Seite 2 von 4 ErsteErste 1 2 3 4 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 40 von 66

Thema: Eure EC Erfahrungen

  1. #21
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.04.2010
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 2.296

    Standard

    Achtung, jetzt kommt der Klugscheisser

    Das liegt daran, das Chloramphenicol besser über die Blut/Hirnschranke kommt ...fast in voller Konzentration und dann auch besser gegen die Entzündungen wirkt.

    Enrofloxacin dagegen kommt eigentlich nur in geringer Konzentration ins Gehirn.
    Man spekuliert allerdings darauf, dass das die Entzündung herabsetzt und der Wirkstoff besser aufgenommen wird.
    Unter Umständen kanns sein, das der Membran "stabil" bleibt und nur wenig Wirkstoff aufgenommen wird.


    Chloromycetin wurde vom Markt genommen, soweit ich weiss.
    Andere Präperate mit Chloramphenicol wüsste ich ad-hoc nicht.
    Es gäbe noch Nuflor (Florfnicol). In wie weit das noch ab gegeben werden kann, weiss ich nicht.

  2. #22
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 22.01.2019
    Ort: Velbert
    Beiträge: 21

    Standard

    Zitat Zitat von Sylvia Beitrag anzeigen
    Gegen das Schwindelgefühl könnte man noch vertigo Heel geben. (Die Tabletten sind ohne Alkohol und werden von meinen so gefuttert)
    Schon komisch, dass so viele Medikamente nicht mehr gegeben wird/werden darf.

    Gestern haben wir mit dem TA telefoniert. vertigoheel wäre ein Versuch wert. Viel hast du ihm damals gegeben (Menge und Häufigkeit) ?
    Der TA meinte, dass das AB absetzen können (unser Moppel mag es überhaupt nicht) , dieses wurde 8 Tage gegeben. Ist ok ?

    Unser Moppel liegt immer nur auf der Seite, dreht sich manchmal um die eigene Achse und bleibt dann wieder liegen.
    Das untere Auge ist wieder besser geworden, manchmal hat er aber kurzes Augenzucken.

    Wir streicheln ihn regelmäßig und kümmern uns fleißig um die Hygiene, die Ernährung erfolgt nur per Spritze (CC/Tee/Karottenbrei)

    Es ist jetzt der 9. Tage nach dem EC Ausbruch, denkt ihr , dass soweit alles im Soll ist ?
    Geändert von Honeybunny (26.01.2019 um 19:09 Uhr)

  3. #23
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 22.01.2019
    Ort: Velbert
    Beiträge: 21

    Standard

    Könnte es vielleicht sein, dass er die Nahrung verweigert, weil er mit den Zähnen Probleme hat ?
    Das das vielleicht sogar der Auslöser für EC sein kann, da er damit so Stress hat ?

    Leider hat der TA die Zähne nicht angeschaut

  4. #24
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.04.2010
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 2.296

    Standard

    Dosierungen dürfen nicht öffentlich genannt werden.
    Ich schick dir gleich eine PN.


    Dein Hoppel wird auch noch die nächsten Tage auf der Seite liegen und auch rollen. Das braucht Zeit.

    Fasst ihr ihn denn sonst auch so häufig an?
    Sonst wäre das zu ungewohnt und wäre wieder Stress.


    Eine Zahnfehlstellung würde keinen eC Schub verursachen.
    Es könnte aber sein, das sich die Kiefermuskulatur verkrampft.
    Frisst er denn überhaupt selbstständig ....wenn ihr ihn aufrichtet und unterstützend festhaltet?

  5. #25
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 22.01.2019
    Ort: Velbert
    Beiträge: 21

    Standard

    Wenn wir ihn stützen nimmt er es und frisst ganz normal.
    Allerdings nur recht weiche Dinge wie Petersilie, Karottengrün oder Basilikum oä.

    Er ist es gewohnt , angefasst zu werden.

    Sollen wir versuchen ihn von der Seitenlage aufzurichten oder kommt das von alleine?
    Geändert von Honeybunny (26.01.2019 um 21:31 Uhr)

  6. #26
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.731

    Standard

    Das kommt. Gib ihm Zeit. Zu viel an ihm herumdoktern wird es eher verschlimmern.

    Was soll das Aufrichten bringen? Ihm ist schwindelig, das nutzt ihm nichts.


  7. #27
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.04.2010
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 2.296

    Standard

    Dann richtet ihn immer mal wieder auf. Ihr könnt ihm auch eine Rolle an die Seite packen ....alte Handtücher zusammengerollt zB. Meine kommen damit dann ganz gut zurecht und können zumindest eine Zeit lang aufrecht sitzen und ordentlich fressen oder trinken..... wenn's nicht klappt, stützt ihn einfach.
    Wenn er dann ordentlich frisst, wird ihn das auch nicht sonderlich stressen ....Und ich finde, das trägt zum Wohlbefinden bei, wenn sie normal futtern könne (zumal Brei auch nicht sonderlich gut ist und immer nur eine kurze Übergangszeit abdecken sollte).


    Kräuter sind sehr nährstoffreich. Wenn ihr ihn davon viel anbietet und er es auch immer frisst, ist das schon gut.
    Geändert von Sylvia (26.01.2019 um 22:47 Uhr)

  8. #28
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.731

    Standard

    Ja, zum Fressen klar, und wenn ihn das Bewegtwerden nicht stresst, sodass er dann erst recht wieder rollt. Aber für die Genesung selbst bringt es letztlich nichts, ihn aufzurichten oder so was. Das kommt von alleine wieder.


  9. #29
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.918

    Standard

    Zitat Zitat von Keks3006 Beitrag anzeigen
    Ja, zum Fressen klar, und wenn ihn das Bewegtwerden nicht stresst, sodass er dann erst recht wieder rollt. Aber für die Genesung selbst bringt es letztlich nichts, ihn aufzurichten oder so was. Das kommt von alleine wieder.

  10. #30
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.04.2010
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 2.296

    Standard

    Die Frage ist, warum das Kaninchen das Futter verweigert.

    Ich verstehe gerade eure Antworten nicht ?

  11. #31
    Banausenbändigerin Avatar von inwi
    Registriert seit: 20.07.2015
    Ort: NRW zwischen Aachen + Heinsberg
    Beiträge: 3.052

    Standard

    Kann schon gut sein, dass Moppelchen nicht frisst (fressen kann!) wenn er auf der Seite liegt.
    Und aufgesetzt nur weiche Sachen.

    EC geht oft mit der Lähmung des Gesichtsnerves einher, was bei dem schiefen Kopf sicher auch vorliegt.

    Unser Flöckchen hatte keinen schiefen Kopf, hatte diese Lähmung aber latent auch. Sie hatte sich dadurch die Wange von innen blutig gebissen, was sehr schmerzhaft ist und das Kauen von harten Dingen verhinderte. Sie bekam von mir Gesicht-Kopf-Nacken-Massagen, die sie sichtlich genossen hat.

    Ich würde übrigens den CC-Brei durch eingeweichte Cunis ersetzen.
    CC ist nur Erhaltungsnahrung und bringt nicht wirklich was auf die Rippen und das Tier hat jetzt einen erhöhten Bedarf.
    Die eingeweichten Cunis könnte er vermutlich sogar selber fressen, zumindest wenn man ihn aufrichtet.

    Weiterhin alles Gute!
    Verantwortlich ist man nicht nur für das, was man tut,
    sondern auch für das, was man nicht tut.

    -Laotse-

  12. #32
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.731

    Standard

    Zitat Zitat von Sylvia Beitrag anzeigen
    Die Frage ist, warum das Kaninchen das Futter verweigert.

    Ich verstehe gerade eure Antworten nicht ?
    Nein, so wie ich das lese, ging es bei der Frage nach dem Aufsetzen darum, ob man das tun muss, um eine Besserung der Symptome zu erzielen, quasi im Sinne einer Physiotherapie. Da die Probleme aber neurologisch bedingt sind, hat das eben auf die Genesung keinen Effekt.


  13. #33
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.04.2010
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 2.296

    Standard

    Eigenlich nicht

    "Könnte es vielleicht sein, dass er die Nahrung verweigert, weil er mit den Zähnen Probleme hat ?"


    "Es könnte aber sein, das sich die Kiefermuskulatur verkrampft.
    Frisst er denn überhaupt selbstständig ....wenn ihr ihn aufrichtet und unterstützend festhaltet?"


    "Wenn wir ihn stützen nimmt er es und frisst ganz normal.
    .....
    Sollen wir versuchen ihn von der Seitenlage aufzurichten oder kommt das von alleine?"


    "Dann richtet ihn immer mal wieder auf. Ihr könnt ihm auch eine Rolle an die Seite packen ...."
    Geändert von Sylvia (27.01.2019 um 13:14 Uhr)

  14. #34
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 22.01.2019
    Ort: Velbert
    Beiträge: 21

    Standard

    Zitat Zitat von inwi Beitrag anzeigen
    Ich würde übrigens den CC-Brei durch eingeweichte Cunis ersetzen.
    Welche Cunis könnt ihr mir empfehlen ?

    Ist das Normal, dass er immer noch ab und zu, dieses Augenzucken hat ?
    (ich vermute, dass er deshalb auch noch nicht sitzen kann, ist wohl noch alles zu frisch)

    Wir lassen ihn die meiste Zeit in der Transportbox.

    Wenn er uriniert oder geköttelt hat, dreht er sich häufig in der Box, bis wir saubergemacht haben.
    Auch nicht wirklich förderlich oder ?
    Geändert von Honeybunny (28.01.2019 um 08:04 Uhr)

  15. #35
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.04.2010
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 2.296

    Standard

    Eine Transportbox ist schon arg beengt.
    Könnt ihr nicht mit einem Auslaufgehege etwas "behindertengerechtes" aufbauen?
    Von innen schön auspolstern mit Vet Beds oÄ.

  16. #36
    Banausenbändigerin Avatar von inwi
    Registriert seit: 20.07.2015
    Ort: NRW zwischen Aachen + Heinsberg
    Beiträge: 3.052

    Standard

    Die cuni complete adult werden hier (glaube ich) von den meisten gefüttert und von den Tieren auch allgemein gut angenommen.

    Verschließt ihr die TB eigentlich und wäre vielleicht ein (kleiner) teilweise abgedunkelter Käfig eine Alternative?
    Ich habe jetzt nicht lesen, auf was Moppel liegt. Benutzt ihr ein Vetbed mit einer saugfähigen Unterlage darunter?
    Damit würde er auf jeden Fall trocken liegen.
    Verantwortlich ist man nicht nur für das, was man tut,
    sondern auch für das, was man nicht tut.

    -Laotse-

  17. #37
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 22.01.2019
    Ort: Velbert
    Beiträge: 21

    Standard

    Leider haben wir recht starken Gewichtsverlust , von 2000g auf ca. 1700g.

    Habe Cuni gekauft. Konnte diese per Handfüttern und er hat sie auch ganz gerne gemümmelt.
    Die TA meint, wir sollen CC weitergeben. Ich denke wir werden Cunis auch anbieten.

    Haben den Käfig gut ausgepolstert und in mal reingelegt , also raus aus der Transportkiste.

    Leider dreht er sich recht häufig. Die Augen haben auch wieder angefangen etwas zu zucken.
    Irgendwelche Ideen , was wir noch machen könnten ?

  18. #38
    Banausenbändigerin Avatar von inwi
    Registriert seit: 20.07.2015
    Ort: NRW zwischen Aachen + Heinsberg
    Beiträge: 3.052

    Standard

    Der Gewichtsverlust war bei EC leider vorherzusehen, deshalb ja die Empfehlung von CC auf Cunis zu wechseln.

    Hast du die Cunis kurz eingeweicht? Das frisst sich jetzt gerade wahrscheinlich leichter.
    TAs kennen die Cunis meistens nicht und verwechseln die gerne mit normalen Pellets. Deshalb empfehlen sie CC.
    Ich rühre aus aufgeweichten Cunis auch Päppelbrei an, geht einwandfrei!

    Und den Käfig hast du zumindest zu einem Teil mit einem Handtuch abgedeckt?
    Verantwortlich ist man nicht nur für das, was man tut,
    sondern auch für das, was man nicht tut.

    -Laotse-

  19. #39
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.731

    Standard

    Im Käfig wird er so keinen Halt finden. Die quetschen sich oft gerne in irgendwelche Lücken, wo sie von beiden Seiten Halt haben. Z.B. ein Haus, das mit 10cm Abstand zur Wand steht und solche Dinge.


  20. #40
    Banausenbändigerin Avatar von inwi
    Registriert seit: 20.07.2015
    Ort: NRW zwischen Aachen + Heinsberg
    Beiträge: 3.052

    Standard

    Genau Keks.
    Unser Flöckchen lag meistens zwischen (feststehendem) Weidentunnel und Käfigwand.
    Verantwortlich ist man nicht nur für das, was man tut,
    sondern auch für das, was man nicht tut.

    -Laotse-

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Eure Erfahrungen: Impfen und E.c.
    Von Nadine G. im Forum Krankheiten *
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 20.01.2015, 15:34
  2. Eure Erfahrungen mit e.c.
    Von Susanne im Forum Krankheiten *
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 10.09.2012, 15:31

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •