Schwarzer Kot stammt hier eigentlich immer von Grünzeug. Der zeigt auch so kaum bis gar keine Struktur. Wie püriert. Wenn sie genug Heu fressen, sieht man die Fasern im Kot. Ich würde mal paar Tage die Möhre weglasssen. Und vielleicht mal austesten, ob Obst und Knolliges vielleicht die Ursache sein könnte. Mein Tommi ist so ein Kandidat. Allerdings macht der fast täglich, wenn er länger am Tag überwiegend Grünzeug und wenig oder kaum Heu frißt, einen Matschhaufen und die restliche Zeit normale Köttel aus deutliche faserigem wie Heu bzw. gut gemixt Heu und Grün.
Alle Bittersalate sollten eigentlich gut sein für die Verdauung, wie Endivien, Chicoree, Radicchio. Aber ich habe den Verdacht, dass manche Tiere auch auf die Mittel reagieren könnten, mit denen das Gemüse behandelt ist.


 
			
			 
 
				 Zitat von BirgitL
 Zitat von BirgitL
					





 guck ich morgen mal rein ....
 guck ich morgen mal rein ....  
					
					
					
						 Zitieren
  Zitieren
 .
.   " aber Finn und Bella nahmen sofort vom frischen Heu und fingen an zu fressen - obwohl es ja 2 x tgl. viiiel frisches Heu gibt.
" aber Finn und Bella nahmen sofort vom frischen Heu und fingen an zu fressen - obwohl es ja 2 x tgl. viiiel frisches Heu gibt.  Es sind zum Glück keine Stadttauben (wie man sie unter den Brücken oder am Dom findet) sondern diese dicken, eigentlich ganz hübschen Ringeltauben. Pesch ist umgeben von einem großen Landschaftsschutzgebiet und gleich nebenan haben wir ja das große Naturschutzgebiet. Diese Tauben ernähren sich zum Glück nicht von "Müllbergen in der Stadt" sondern fressen eher natürliches Futter allerdings bedienen sie sich auch gerne am Vogelfutter aus den Futterhäuschen inn den umliegenden Einfamilienhausgärten.
 Es sind zum Glück keine Stadttauben (wie man sie unter den Brücken oder am Dom findet) sondern diese dicken, eigentlich ganz hübschen Ringeltauben. Pesch ist umgeben von einem großen Landschaftsschutzgebiet und gleich nebenan haben wir ja das große Naturschutzgebiet. Diese Tauben ernähren sich zum Glück nicht von "Müllbergen in der Stadt" sondern fressen eher natürliches Futter allerdings bedienen sie sich auch gerne am Vogelfutter aus den Futterhäuschen inn den umliegenden Einfamilienhausgärten. .
.
 .
.  und ich bin mir auch sicher, dass ich so lange die Beiden da sind (und ich hoffe, sehr sehr lange) ich immer besonders vorsichtig mit dem Futter und sehr aufmerksam sein muss.
 und ich bin mir auch sicher, dass ich so lange die Beiden da sind (und ich hoffe, sehr sehr lange) ich immer besonders vorsichtig mit dem Futter und sehr aufmerksam sein muss.  .  (das war ein Scherz -  wenn es ihm so schlecht ging bestand akute Lebensgefahr
.  (das war ein Scherz -  wenn es ihm so schlecht ging bestand akute Lebensgefahr  )
)  .
. 
 Das ist so entspannend, die Kaninchenhaltung wird dadurch wieder zu etwas Schönem und nciht zu einem emotionalen Stressfaktor.
 Das ist so entspannend, die Kaninchenhaltung wird dadurch wieder zu etwas Schönem und nciht zu einem emotionalen Stressfaktor.  noch viel öfter
 noch viel öfter 
  

 .
.
						 und das ist mir furchtbar peinlich
 und das ist mir furchtbar peinlich 

Lesezeichen