Wo liegt das Problem? Sind doch vier Stieglitze dran...
Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)
An der vermutlich schon vorher vorhandenen Säule mit Sonnenblumenkernen (?).
Die andere Säule ist leer. Typisch Tiere, eigener Kopf.![]()
Liebe Grüße
Charley aka Heroi
Hasi, Schnuckey, Sira, Tiara - niemals vergessen & immer geliebt
Jo die Sonnenblumenkernsäule voll besetzt, an der Nigersamensäule weht ein kahler Busch vorbei...
Nunja die hängt erst 2 Tage da, evtl brauchen sie einfach etwas länger... zumindest bin ich mal froh überhaupt Stieglitze zu haben.
Bisher kamen im Sommer:
Kohlmeisen, Blaumeisen, Kleiber, Rotkehlchen, Mönchsgrasmücke, Buntspecht, Grünfink, Buchfink, Sumpfmeise (oder Weidenmeise??), Heckenbraunelle, Amseln, Gimpel mit Babies, Tannenmeisen, Kernbeißer, Tauben (nur 2).
im Winter zusätzlich
Distelfink/Stieglitz, Erlenzeisige, Schwanzmeisen
Leider nicht mehr da (weil Nachbarn alle Nadelbäume abgeholzt haben): Wintergoldhähnchen und Haubenmeisen
Noch nie da: Spatzen. Die gibts hier nicht.
Die Saaten werden hier vorwiegend von Sperlingen gefressen. Alle anderen halten sich bei diesen Temperaturen eher an Fett- und Energiefutter.
Mal was anderes, ganz ihr einen Tipp hinsichtlich Bodenfütterung ? Wie macht ihr das?
Ich hab bislang nur bei weit unter Null mal ein paar Handvoll am Boden verteilt und nur nachversorgt wenn alles weg war . Jetzt sind gerade soviele Vögel da dass ich bei bodenfütterung Bedenken wegen Hygiene hab. Aber an den Stationen gibt's jetzt schon Stress obwohl hier 4 Häuschen und mehrere Silosäulen sowie 2 xxl Knödelspender und mehrere gefüllte Kokosnüsse hängen. Und dann noch die Futterstelle auf dem Balkon
Es bräuchte wirklich etwas Fläche. Nächstes Problem ist die Hanglage, es ist also schwer etwas auf den Boden zu stellen das dann auch stehenbleibt
Ich hab auf dem Boden auf einem Pflasterstein einen Doppel-Fettblockhalter stehen (ist so ein Häuschen mit seitlich 2 Gitterkörben). Des weiteren fressen die Bodenfresser auch die Sonnenblumenkerne, die von der Säule runterfallen. Und ich schmeiß täglich 1-2 Runden Rosinen. Auch auf den Boden. Habe festgestellt, dass die Amseln nicht an Futterschälchen gehen.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen