
    Registriert seit: 12.07.2011
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 2.239

    Standard

    Bei uns kommt auch immer alles in eine Tüte und ich weiß noch nicht mal sicher, von wem die Böbbel sind. Ich nehme halt welche aus Fienes Lieblingsklo und welche aus Joschis und hoffe, dass ich alles erwischt habe.
    ____________
    Zwei Mäuschen zuhause und fünf im Himmel...

  12. #212
    erfahrener Benutzer Avatar von BirgitL
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Köln
    Beiträge: 2.575

    Standard

    die schicken das ins Labor ..... hatte extra angerufen, "nein, es muss in drei seperaten Röhrchen oder Tütchen sein, weil von jedem Röhrchen/ Tütchen ein paar Köttelchen genommen werden" find ich auch doof ...... aber es kostet nur einmal .... aber dort nun gar nichts denn .....

    ..... ich habe gerade bei der Praxis GB in Rondorf (sie sind ja doch die Besten hier im Kölner Raum) angerufen, die sagten, dass es OK ist wenn der Kot von 3 Tagen in einem Tütchen ist. Und dort kann ich auch gleich eine Frischkotprobe abgeben wegen evtl. Hefen und um zu analysieren, ob noch gute Darmbakterien vorhanden sind, wg. Darmflora-Aufbau . Also kann ich doch noch dieses WE mit der Behandlung loslegen und Pro-Pre-Bac für de Darmfloraaufbau hab ich auch noch ein niegel-nagel-neues Fläschchen von Albrecht hier stehen

    Hier ein paar Bilder vom jetzt nicht mehr so gemütlichen Hasenhaus .....

    Vorher: (vor ein paar Tagen)
    20190203_125219.jpg

    Nach der Heuwegräumaktion das Hasenhaus und das Hoppel-Gehege (eben geschossen):

    20190207_164535.jpg 20190207_164625.jpg 20190207_164721.jpg 20190207_164920.jpg 20190207_164917.jpg 20190207_164424.jpg

    und als Beweis, die Köttelchen, einmal im Tütchen von gestern und vorgestern und einml in der leeren Futterschale (keine Sorge, wird später "desinfiziert") von heute Vormittag: 20190207_164811_001.jpg
    Geändert von BirgitL (07.02.2019 um 18:28 Uhr)

  13. #213
    Erfahrener Benutzer Avatar von Einhorn09
    Registriert seit: 15.04.2016
    Ort: Hanau
    Beiträge: 334

    Standard

    Zitat Zitat von Nindscha Beitrag anzeigen
    Bei uns kommt auch immer alles in eine Tüte und ich weiß noch nicht mal sicher, von wem die Böbbel sind. Ich nehme halt welche aus Fienes Lieblingsklo und welche aus Joschis und hoffe, dass ich alles erwischt habe.
    So mache ich das auch, ich weiß nie von em welche Böbbel sind

    Mache das immer zum impfen oder nach Bedarf, dann legen sie es unters Mikroskop und sagen mir dann ob alles okay war, dann wird geimpft
    Liebe Grüße von Lena, Mali, Mika, Sammy, Ulli, Yanny, Elly und Ben❤


    Blacky (✝08.Mai 2017) & Flocke (✝05.März 2017) & Willy (✝31. März 2017) für immer vereint...

  14. #214
    Erfahrener Benutzer Avatar von Einhorn09
    Registriert seit: 15.04.2016
    Ort: Hanau
    Beiträge: 334

    Standard

    Eine Frage habe ich jetzt aber dann doch mal, zum Thema leerer Magen.

    Ich bin ja auch etwas geschädigt durch viele Bauchis und neige dazu mir mehr sorgen zu machen als nötig. Letzten Herbst ging es Mika abends nicht gut, wollte nicht fressen und war aphatisch. Temperatur war bei 37°C und sie war ziemlich neben dran. Nach dem abtasten war mir zumindestens klar dass sie nicht aufgegast ist. Ich war dann mit ihr in der TK und das RöBi zeigte einen leeren Magen und Darm (sie hat an dem Tag viel gebuddelt und scheinbar vergessen zu fressen *augenverdreh*). Ich habe Medis und Schmerzmittel bekommen, zum mitnehmen. Die sollte ich geben, wenn es sich nicht verbessert und vorher nicht. Ich sollte sie halt päppeln. Habe ich dann auch und 2std hat sie wieder selber gefressen ganz ohne Medikamente und sonst etwas.
    Jetzt Frage ich mich ob gerade bei leerem Magen Medikamente überhaupt zielführend sind. Oder habe ich einfach Glück gehabt?
    Liebe Grüße von Lena, Mali, Mika, Sammy, Ulli, Yanny, Elly und Ben❤


    Blacky (✝08.Mai 2017) & Flocke (✝05.März 2017) & Willy (✝31. März 2017) für immer vereint...

  15. #215
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.910

    Standard

    Da müßte man schon das Bild sehen um das zu beantworten.
    Bei einer Temp. von 37° würde ich allemal Glukose infundieren und Schmerzmittel geben.
    Wenn Magen und Darm quasi leer sind so hat das Tier länger als nur den tag über nicht gefressen.

  16. #216
    erfahrener Benutzer Avatar von BirgitL
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Köln
    Beiträge: 2.575

    Standard

    Zitat Zitat von Einhorn09 Beitrag anzeigen
    Eine Frage habe ich jetzt aber dann doch mal, zum Thema leerer Magen.

    Ich bin ja auch etwas geschädigt durch viele Bauchis und neige dazu mir mehr sorgen zu machen als nötig. Letzten Herbst ging es Mika abends nicht gut, wollte nicht fressen und war aphatisch. Temperatur war bei 37°C und sie war ziemlich neben dran. Nach dem abtasten war mir zumindestens klar dass sie nicht aufgegast ist. Ich war dann mit ihr in der TK und das RöBi zeigte einen leeren Magen und Darm (sie hat an dem Tag viel gebuddelt und scheinbar vergessen zu fressen *augenverdreh*). Ich habe Medis und Schmerzmittel bekommen, zum mitnehmen. Die sollte ich geben, wenn es sich nicht verbessert und vorher nicht. Ich sollte sie halt päppeln. Habe ich dann auch und 2std hat sie wieder selber gefressen ganz ohne Medikamente und sonst etwas.
    Jetzt Frage ich mich ob gerade bei leerem Magen Medikamente überhaupt zielführend sind. Oder habe ich einfach Glück gehabt?
    .... so ähnlich ist es hier ja auch immer gewesen, Finn hatte morgens noch gefressen, am frühen Mittag hat er mir noch die frischen Kräuter aus der Hand gerissen und abends - 7 Stunden später - war er so gut wie "leer", mit eben dieser heftigen Untertemperatur und es sah so aus, als hätte er einfach ein paar Stunden "vergessen zu fressen" ..... ich vermute allerdings, er hatte schon vorher weniger gefressen ... Das war ja an dem Dienstag, an dem vorher schon einige Tage lang morgens noch Frischfutter vom Vorabend übrig war, er aber die Tage bevor er so krank wurde hatte er immer noch augenscheinlich Appetit gehabt .... im Darm waren aber noch einige wenige Köttelchen zu erkennen .....
    Geändert von BirgitL (07.02.2019 um 21:02 Uhr)

  17. #217
    Erfahrener Benutzer Avatar von Einhorn09
    Registriert seit: 15.04.2016
    Ort: Hanau
    Beiträge: 334

    Standard

    Zitat Zitat von Alexandra S. Beitrag anzeigen
    Da müßte man schon das Bild sehen um das zu beantworten.
    Bei einer Temp. von 37° würde ich allemal Glukose infundieren und Schmerzmittel geben.
    Wenn Magen und Darm quasi leer sind so hat das Tier länger als nur den tag über nicht gefressen.
    Wie sicher ist denn diese Aussage? Mika ist ein Fressgeier und frisst nahezu nonstop, den Tag davor hat sie ganz normal gefressen und morgens sogar noch ein paar Erbsenflocken geknuspert.
    Liebe Grüße von Lena, Mali, Mika, Sammy, Ulli, Yanny, Elly und Ben❤


    Blacky (✝08.Mai 2017) & Flocke (✝05.März 2017) & Willy (✝31. März 2017) für immer vereint...

  18. #218
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.910

    Standard

    Zitat Zitat von Einhorn09 Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Alexandra S. Beitrag anzeigen
    Da müßte man schon das Bild sehen um das zu beantworten.
    Bei einer Temp. von 37° würde ich allemal Glukose infundieren und Schmerzmittel geben.
    Wenn Magen und Darm quasi leer sind so hat das Tier länger als nur den tag über nicht gefressen.
    Wie sicher ist denn diese Aussage? Mika ist ein Fressgeier und frisst nahezu nonstop, den Tag davor hat sie ganz normal gefressen und morgens sogar noch ein paar Erbsenflocken geknuspert.
    Was oben rein kommt braucht 4-6 tage bis es hinten raus kommt. Ist alles röntgenologisch leer muß das Tier seit tagen zumindest schlechter gefressen haben.
    http://www.kaninchen-wuerden-wiese-k.../verdauung.htm

    Die Aufnahme hast Du nicht zufällig?

  19. #219
    Erfahrener Benutzer Avatar von Einhorn09
    Registriert seit: 15.04.2016
    Ort: Hanau
    Beiträge: 334

    Standard

    Zitat Zitat von Alexandra S. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Einhorn09 Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Alexandra S. Beitrag anzeigen
    Da müßte man schon das Bild sehen um das zu beantworten.
    Bei einer Temp. von 37° würde ich allemal Glukose infundieren und Schmerzmittel geben.
    Wenn Magen und Darm quasi leer sind so hat das Tier länger als nur den tag über nicht gefressen.
    Wie sicher ist denn diese Aussage? Mika ist ein Fressgeier und frisst nahezu nonstop, den Tag davor hat sie ganz normal gefressen und morgens sogar noch ein paar Erbsenflocken geknuspert.
    Was oben rein kommt braucht 4-6 tage bis es hinten raus kommt. Ist alles röntgenologisch leer muß das Tier seit tagen zumindest schlechter gefressen haben.
    http://www.kaninchen-wuerden-wiese-k.../verdauung.htm

    Die Aufnahme hast Du nicht zufällig?
    Leider nicht. Normalerweise fotografiere ich immer ab, aber ich kam erst gg 23.30 Uhr heim und in der Tk war ein wichtiger Notfall und geröntgt wurde sie so gg 1 Uhr nachts, da habe ich dann ans Bild nicht mehr gedacht
    Aber es ist auf jeden Fall interessant zu wissen. Eigentlich fällt das hier immer sofort auf, wenn einer nicht fressen würde. Alle sechs sind absolut verfressen und auch aufdringlich, krank sein fällt sofort auf. Deshalb wundert es mich total und es ärgert mich das ich kein Foto habe. Nur eins von Mika wie sie wie ein Schluck Wasser in der Kurve im Gehege rumhing.
    Liebe Grüße von Lena, Mali, Mika, Sammy, Ulli, Yanny, Elly und Ben❤


    Blacky (✝08.Mai 2017) & Flocke (✝05.März 2017) & Willy (✝31. März 2017) für immer vereint...

  20. #220
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.910

    Standard

    Kleiner Tip: Wenn von meinen Tieren digitale Aufnahmen gemacht werden lasse ich mir diese immer per Mail zukommen.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 10.04.2014, 13:20

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •